
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden
-
Debatte um Umgang mit AfD spaltet Union und SPD - Klöckner will "vermitteln"
-
Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon tritt erstmals öffentlich vor Gericht auf
-
Weltrangliste: Zverev wieder Zweiter - Struff stürzt ab
-
US-Vizepräsident Vance zu mehrtägigem Besuch in Indien eingetroffen
-
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
-
US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben
-
NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start

2:2 bei City: Liverpool hält englischen Titelkampf spannend
In einem mitreißenden Showdown haben Jürgen Klopp und der FC Liverpool eine Vorentscheidung des Titelrennens in England verhindert. Nach zweimaligem Rückstand und deutlicher Unterlegenheit in der ersten Halbzeit erkämpften Klopp und die Reds im Duell der Star-Trainer bei Pep Guardiola und dem Premier-League-Spitzenreiter Manchester City ein insgesamt schmeichelhaftes 2:2 (1:2).
Der Verfolger Liverpool hatte sich vor dem weltweit übertragenen Topspiel am Sonntag von 14 Punkten Rückstand bis auf einen Punkt an ManCity herangeschoben - im ausverkauften Etihad Stadium aber lief es in den ersten 45 Minuten fast nur hinterher. Kevin De Bruyne (5.) und Gabriel Jesus (37.) trafen für die Gastgeber, der zwischenzeitliche Ausgleich durch Diogo Jota (13.) entsprang einer der sehr wenigen guten Aktionen.
Nach der Pause schlug Sadio Mane (46.) jedoch sofort zurück, was Liverpool sich im Anschluss durch eine weit bessere Leistung verdiente. Nach dem packenden Duell stehen noch sieben Liga-Partien auf dem Programm.
"The trend is your friend", galt angesichts von zehn Ligasiegen in Serie für Klopp, der die Rivalität der vergangenen Jahre mit einer Tennis-Analogie zusammenfasste. "Wir treiben uns gegenseitig zu einer unglaublichen Konstanz und unglaublichen Punkte-Ausbeuten, fast wie Roger Federer und Rafael Nadal", sagte er. Nationalspieler Ilkay Gündogan, der bei den Gastgebern zunächst auf der Bank saß, nannte das Spiel "das größte des Kontinents".
Am Sonntag begann das Duell als Vollgas-Veranstaltung, aber keineswegs in Klopps Sinne. Raheem Sterling scheiterte noch alleine an Reds-Torhüter Alisson (5.), der frühere Schalker Joel Matip fälschte dann De Bruynes Schuss ebenso unglücklich wie unhaltbar ab. Jota glich zwar schnell aus, es blieb jedoch wild und intensiv mit weiter sehr deutlichen Vorteilen für ManCity. Jesus' erstes Liga-Tor seit September fiel fast folgerichtig.
Liverpool sortierte sich neu und kam unmittelbar nach der Pause wieder ins Spiel, Mane verwertete einen Weltklassepass von Mohamed Salah. Beide Mannschaften spielten fortan konsequent auf Sieg und hatten sehr gute Gelegenheiten - die beste vergab City-Star Riyad Mahrez in der vierten Minute der Nachspielzeit.
Am Samstag schon sehen sich Klopp und Guardiola erneut im Etihad zum FA-Cup-Halbfinale wieder, vorher müssen beide in ihre Viertelfinalrückspiele der Champions League. Liverpool empfängt Benfica Lissabon mit einem 3:1 aus dem Hinspiel im Rücken, City muss bei Atletico Madrid ein 1:0 verteidigen.
A.Jones--AMWN