
-
US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an
-
Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt
-
Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt
-
Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein
-
Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm
-
Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt
-
Kallas: USA nutzen Druckmittel gegenüber Russland nicht aus
-
Zwei Spiele Sperre für Schalkes Karaman
-
Scholz bekommt zum Abschied großen Zapfenstreich am 5. Mai
-
Holocaustüberlebender Walter Frankenstein im Alter von 100 Jahren gestorben
-
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
-
Vor Abgabe von Wahleinspruch: BSW rechnet mit Bundestagseinzug bei Neuauszählung
-
SPD-Chef Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an
-
Einige Klubs mit Bedingungen im Lizenzierungsverfahren
-
Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt
-
Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit
-
Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss
-
Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein
-
Kreuzbandriss: Melsungen im Saisonendspurt ohne Torwart Simic
-
Rückzug aus Uiguren-Region: BASF schließt Verkauf chinesischer Joint-Ventures ab
-
Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst
-
Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten
-
Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom - Merz nicht dabei
-
Merz nimmt nicht an Beisetzung des Papstes in Rom teil
-
Volkswagen weiterhin zweitgrößter Hersteller in China - Rückstand bei E-Autos
-
Polizei: Vermisster Sechsjähriger aus Hessen ertrank kurz nach Verschwinden in Fluss
-
Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an
-
Rasenmähroboter löst Polizeieinsatz aus: Maschine hat sich festgefahren
-
Stauprognose: ADAC rechnet zum Ferienende mit überschaubarem Verkehrsaufkommen
-
OLG Frankfurt billigt Auslieferung eines Afghanen nach Griechenland
-
Bericht: Bahn will geplante Generalsanierungen teilweise verschieben
-
AfD überholt erstmals in Forsa-Umfrage die Union
-
Franziskus wird am Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und am Samstag beigesetzt
-
Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis
-
Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus
-
Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest
-
Bundesbank: Verfügbarkeit von Bargeld dürfte sich bis 2037 verschlechtern
-
Bundesverwaltungsgericht: BND muss Erkenntnisse über Corona-Ursprung nicht offenlegen
-
BVB in Hoffenheim ohne Groß - Hoffnung für Beier
-
Bundestag: Politiker von CDU und SPD gegen Wahl von AfD in Geheimdienst-Gremium
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom
-
Queerfeindliche Jugendliche greifen 60-Jährigen in Frankfurt am Main an
-
Zivil- und Katastrophenschutz braucht wegen Klimawandels mehr Mitglieder
-
Wettbewerbsprozess gegen Google fortgesetzt - US-Behörden fordern Zerschlagung
-
RKI: Nur noch vereinzelte Nachweise von Polioviren in Abwasser
-
Neuer Torwart: Mannheim holt Franzreb als Ersatz für Tiefensee
-
"Kokain-Schwemme" in Deutschland: BKA-Chef warnt vor Verbreitung harter Drogen

Arminia-Debüt: Kostmann will Bielefelder Torflaute beenden
Der neue Chefcoach Marco Kostmann von Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld will nach sieben Spielen ohne Sieg und nur einem Treffer an der Torflaute der Ostwestfalen arbeiten. "Die Gründe für zu wenige Tore sind in meinen Augen immer mangelndes Selbstvertrauen und dadurch wenig Kreativität", betonte der bisherige Torwarttrainer auf der Pressekonferenz am Freitag.
Der Nachfolger von Frank Kramer weiter: "Das müssen wir versuchen abzustellen. Wir wissen, wir bekommen wenig Chancen in der Bundesliga, die müssen wir wieder besser nutzen." Allerdings muss Kostmann, der vom erfahrenen Michael Henke unterstützt wird, am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Köln in Fabian Klos, Cedric Brunner, Fabian Kunze, Jacob Laursen und Bryan Lasme gleich fünf verletzte Spieler ersetzen.
Kostmann berichtete, dass er am Donnerstag gefragt worden sei, was der größte Unterschied zwischen Torwart- und Feldspielertraining sei. Seine Antwort: "Ich habe mich das erste Mal im Training über Tore gefreut!"
Die jüngste Talfahrt, das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz und der damit verbundene Trainerwechsel hat den neuen Coach "schon gut durchgerüttelt und die Mannschaft auch. Und das ist auch gut so! Jetzt ist es meine Aufgabe, die Ressourcen wieder zu bündeln und richtig einzusetzen."
Sport-Geschäftsführer Samir Arabi ist froh, dass im langjährigen Co-Trainer von Ex-Meister-Coach Ottmar Hitzfeld, Michael Henke, ein erfahrener Fußballlehrer als Verstärkung gefunden wurde: "Das kann bei unserem jungen Team nicht schaden!"
Arabi weiter: "Die Zeit der Alibis und der Ausreden ist jetzt vorbei, jetzt haben wir einen Impuls gesetzt. Dass wir nur einen Punkt aus den letzten sieben Spielen geholt haben, liegt aber nicht nur am Trainer."
Jeder habe gesehen, "dass wir es als Mannschaft schaffen können. Die Form der letzten sieben Spiele wird aber nicht reichen, das haben wir auch der Mannschaft klargemacht", so der Geschäftsführer.
J.Williams--AMWN