
-
"Zwei Punkte zu wenig": Eintracht-Nullnummer in Augsburg
-
Müde Frankfurter mit Nullnummer in Augsburg
-
Big Point im Titelkampf: Füchse dominieren gegen Hannover
-
Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
-
Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race
-
Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich
-
Israel gesteht "Fehler" bei Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen ein
-
Trauer um Werner Lorant: Tod mit 76 Jahren
-
Wieder Erster: Köln nach Heimsieg kurz vor Aufstieg
-
Wilde zweite Halbzeit: Hertha bezwingt Ulm
-
Werner Lorant ist tot
-
Ostermärsche gehen weiter: Veranstalter melden "gute" bis "größere" Beteiligung
-
Happy am Birthday: Zverev siegt in München
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen
-
Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge
-
CDU-Politiker Wadephul offen für Wehrpflicht - Klingbeil dagegen
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump
-
Netanjahu lehnt Kriegs-Ende ab: Nicht den "Diktaten der Hamas" beugen
-
Bundestagspräsidentin Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD "vermitteln"
-
Trotz langer Überzahl: HSV patzt erneut
-
Nach Putin-Ankündigung: Ukraine bereit zu Waffenruhe auch über Ostern hinaus
-
DEL-Finale: Kölner Haie stoppen Berliner Siegesserie
-
Ende des Dauerduells: Lüneburg erreicht VBL-Finale
-
"Lügen und Demütigung": Bätzing besorgt über Trumps Politikstil
-
Selenskyj: Ukraine zu Waffenruhe über Ostern bereit
-
Historische Torflut in Köpenick: Union sichert Klassenerhalt
-
Verstappen rast zur Überraschungs-Pole in Dschidda - Norris crasht

Deutsche Skispringer in Planica nur auf Platz fünf
Die deutschen Skispringer haben beim letzten Teamwettkampf der Weltcup-Saison das Podest sehr deutlich verpasst. Beim Skifliegen in Planica mussten sich die DSV-Adler um den starken Ex-Weltmeister Karl Geiger mit dem fünften Platz unter acht Mannschaften begnügen.
Mit 1425,8 Punkten lag das Team von Bundestrainer Stefan Horngacher nach acht Flügen fast 100 m hinter dem dritten Rang und 146 m hinter Sieger Slowenien zurück. Der favorisierte Gastgeber (1601,1) gewann vor Norwegen (1576,9) und Österreich (1544,2). Der weiteste Flug gelang dem Norweger Halvor Egner Granerud mit 244,0 m.
Geiger (Oberstdorf), der am Vortag mit Platz zwölf im Einzel seine letzte realistische Chance auf den Gewinn des Gesamtweltcups verspielt hatte, zeigte sich deutlich verbessert und war mit Flügen auf 229,0 und 231,0 m der beste deutsche Springer. Auch Andreas Wellinger (Ruhpolding/220,5+228,0) zeigte eine starke Leistung.
Markus Eisenbichler (Siegsdorf/196,0+218,5) und Constantin Schmid (Oberaudorf/186,0+199,5) konnten sich im zweiten Durchgang steigern, nachdem sie zuvor jeweils rund 40 Meter auf die besten Springer ihrer Gruppe verloren hatten.
Das deutsche Team war vor zwei Wochen mit Severin Freund anstelle von Schmid hinter Slowenien Vizeweltmeister geworden. Im Vorjahr hatten Geiger, Eisenbichler, Schmid und Pius Paschke in Planica den ersten und seitdem einzigen deutschen Sieg in einem Mannschaftsfliegen seit 2000 gefeiert.
Am Sonntag (10.00 Uhr/ARD und Eurosport) findet mit einem Einzelfliegen der besten 30 im Weltcup der letzte Wettkampf der Saison statt. Bei 89 Punkten Rückstand auf den Japaner Ryoyu Kobayashi muss Geiger gewinnen und darf Kobayashi maximal 21. werden, damit der Allgäuer doch noch die große Kristallkugel gewinnt.
D.Kaufman--AMWN