
-
"New York Times": US-Verteidigungsminister Hegseth in weiteren Signal-Chat verwickelt
-
Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger
-
Trump hofft auf Abkommen zwischen Ukraine und Russland "in dieser Woche"
-
Bayern bald Meister? Leverkusen stolpert bei St. Pauli
-
Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
-
Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda
-
"Noch vier Endspiele": BVB darf weiter hoffen
-
Sieg gegen den Lieblingsgegner: BVB darf weiter hoffen
-
Dekret-Entwurf: Trump will diplomatische Präsenz der USA in Afrika drastisch zurückfahren
-
Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern
-
"Zwei Punkte zu wenig": Eintracht-Nullnummer in Augsburg
-
Müde Frankfurter mit Nullnummer in Augsburg
-
Big Point im Titelkampf: Füchse dominieren gegen Hannover
-
Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
-
Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race
-
Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich
-
Israel gesteht "Fehler" bei Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen ein
-
Trauer um Werner Lorant: Tod mit 76 Jahren
-
Wieder Erster: Köln nach Heimsieg kurz vor Aufstieg
-
Wilde zweite Halbzeit: Hertha bezwingt Ulm
-
Werner Lorant ist tot
-
Ostermärsche gehen weiter: Veranstalter melden "gute" bis "größere" Beteiligung
-
Happy am Birthday: Zverev siegt in München
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen
-
Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge
-
CDU-Politiker Wadephul offen für Wehrpflicht - Klingbeil dagegen
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump

Handballer treten in Bestbesetzung zu WM-Play-offs an
Die deutschen Handballer können bei den entscheidenden WM-Play-offs gegen die Färöer in Bestbesetzung antreten. Bundestrainer Alfred Gislason nominierte am Freitag 18 Spieler für die Begegnungen am 13. und 16. April gegen den krassen Außenseiter. Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Johannes Golla, als Spielmacher ist unter anderem der bei der EM nicht berücksichtigte Juri Knorr dabei.
"Wir können nahezu wie geplant für die WM-Play-offs nominieren und haben das aktuell bestmögliche Team zusammen", sagte Gislason. Es gehe "um sehr viel für uns". Man werde "alles investieren, um die Aufgabe gegen die Färöer bereits vor eigenem Publikum so zu lösen, dass wir ein Polster mit ins Auswärtsspiel nehmen".
Das Hinspiel am 13. April (18.15 Uhr) wird in Kiel ausgetragen, die Entscheidung fällt drei Tage später in Torshavn (20.00 Uhr). Nur der Sieger qualifiziert sich für die WM im Januar 2023 in Polen und Schweden.
"Vor uns liegen zwei wichtige Spiele, in denen wir mit einer erfolgreichen Qualifikation den Weg zur Weltmeisterschaft gehen müssen", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer: "Die Färöer haben deutlich mehr Qualität in ihrem Team, als dies womöglich viele auf dem ersten Blick erwarten. Trotzdem haben wir klar die Favoritenrolle inne."
Offiziell verabschiedet wird beim Hinspiel in Kiel der langjährige DHB-Leistungsträger Patrick Wiencek. Der 33 Jahre alte Kreisläufer des THW Kiel, der 159-mal für Deutschland auflief, hatte Anfang März seinen Rücktritt erklärt.
Das aktuelle Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Till Klimpke (HSG Wetzlar), Andreas Wolff (Vive Kielce)
Feld: Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe), Marcel Schiller (Frisch Auf Göppingen), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Tim Zechel (HC Erlangen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Julian Köster (VfL Gummersbach), Kai Häfner (MT Melsungen), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig), Julius Kühn (MT Melsungen), Sebastian Heymann (Frisch Auf Göppingen), Juri Knorr (Rhein-Neckar-Löwen), Djibril M’Bengue (FC Porto), Fabian Wiede (Füchse Berlin)
Th.Berger--AMWN