
-
NYALA Digital Asset AG öffnet neuen Weg bei digitalen Wertpapieren zur Anlage mit Rendite
-
Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum
-
Trump wirft US-Notenbankchef Powell bei Treffen erneut "Fehler" vor
-
Weißes Haus: Israel hat US-Waffenruhe-Plan zugestimmt
-
Prozess um Tod von Maradona geplatzt - Neue Richterriege muss übernehmen
-
Harvard darf vorerst weiter Ausländer aufnehmen - Kritik an Trump bei Abschlussfeier
-
Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"
-
Grünen-Chefin Brantner fordert Konsequenzen aus Merz-Kritik an Israel
-
40 Jahre nach Heysel-Katastrophe: Fans gedenken in Brüssel der Toten
-
Radprofi Denz gewinnt 18. Giro-Etappe
-
Rückschlag für Trump: US-Gericht blockiert Zölle - Regierung legt Berufung ein
-
US-Sondergesandter besucht Damaskus - umfangreiches Energieabkommen unterzeichnet
-
Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger
-
Steigerung nach Satzrückstand: Zverev erreicht Runde drei
-
Vorzeitige Stimmabgabe für Präsidentenwahl in Südkorea begonnen
-
Handelsministerium: US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,2 Prozent
-
Handelsverband fordert "entschlossenes Zeichen" auf EU-Ebene gegen Temu und Shein
-
DFB-Frauen: Gwinn verteidigt Wück
-
Grünen-Chefin Brantner fordert Waffenembargo und Sanktionen gegen israelische Minister
-
Moskau schlägt neues Treffen mit Ukraine vor - Trump lehnt Sanktionen gegen Russland derzeit ab
-
190 Gramm: Milka führt neue Schokoladentafelgröße ein
-
Nach Gletscherabbruch in der Schweiz droht Überflutung
-
Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden
-
Israel kündigt 22 neue Siedlungen im besetzten Westjordanland an
-
Trickbetrug durch falschen Bürgermeister: Gemeinderätin in Bayern wird Opfer
-
DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne für "regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten"
-
Von der Leyen ruft in Karlspreisrede zu Aufbau von "unabhängigem Europa" auf
-
Mehr als 300 Prominente fordern Stopp britischer Waffenlieferungen an Israel
-
Merz würdigt in Aachen "Friedensprojekt Europa" und mahnt Weiterentwicklung an
-
Internationale Empörung nach Visa-Stopp für Studierende in USA - Peking nennt Vorgehen "politisch"
-
Elon Musk verkündet Ende seiner Tätigkeit für US-Regierung
-
Milliardengewinne für US-Chiphersteller Nvidia trotz US-Ausfuhrbeschränkungen
-
Rechtsextremer israelischer Minister kündigt 22 neue Siedlungen im Westjordanland an
-
600. Kriegstag: Tausende demonstrieren in Israel für Freilassung von Geiseln
-
US-Behörde kündigt Millionenvertrag über Vogelgrippe-Impfstoff mit Moderna
-
Wirtschaft begrüßt Beschlüsse von Koalitionsausschuss: "Wichtiger erster Schritt"
-
Kulturstaatsminister Weimer kündigt Zehn-Prozent-Abgabe für Internetkonzerne an
-
Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern
-
Rechtsextremer israelischer Minister kündigt 22 neue Siedlungen in Westjordanland an
-
AfD will in Streit um Bundesgeschäftsstelle in Berlin Mediation mit Vermieter
-
Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt
-
Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt
-
CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen
-
Herber Rückschlag für Trump: US-Gericht blockiert Zollpolitik - Regierung legt Berufung ein
-
MLS: Nächste Pleite für Reus
-
Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale
-
Sohn von Tiger Woods gewinnt erstes Turnier in Junioren-Serie
-
"Noch nicht am Ziel": Hartenstein und OKC im NBA-Finale
-
"Großartiges Gefühl": Chelsea feiert historisches "Quadruple"
-
Gold-Coup im Mixed-Turnen: Für Schönmaier "fast legendär"

NBA: Seltenes Erfolgserlebnis für Schröder
Erfolgserlebnis für das Schlusslicht: Dennis Schröder hat mit den Houston Rockets in der Basketball-Profiliga NBA den zweiten Sieg seit seinem Wechsel nach Texas geholt. Das Team um den deutschen Nationalspieler schlug die Washington Wizards zu Hause mit 115:97, Schröder kam von der Bank und verbuchte acht Punkte.
Houston, das als Tabellenletzter schon aus dem Play-off-Rennen ist, lag zur Pause mit 51:63 hinten, drehte das Spiel aber nach einem 16:0-Run. Topscorer war Cristian Wood mit 39 Punkten.
Für die Rockets geht es am Mittwoch (Ortszeit) mit dem Spiel bei den Dallas Mavericks um Maximilian Kleber weiter, der in der Nacht zu Dienstag eine schwache Vorstellung zeigte. Beim 110:108 gegen die Minnesota Timberwolves setzte der Würzburger alle sechs Würfe von jenseits der Dreierlinie vorbei, traf nur einen von neun Würfen aus dem Feld und kam auf drei Punkte. Dallas ist im Westen weiter Fünfter.
Daniel Theis (9 Punkte) gewann mit den Boston Celtics 132:123 bei Oklahoma Thunder. Der Rekordmeister ist im Osten als Vierter klar auf Play-off-Kurs. Superstar LeBron James führte die Los Angeles Lakers in seiner alten Heimat Cleveland mit dem 105. Karriere-Triple-Double zu einem wichtigen Sieg. Beim 131:120 kam James auf 38 Punkte, 12 Assists und 11 Rebounds.
L.A. festigte Rang neun in der Western Conference, der zur Teilnahme am Play-in-Turnier berechtigen würde. Den direkten Einzug ins Achtelfinale können die Lakers nicht mehr schaffen.
L.Miller--AMWN