
-
Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
-
Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race
-
Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich
-
Israel gesteht "Fehler" bei Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen ein
-
Trauer um Werner Lorant: Tod mit 76 Jahren
-
Wieder Erster: Köln nach Heimsieg kurz vor Aufstieg
-
Wilde zweite Halbzeit: Hertha bezwingt Ulm
-
Werner Lorant ist tot
-
Ostermärsche gehen weiter: Veranstalter melden "gute" bis "größere" Beteiligung
-
Happy am Birthday: Zverev siegt in München
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen
-
Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge
-
CDU-Politiker Wadephul offen für Wehrpflicht - Klingbeil dagegen
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump
-
Netanjahu lehnt Kriegs-Ende ab: Nicht den "Diktaten der Hamas" beugen
-
Bundestagspräsidentin Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD "vermitteln"
-
Trotz langer Überzahl: HSV patzt erneut
-
Nach Putin-Ankündigung: Ukraine bereit zu Waffenruhe auch über Ostern hinaus
-
DEL-Finale: Kölner Haie stoppen Berliner Siegesserie
-
Ende des Dauerduells: Lüneburg erreicht VBL-Finale
-
"Lügen und Demütigung": Bätzing besorgt über Trumps Politikstil
-
Selenskyj: Ukraine zu Waffenruhe über Ostern bereit
-
Historische Torflut in Köpenick: Union sichert Klassenerhalt
-
Verstappen rast zur Überraschungs-Pole in Dschidda - Norris crasht
-
Acht Tore: Halbzeit-Rekord in der Bundesliga
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Krieg an
-
Teheran: USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen

DFB-Team zunächst ohne Kimmich - Schlotterbeck gibt Debüt
Bundestrainer Hansi Flick muss zum Start ins WM-Jahr auf Joshua Kimmich verzichten. Der Mittelfeldspieler von Bayern München ist wegen der bevorstehenden Geburt seines dritten Kindes noch nicht zur Nationalmannschaft gereist, ein Einsatz am Samstag (20.45 Uhr/ZDF) in Sinsheim gegen Israel ist deswegen so gut wie ausgeschlossen.
"Ich habe Kontakt zu Jo - es gibt nichts Neues, leider. Auch für ihn, er wäre gerne hier", sagte Flick im DFB-Quartier nahe Frankfurt/Main am Freitagnachmittag. Der Bundestrainer setzt im zentralen Mittelfeld definitiv auf Ilkay Gündogan, daneben dürfte Jamal Musiala starten.
Sein Debüt feiern wird der zuletzt starke Freiburger Nico Schlotterbeck, dem Flick in der Innenverteidigung eine Einsatzgarantie gab. Der 22-Jährige habe eine "enorm gute Entwicklung hinter sich", sei aber "manchmal noch zu bequem", meinte der Bundestrainer.
Außerdem verriet Flick, dass Stammtorhüter Manuel Neuer, der erst kürzlich von einer Knieverletzung zurückgekehrt war, eine Pause erhält. Seine Vertreter Marc-Andre ter Stegen und Kevin Trapp würden "jeweils eine Halbzeit spielen", kündigte der 57-Jährige an. - Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Deutschland: ter Stegen/FC Barcelona (29 Jahre/27 Länderspiele) - Kehrer/Paris St. Germain (25/16), Ginter/Borussia Mönchengladbach (28/46), Schlotterbeck/SC Freiburg (22/0), Raum/TSG Hoffenheim (23/3) - Musiala/Bayern München (19/9), Gündogan/Manchester City (31/54) - Havertz/FC Chelsea (22/23), Müller/Bayern München (32/110), Sane/Bayern München (26/40) - Werner/FC Chelsea (26/47). - Trainer: Flick
Israel: Marciano/Feyenoord Rotterdam (32 Jahre/34 Länderspiele) - Menahem/Maccabi Haifa (28/16), Bitton/Celtic Glasgow (30/38), Abu Abaid/Hapoel Beer Sheva (27/4), Goldberg/Maccabi Haifa (26/0) - Abu Fani/Maccabi Haifa (23/11), Peretz/FC Venedig (26/25) - Kanichowsky/Maccabi Tel Aviv (24/0), Solomon/Schachtjor Donezk (22/26) - Dabbur/TSG Hoffenheim (29/35), Haziza/Maccabi Haifa (26/7). - Interimstrainer: Brumer
Schiedsrichter: Maurizio Mariani (Italien)
L.Mason--AMWN