
-
Ataman sieht Altersdiskriminierung als vernachlässigtes Problem
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj wird an Beerdigung von Papst Franziskus teilnehmen
-
Entwicklungshilfe: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein
-
Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell: Dollar fällt, Goldpreis steigt
-
BKA-Präsident sieht "Kokain-Schwemme" in Deutschland
-
Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch
-
Rekord und Premiere: Owetschkin führt Capitals zum Auftaktsieg
-
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
-
Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen
-
Zehn Medaillen: Gewichtheber glücklich mit EM-Abschneiden
-
Putin empfängt den Sultan von Oman
-
Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus
-
Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später

"Hält ein Leben lang": Frankfurt feiert Sensationssieg
Mit emotionalen Worten hat Trainer Oliver Glasner auf den Sensationssieg von Eintracht Frankfurt in einer magischen Nacht beim FC Barcelona reagiert. "Das brennt sich ins Herz, das hält ein Leben lang", sagte der Österreicher: "Diesen Abend, diese Gefühle, diese Stimmung werde ich sicherlich mitnehmen, bis ich irgendwann mal hoffentlich eine Etage höher bin."
Nach dem 3:2 (2:0) seiner Eintracht war Glasner im Camp Nou auf dem Bauch durch ein Spalier seiner Spieler gerutscht - unter dem Jubel von Zehntausenden Frankfurter Anhängern, die noch lange nach Abpfiff gemeinsam mit ihren Europacup-Helden feierten. "Ein Lob an unsere Fans, die etwas vollbracht haben, was es sonst kaum gibt auf dieser Welt", sagte der 47-Jährige nach dem Einzug ins Halbfinale der Europa League.
Der überragende Filip Kostic, der nach seinen beiden Treffern (4., Foulelfmeter/67.) mit seinem Trikot vor den Fans tanzte, und Rafael Borre (36.) sorgten für Ekstase - und gaben den Startschuss für eine lange Partynacht in der katalanischen Metropole. Schon vor dem Spiel hatten rund 30.000 Frankfurter Barcelona in einen Ausnahmezustand versetzt.
"Es gibt nicht so viele Worte, die beschreiben würden, was man fühlt", betonte Kevin Trapp, der von einem Abend "voller Stolz und purer Freude" sprach. Die Mannschaft habe den "Plan in Perfektion umgesetzt". Auch für die Fans hatte der SGE-Torhüter ein Sonderlob parat: "Ich bin raus zum Warmmachen und dachte, ich bin in Frankfurt. Das ist sehr, sehr außergewöhnlich."
Wie vor drei Jahren stehen die Hessen im Halbfinale, am 28. April geht es für die Eintracht zunächst zu West Ham United. Verzichten muss Glasner dort auf Kristijan Jakic, der gegen Barca seine dritte Gelbe Karte im Wettbewerb sah. Das Rückspiel findet am 5. Mai in Frankfurt statt.
"Ich bin mir ganz sicher, dass sich die Flüge nach London gerade schlagartig verteuert haben", sagte Vorstandssprecher Axel Hellmann, der das "Europacup-Gen" der SGE hervorhob. Es gebe viele Wege auf die Insel, "ich erwarte da eine Adler-Invasion - und dann geht es stramm darum, ins Finale einzuziehen".
L.Miller--AMWN