
-
Müde Frankfurter mit Nullnummer in Augsburg
-
Big Point im Titelkampf: Füchse dominieren gegen Hannover
-
Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
-
Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race
-
Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich
-
Israel gesteht "Fehler" bei Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen ein
-
Trauer um Werner Lorant: Tod mit 76 Jahren
-
Wieder Erster: Köln nach Heimsieg kurz vor Aufstieg
-
Wilde zweite Halbzeit: Hertha bezwingt Ulm
-
Werner Lorant ist tot
-
Ostermärsche gehen weiter: Veranstalter melden "gute" bis "größere" Beteiligung
-
Happy am Birthday: Zverev siegt in München
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen
-
Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge
-
CDU-Politiker Wadephul offen für Wehrpflicht - Klingbeil dagegen
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump
-
Netanjahu lehnt Kriegs-Ende ab: Nicht den "Diktaten der Hamas" beugen
-
Bundestagspräsidentin Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD "vermitteln"
-
Trotz langer Überzahl: HSV patzt erneut
-
Nach Putin-Ankündigung: Ukraine bereit zu Waffenruhe auch über Ostern hinaus
-
DEL-Finale: Kölner Haie stoppen Berliner Siegesserie
-
Ende des Dauerduells: Lüneburg erreicht VBL-Finale
-
"Lügen und Demütigung": Bätzing besorgt über Trumps Politikstil
-
Selenskyj: Ukraine zu Waffenruhe über Ostern bereit
-
Historische Torflut in Köpenick: Union sichert Klassenerhalt
-
Verstappen rast zur Überraschungs-Pole in Dschidda - Norris crasht
-
Acht Tore: Halbzeit-Rekord in der Bundesliga

Ecuador und Uruguay fahren zur WM - Schützenhilfe von Brasilien
Alt-Champion Uruguay und Ecuador haben in Südamerika die beiden letzten Direkt-Tickets zur Fußball-WM in Katar gelöst. Ecuador machte seine erst vierte Endrunden-Teilnahme trotz eines 1:3 (0:2) in Paraguay und eines Eigentors des Leverkuseners Piero Hincapie perfekt. Uruguay stempelte seine Dauer-Fahrkarte mit einem 1:0 (1:0) gegen Peru.
Beide profitierten dabei von der Schützenhilfe der Selecao, die dank ihres neuen Traum-Duos Neymar und Vinicius Junior mit 4:0 (2:0) gegen Chile gewann. Die Ex-Weltmeister Brasilien und Argentinien waren bereits vor dem vorletzten Spieltag für die WM qualifiziert. Insgesamt haben nun 19 Teams ihr Ticket für die Endrunde gelöst, 13 Startplätze sind noch frei.
Bei der finalen Runde der Zehnergruppe geht es am kommenden Dienstag damit nur noch um Platz fünf, der den WM-Umweg über die kontinentale Ausscheidung gegen den Asienvertreter eröffnet. Im Rennen sind noch Peru (21 Punkte/gegen Paraguay), Kolumbien (20/in Venezuela) und Chile (19/gegen Uruguay).
Vor 69.368 Zuschauern brachte Neymar die Selecao mit einem an ihm verursachten Foulelfmeter (44.) in Führung, ehe nur zwei Minuten später Vinicius Junior, der vor der Partie 120 Eintrittskarten an Familie und Freunde verschenkt hatte, mit seinem ersten Länderspieltor das Maracana zur Pause jubeln ließ. "Es hätte keinen besseren Ort dafür geben können", erklärte der 21-Jährige überglücklich, der an gleicher Stätte für CR Flamengo bis zu seinem Wechsel zu den "Königlichen" stürmte.
Gegen Chiles in die Jahre gekommene Truppe um Arturo Vidal, Alexis Sanchez und den Leverkusener Charles Aranguiz komplettierten in Rio de Janeiros Fußballtempel der Ex-Münchner Philippe Coutinho (72./Foulelfmeter) und Richarlison (90.+1) das Schützenfest.
In Montevideo schoss Giorgian De Arrascaeta (42.) die Urus, Weltmeister 1930 und 1950, zur ihrer 14. WM-Teilnahme. Kolumbien beendete wie ebenso Paraguay seine schwarze Serie von sieben torlosen Spielen. Beim 3:0 (1:0) gegen Bolivien trafen Liverpools Wintereinkauf Luis Diaz (39.), Miguel Borja (72.) und Mateus Uribe (90.). Der Frankfurter Rafael Borre kam nicht zum Einsatz.
Argentinien um Lionel Messi schließt am Freitag den vorletzten Spieltag gegen Schlusslicht Venezuela ab.
M.A.Colin--AMWN