
-
Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher
-
Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden
-
Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"
-
Übles Foul an Wirtz in Kiel: "Man muss ihn schützen"
-
NBA: Doncic dominiert erstmals für die Lakers
-
Reziproke US-Zölle: Milei kündigt ähnliche Maßnahmen für Argentinien an
-
Hecking mahnt nach Erfolgsserie: "Weg noch nicht zu Ende"
-
Krösche erwartet "große Aufgabe" in München
-
Can lobt den BVB: "Komplette Mannschaft hat geliefert"
-
Biathlon-WM am Sonntag: Das müssen Sie wissen
-
Nach langer Hängepartie: Halle entscheidet in Stichwahl über Oberbürgermeister
-
Mehr als 59 Millionen Deutsche zur Bundestagswahl aufgerufen
-
Israel knüpft Freilassung von Palästinensern an Ende "demütigender" Geisel-Inszenierungen
-
Gerichtsmedizin: Keine Hinweise auf Bomben-Verletzungen bei Kfir, Ariel und Shiri Bibas
-
Trump: USA wollen Ukraine-Hilfen zurück
-
Parteien werben letztmalig um Unentschlossene - Nun entscheiden die Bürger
-
Israel verzögert Freilassung weiterer Palästinenser nach Geiselübergabe
-
Haftbefehl gegen Tatverdächtigen nach Angriff an Berliner Holocaust-Mahnmal
-
Euro-Gegner greifen EU-Vertretung in Bulgariens Haupstadt Sofia an
-
Ein Toter bei mutmaßlich islamistisch motiviertem Messerangriff in Frankreich
-
Norwegischer Film gewinnt Goldenen Berlinale-Bären
-
Viererpack Guirassy: BVB holt ersten Bundesligasieg unter Kovac
-
Papst laut Vatikan in "kritischem" Gesundheitszustand - "Prognose zurückhaltend"
-
Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance
-
Goldener Bär der Berlinale für norwegischen Film "Oslo-Stories: Träume"
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"
-
Ein Toter bei Messerangriff auf Demonstranten in Frankreich
-
Tennis: Andrejewa jüngste Siegerin eines 1000er-Turniers
-
Hattrick von Claude-Maurice: Gladbach verliert in Unterzahl
-
Bayer macht Druck: Leverkusen siegt locker in Kiel
-
Merz gibt sich beim Wahlkampfabschluss der Union siegesgewiss
-
Scholz stellt sich zum Wahlkampfabschluss Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Biathlon-WM: Männer-Staffel holt Bronze
-
Trump fordert Musk zu "aggressiverem" Vorgehen bei Behörden-Abbau auf
-
USA schlagen "einfache, historische" UN-Resolution zur Ukraine vor - ohne Kritik an Moskau
-
Hamas setzt Geisel-Freilassungen fort: Sechs israelische Männer freigekommen
-
Brignone gewinnt erneut - Shiffrin mit neuem Tiefpunkt
-
Sieg im Kellerduell: Münster schlägt Regensburg
-
Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj nun doch für nötig
-
Shakira sagt Konzert in ihrer Heimat Kolumbien wegen Sicherheitsbedenken ab
-
WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille
-
Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"
-
Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine
-
Hamas lässt fünf israelische Geiseln frei
-
Führungsaustausch in US-Armee: Trump entlässt Generalstabschef Brown
-
Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen
-
Wegen Müller: Kompany kontert Matthäus-Kritik gelassen
-
Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg
-
Nach Festnahme wegen möglicher Anschlagsplanung: Wohnung in Potsdam durchsucht

Melbourne: Überraschungs-Läufe von Cornet und Kanepi beendet
Die erstaunlichen Läufe der 36 Jahre alten Kaia Kanepi und der Französin Alize Cornet haben im Viertelfinale der Australian Open ihr Ende gefunden. Die routinierte Estin Kanepi, die in der ersten Runde die deutsche Nummer eins Angelique Kerber ausgeschaltet hatte und in der Tennis-Weltrangliste nur auf Platz 115 klassiert ist, verlor am Mittwoch 6:4, 6:7 (2:7), 3:6 gegen die frühere French-Open-Siegerin Iga Swiatek (Polen) und ließ dabei viele Chancen aus.
Im Halbfinale am Donnerstag trifft Swiatek auf Danielle Collins, die Cornets stärkstem Grand-Slam-Auftritt ein Ende setzte. Die US-Amerikanerin siegte 7:5, 6:1 und steht zum zweiten Mal bei einem Major-Turnier unter den besten vier Spielerinnen. 2019 war ihr das bereits ebenfalls in Melbourne gelungen, damals verpasste sie gegen Petra Kvitova den Finaleinzug.
Die Weltranglisten-30. Collins ist die zweite Amerikanerin in der Vorschlussrunde der Australian Open. Im anderen Halbfinale fordert ihre Landsfrau Madison Keys die Topfavoritin und Nummer eins Ashleigh Barty (Australien) heraus.
"Es ist ein unglaubliches Gefühl, vor allem nach einigen gesundheitlichen Herausforderungen, die ich hatte", sagte die 28-jährige Collins. Im vergangenen April hatte sie sich aufgrund großer Schmerzen einer Endometriose-Operation unterziehen müssen, bei der ihr "eine Zyste in der Größe eines Tennisballs" aus den Eierstöcken entfernt worden sei. Der Eingriff zog eine zweimonatige Pause nach sich.
Die ungesetzte Cornet, Nummer 61 der Welt, hatte in Melbourne bei ihrer 63. Teilnahme an einem Grand-Slam-Turnier erstmals das Viertelfinale erreicht. Auf ihrem Weg dorthin hatte die 32-Jährige die mehrmaligen Grand-Slam-Siegerinnen Simona Halep (Rumänien) und Garbine Muguruza (Spanien) ausgeschaltet.
Kanepi hatte es durch ihren Lauf in Melbourne geschafft, bei allen vier Grand-Slam-Turnieren das Viertelfinale zu erreichen - der nächste Schritt gelang ihr aber noch nie. Durch ihren ersten Viertelfinaleinzug bei den Australian Open wird sie aber nach dem Turnier wieder unter den besten 65 Spielerinnen der Welt stehen.
L.Miller--AMWN