
-
Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell: Dollar fällt, Goldpreis steigt
-
BKA-Präsident sieht "Kokain-Schwemme" in Deutschland
-
Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch
-
Rekord und Premiere: Owetschkin führt Capitals zum Auftaktsieg
-
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
-
Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen
-
Zehn Medaillen: Gewichtheber glücklich mit EM-Abschneiden
-
Putin empfängt den Sultan von Oman
-
Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus
-
Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"

Sieg in Augsburg: Hertha sendet Lebenszeichen
Hertha BSC hat im Tabellenkeller ein deutliches Lebenszeichen gesendet und einen direkten Abstiegsplatz in der Fußball-Bundesliga vorerst verlassen. Die Berliner siegten eine Woche nach dem Derby-Debakel im Kellerduell beim FC Augsburg mit 1:0 (0:0) und sprangen vorerst auf Tabellenrang 15. Die Augsburger verpassten hingegen einen großen Schritt zum Klassenerhalt und liegen nur noch vier Zähler vor dem Relegationsplatz.
Suat Serdar (49.) erzielte vor 28.533 Zuschauern den entscheidenden Treffer für die Berliner, die erst den zweiten Sieg in den vergangenen neun Spielen feierten. Für die Mannschaft von Trainer Felix Magath war es zudem ein gelungener Auftakt in die "Wochen der Wahrheit", in denen als nächstes die direkten Konkurrenten VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld warten. Der FCA muss sich nach der zweiten Pleite in Folge wieder näher mit dem Abstiegskampf beschäftigen.
Nach der 1:4-Pleite gegen Union und anschließender Trikot-Demütigung durch die Ultras hatten die Berliner am Mittwoch einen Teamabend veranstaltet und die Stimmung in der Mannschaft aufgebessert. "Die Stimmungslage ist wieder so, dass wir angriffslustig nach Augsburg fahren und zeigen wollen, dass wir es besser können", hatte Magath gesagt, der Stürmer Ishak Belfodil kurzfristig aus dem Kader strich und sein Team im Vergleich zum Derby auf gleich fünf Positionen veränderte. So stand Routinier Prince Boateng in der Anfangsformation der Alten Dame.
Doch die Herthaner begannen verunsichert, der FCA riss das Spielgeschehen sofort an sich. Alfred Finnbogason, der erstmals seit Anfang November wieder in der Startelf stand, hatte nach einer Flanke von Arne Maier die erste gute Möglichkeit (11.). Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe Peter Pekarik mit einem harmlosen Abschluss die Berliner offensiv erstmals anmeldete.
Und die Gäste wurden in der Folge ein wenig aktiver, setzten sich immer mal wieder in der Augsburger Hälfte fest. Das Spiel wurde offener, Gregoritsch setzte einen starken Freistoß aus 25 Metern nur etwas zu hoch an (35.).
Die Berliner kamen allerdings wie ausgewechselt aus der Halbzeitpause, erhöhten den Druck und belohnten sich sofort: Marco Richter bediente Serdar, der aus kurzer Distanz zu Führung einschob (49.). Die Gäste blieben das aktivere Team, Richter verzog aus rund 15 Metern (55.).
Die Partie blieb offen, der FCA rannte in der Folge an. Hertha verteidigte leidenschaftlich und warf sich in jeden Zweikampf. Gregoritschs harmloser Freistoß (66.) läutete die Schlussoffensive der Hausherren ein, doch die Hertha blieb auch ohne den ausgewechselten Boateng (69.), den Magath als "einzigen Führungsspieler" bezeichnet hatte, gefährlich. Dieser coachte die Gäste nach seiner Auswechslung von der Seitenlinie.
Y.Nakamura--AMWN