
-
Flicks Barca marschiert weiter Richtung Titel
-
England: City hält Kurs Champions League
-
Neue Studie schätzt Population der Schneeleoparden in Nepal auf fast 400
-
Dank 44-jährigem Lichtlein: Melsungen gewinnt Hinspiel
-
Musiala: "Mein großes Ziel ist die Klub-WM"
-
Offiziell: FCK trennt sich von Anfang - Lieberknecht kommt
-
Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang
-
European League: Melsungen und Flensburg gewinnen Hinspiele
-
US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an
-
Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt
-
Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt
-
Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein
-
Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm
-
Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt
-
Kallas: USA nutzen Druckmittel gegenüber Russland nicht aus
-
Zwei Spiele Sperre für Schalkes Karaman
-
Scholz bekommt zum Abschied großen Zapfenstreich am 5. Mai
-
Holocaustüberlebender Walter Frankenstein im Alter von 100 Jahren gestorben
-
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
-
Vor Abgabe von Wahleinspruch: BSW rechnet mit Bundestagseinzug bei Neuauszählung
-
SPD-Chef Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an
-
Einige Klubs mit Bedingungen im Lizenzierungsverfahren
-
Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt
-
Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit
-
Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss
-
Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein
-
Kreuzbandriss: Melsungen im Saisonendspurt ohne Torwart Simic
-
Rückzug aus Uiguren-Region: BASF schließt Verkauf chinesischer Joint-Ventures ab
-
Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst
-
Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten
-
Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom - Merz nicht dabei
-
Merz nimmt nicht an Beisetzung des Papstes in Rom teil
-
Volkswagen weiterhin zweitgrößter Hersteller in China - Rückstand bei E-Autos
-
Polizei: Vermisster Sechsjähriger aus Hessen ertrank kurz nach Verschwinden in Fluss
-
Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an
-
Rasenmähroboter löst Polizeieinsatz aus: Maschine hat sich festgefahren
-
Stauprognose: ADAC rechnet zum Ferienende mit überschaubarem Verkehrsaufkommen
-
OLG Frankfurt billigt Auslieferung eines Afghanen nach Griechenland
-
Bericht: Bahn will geplante Generalsanierungen teilweise verschieben
-
AfD überholt erstmals in Forsa-Umfrage die Union
-
Franziskus wird am Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und am Samstag beigesetzt
-
Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis
-
Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus
-
Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest
-
Bundesbank: Verfügbarkeit von Bargeld dürfte sich bis 2037 verschlechtern
-
Bundesverwaltungsgericht: BND muss Erkenntnisse über Corona-Ursprung nicht offenlegen
-
BVB in Hoffenheim ohne Groß - Hoffnung für Beier

Bielefeld verliert auch unter Kostmann - Köln auf Europacupkurs
Arminia Bielefeld taumelt auch mit dem neuen Trainer Marco Kostmann der 2. Bundesliga entgegen, der 1. FC Köln darf dagegen weiter von europäischem Fußball träumen. Bielefeld kassierte am 31. Spieltag ein verdientes 1:3 (1:2) in Köln und damit die siebte Niederlage aus den vergangenen acht Spielen - die Arminia belegt weiter den 17. Tabellenplatz und ist in akuter Abstiegsgefahr.
Markt Uth (3.), Anthony Modeste (43.) und Jan Thielmann (86.) besiegelten die 15. Bielefelder Saisonniederlage, die angesichts der Kräfteverhältnisse deutlicher hätte ausfallen können. Köln war in vielen Momenten aber nicht konsequent genug, wie in der Entstehung des Bielefelder Treffers: FC-Innenverteidiger Timo Hübers (33.) stolperte den Ball zum 1:1 ins eigene Tor. Dennoch ist Köln mit nun 49 Punkten klar auf Europa-Kurs.
Bielefeld hatte am Mittwoch den glücklosen Frank Kramer entlassen und den bisherigen Torwarttrainer Kostmann zum Chef gemacht. Von diesem Schritt versprachen sich die Verantwortlichen um Sport-Geschäftsführer Samir Arabi einen Impuls im Kampf um den Klassenerhalt.
Doch Kostmann hatte am Samstag gerade seinen Platz in der Coachingzone eingenommen, da sah er auch schon den ersten Bielefelder Gegentreffer. Uth durfte den Ball im Strafraum unbedrängt annehmen und aus der Drehung abschließen - Torhüter Stefan Ortega konnte dem Ball nur noch hinterherschauen.
Kurz darauf stießen Kölns Kapitän Jonas Hector und Bielefelds Alessandro Schöpf mit den Köpfen zusammen. Ex-Nationalspieler Hector kehrte zwar nach längerer Behandlung mit einem dicken Verband um den Kopf zurück, musste dann aber doch vom Platz. Nach dem schwungvollen Beginn wurde es zunehmen zerfahren, viele Zweikämpfe und Fouls prägten das Spiel vor 50.000 Zuschauern.
Bielefeld war bemüht, aber nicht gefährlich - und kam doch zum Ausgleich. Patrick Wimmer zwang Luca Kilian zu einem Fehler, passte den Ball in die Mitte, wo Hübers unglücklich ins eigene Tor traf.
Doch die Hoffnungen der Arminia wurden schnell wieder gedämpft: Nachdem Dejan Ljubicic nach einem Ballgewinn noch am leeren Tor vorbeischoss (39.), erzielte Modeste wenig später seinen 17. Saisontreffer - und nutzte die Gelegenheit, um beim Torjubel eine Packung seines eigenen Kaffees in die Kameras zu halten.
Nach der Pause versuchte Bielefeld, mehr Druck aufzubauen. Wirklich gefährlich wurde es aber selten, weil es den Gästen dafür an Ideen und Kreativität mangelte.
Köln spielte jedoch ebenfalls weiter längst nicht so zielstrebig und schnell wie beim jüngsten 3:1 im Derby bei Borussia Mönchengladbach. Ärgerlich zudem aus Sicht des FC: Mittelfeldchef Salih Özcan sah seine fünfte Gelbe Karte und wird am nächsten Samstag beim Duell in Augsburg fehlen.
P.Martin--AMWN