
-
X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein
-
Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell: Dollar fällt, Goldpreis steigt
-
BKA-Präsident sieht "Kokain-Schwemme" in Deutschland
-
Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch
-
Rekord und Premiere: Owetschkin führt Capitals zum Auftaktsieg
-
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
-
Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen
-
Zehn Medaillen: Gewichtheber glücklich mit EM-Abschneiden
-
Putin empfängt den Sultan von Oman
-
Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus
-
Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"

Rangnick vor Anti-Glazer-Protest um Deeskalation bemüht
Teammanager Ralf Rangnick hat sich beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United angesichts der Protestpläne der Red-Devils-Fans für das Spiel am Samstag gegen Norwich City um Deeskalation bemüht. Obwohl der angekündigte Fanmarsch zum Old Trafford vor dem Anpfiff erneut eindeutig gegen Manchesters Besitzerfamilie Glazer gerichtet ist, interpretierte der deutsche Coach die Demonstration als Unmut alleine gegen die sportlich unbefriedigende Situation seines Teams und demonstrierte eine Woche nach der ernüchternden 0:1-Pleite beim FC Everton Verständnis für den United-Anhang.
"Fußball ist ein Spiel der Leidenschaft und der Emotionen. Wir verstehen alle, dass unsere Fans von unserer Leistung in Everton und unserem Tabellenstand enttäuscht sind. So lange die Proteste friedlich bleiben und unsere Mannschaft im Stadion unterstützt wird, haben sie alles Recht, ihre Meinung zu äußern", erklärte Rangnick.
Die Aussagen des 63-Jährigen bedeuteten jedoch vor allem Understatement. Denn Manchesters Fanszene will am Samstag vor allem ein Zeichen gegen die Übernahme ihres Klubs durch den Glazer-Clan vor 17 Jahren setzen. Ausdrücklich aus Protest gegen die ungeliebten US-Investoren ist geplant, dass die Anhänger des früheren Champions-League-Gewinners erst nach 17 Spielminuten zur Anfeuerung von Rangnicks Mannschaft auf die Ränge kommen.
Der Fan-Marsch wird außer vom Klub auch von den Sicherheitsbehörden mit Skepsis erwartet. Vor fast einem Jahr hatte Manchesters Ligaduell mit dem FC Liverpool am 2. Mai kurz vor dem Anpfiff aus abgesagt werden müssen, weil die United-Fans gegen die Beteiligung der Glazers an den inzwischen wieder eingemotteten Plänen für eine europäische Super League auf die Barrikaden gegangen waren.
Doch auch der Blick auf Manchesters sportliche Lage macht die Unzufriedenheit der Fans nachvollziehbar. Vor ihren letzten sieben Saisonspielen haben Superstar Cristiano Ronaldo und Co. auf dem siebten Rang sechs Punkte Rückstand auf die Champions-League-Plätze.
A.Mahlangu--AMWN