
-
US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an
-
Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt
-
Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt
-
Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein
-
Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm
-
Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt
-
Kallas: USA nutzen Druckmittel gegenüber Russland nicht aus
-
Zwei Spiele Sperre für Schalkes Karaman
-
Scholz bekommt zum Abschied großen Zapfenstreich am 5. Mai
-
Holocaustüberlebender Walter Frankenstein im Alter von 100 Jahren gestorben
-
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
-
Vor Abgabe von Wahleinspruch: BSW rechnet mit Bundestagseinzug bei Neuauszählung
-
SPD-Chef Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an
-
Einige Klubs mit Bedingungen im Lizenzierungsverfahren
-
Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt
-
Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit
-
Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss
-
Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein
-
Kreuzbandriss: Melsungen im Saisonendspurt ohne Torwart Simic
-
Rückzug aus Uiguren-Region: BASF schließt Verkauf chinesischer Joint-Ventures ab
-
Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst
-
Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten
-
Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom - Merz nicht dabei
-
Merz nimmt nicht an Beisetzung des Papstes in Rom teil
-
Volkswagen weiterhin zweitgrößter Hersteller in China - Rückstand bei E-Autos
-
Polizei: Vermisster Sechsjähriger aus Hessen ertrank kurz nach Verschwinden in Fluss
-
Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an
-
Rasenmähroboter löst Polizeieinsatz aus: Maschine hat sich festgefahren
-
Stauprognose: ADAC rechnet zum Ferienende mit überschaubarem Verkehrsaufkommen
-
OLG Frankfurt billigt Auslieferung eines Afghanen nach Griechenland
-
Bericht: Bahn will geplante Generalsanierungen teilweise verschieben
-
AfD überholt erstmals in Forsa-Umfrage die Union
-
Franziskus wird am Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und am Samstag beigesetzt
-
Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis
-
Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus
-
Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest
-
Bundesbank: Verfügbarkeit von Bargeld dürfte sich bis 2037 verschlechtern
-
Bundesverwaltungsgericht: BND muss Erkenntnisse über Corona-Ursprung nicht offenlegen
-
BVB in Hoffenheim ohne Groß - Hoffnung für Beier
-
Bundestag: Politiker von CDU und SPD gegen Wahl von AfD in Geheimdienst-Gremium
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom
-
Queerfeindliche Jugendliche greifen 60-Jährigen in Frankfurt am Main an
-
Zivil- und Katastrophenschutz braucht wegen Klimawandels mehr Mitglieder
-
Wettbewerbsprozess gegen Google fortgesetzt - US-Behörden fordern Zerschlagung
-
RKI: Nur noch vereinzelte Nachweise von Polioviren in Abwasser
-
Neuer Torwart: Mannheim holt Franzreb als Ersatz für Tiefensee
-
"Kokain-Schwemme" in Deutschland: BKA-Chef warnt vor Verbreitung harter Drogen

Schützenfest in Überzahl: Wölfe raus aus dem Abstiegskampf
Mit einem Schützenfest raus aus dem Abstiegskampf: Der VfL Wolfsburg hat mit seinem höchsten Saisonsieg die letzten Zweifel am Bundesliga-Klassenerhalt beseitigt. Begünstigt von einer 67-minütigen Überzahl deklassierten die Niedersachsen den FSV Mainz 05 mit 5:0 (5:0), verbesserten sich auf den zwölften Tabellenplatz und legten neun Punkte zwischen sich und Relegationsrang 16.
Den größten Anteil am völlig ungefährdeten Erfolg hatte Max Kruse mit einem Dreierpack. Der Ex-Nationalspieler, noch vor sechs Tagen bei der 1:6-Schlappe bei Borussia Dortmund nahezu ein Totalausfall, traf in der 24. Minute per Foulelfmeter sowie in der 35. Minute und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Vor dem Seitenwechsel war auch Jonas Wind zweimal erfolgreich (8. und 42.).
Nach nervösem Beginn gab die frühe Führung den Platzherren Halt. VfL-Kapitän Koen Casteels verhinderte per Fußabwehr gegen Jonathan Burkardt den Mainzer Ausgleich (15,), danach tauchten die Gäste völlig ab. Und mussten ab der 23. Minute mit nur noch neun Feldspielern auskommen: Niklas Tauer sah nach Videobeweis die Rote Karte, es war bereits der vierte Mainzer Platzverweis in der laufenden Spielzeit.
Schon zu diesem frühen Zeitpunkt war die einseitige Partie praktisch entschieden, die fünfte Niederlage hintereinander für die Mannschaft von Trainer Bo Svensson besiegelt. Oft stand der Coach minutenlang regungslos am Spielfeldrand und schien das Geschehen kaum begreifen zu können. Trotz dieser Pleite behauptete sein Team vor 19.055 Zuschauern aber den neunten Tabellenplatz.
Auch nach der höchsten Halbzeitführung in ihrer 25-jährigen Bundesliga-Geschichte ließen die Norddeutschen auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten nicht locker, ohne zunächst weitere klare Einschussmöglichkeiten herausspielen zu können. Mit viel Laufarbeit gelang es den Mainzern, sich zumindest phasenweise aus der Wolfsburger Umklammerung zu befreien. In der Offensive allerdings fand Mainz praktisch nicht mehr statt.
So konnte es sich VfL-Coach Florian Kohfeldt leisten, nach einer guten Stunde seinen Toptorjäger Lukas Nmecha vom Feld zu nehmen. Der Nationalspieler hatte mit viel Engagement und weiten Wegen viele Lücken für die beiden Torschützen Kruse und Wind gerissen.
P.Silva--AMWN