
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Klage gegen Bücher über LGBTQ-Themen an Schulen
-
Vatikan veröffentlicht erste Bilder von Franziskus im offenen Sarg
-
Ataman sieht Altersdiskriminierung als vernachlässigtes Problem
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj wird an Beerdigung von Papst Franziskus teilnehmen
-
Entwicklungshilfe: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein
-
Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell: Dollar fällt, Goldpreis steigt
-
BKA-Präsident sieht "Kokain-Schwemme" in Deutschland
-
Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch
-
Rekord und Premiere: Owetschkin führt Capitals zum Auftaktsieg
-
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
-
Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen
-
Zehn Medaillen: Gewichtheber glücklich mit EM-Abschneiden
-
Putin empfängt den Sultan von Oman
-
Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus
-
Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt

Wolfsburg überfordert: BVB feiert Schützenfest
Borussia Dortmund ist nach einem Schützenfest die siebte Champions-League-Teilnahme in Folge nur noch theoretisch zu nehmen. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose fertigte den völlig überforderten VfL Wolfsburg mit 6:1 (5:0) ab und hat bei noch vier ausstehenden Spielen zwölf Punkte Vorsprung auf Platz fünf. Der Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München verringerte sich vor dem Topspiel beim deutschen Rekordmeister zumindest bis zum Ostersonntag auf sechs Zähler.
Bundesliga-Debütant Tom Rothe (24.), Axel Witsel (26.), Manuel Akanji (28.), Emre Can (34.) und Erling Haaland (38., 54.) trafen für den besonders in der ersten Halbzeit wie im Rausch spielenden BVB, der den 13. Sieg in den vergangenen 14 Spielen (ein Unentschieden) gegen seinen Lieblingsgegner feierte. Für die Niedersachsen war Ridle Baku (81.) erfolgreich.
Dabei waren die Vorzeichen alles andere als gut. Thorgan Hazard (Rückenschmerzen) fiel noch kurzfristig aus, damit fehlten den Dortmundern sechs Spieler. In der Anfangsphase mussten sich die Gastgeber vor 79.200 Zuschauern erst einmal sortieren. Torhüter Gregor Kobel verhinderte gegen Nationalspieler Lukas Nmecha ganz stark einen frühen Rückstand (3.).
Nach einer Viertelstunde kam der BVB dann immer besser ins Spiel, und auch der erst 17-jährige Rothe legte seine anfängliche Nervosität schnell ab. Der U19-Nationalspieler sorgte per Kopf nach einer Ecke von Julian Brandt für die Führung.
Danach waren die Dortmunder nicht mehr aufzuhalten. Witsel erhöhte nach schöner Vorarbeit von Haaland, Akanji traf nach einem Freistoß von Marco Reus. Für den Kapitän war es die 100. Vorlage in der Liga, mehr haben nur Thomas Müller, Franck Ribery und Andreas Möller auf dem Konto.
Der BVB stürmte danach munter weiter. Can erhöhte aus der Distanz, dann legte Reus nach dem schönsten Angriff der ersten Halbzeit quer auf Haaland, der nach 422 Minuten ohne Tor traf. In seiner langen Liga-Geschichte hatte der BVB nur 1964 bei Schalke 04 höher zur Halbzeit geführt (6:0). Ein 5:0 nach 45 Minuten gab es zuletzt 1986.
Im zweiten Durchgang erwischten die Gäste erneut den besseren Start. Doch Kobel parierte gegen Jonas Wind (46.). Auf der anderen Seite vergab der starke Reus (51.). Das halbe Dutzend machte dann Haaland voll. Aster Vranckx traf für den VfL nur die Latte (70.). In der 88. Minute gaben auch Lion Semic und Jamie Bynoe-Gittens ihr Bundesliga-Debüt.
L.Miller--AMWN