
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump
-
Netanjahu lehnt Kriegs-Ende ab: Nicht den "Diktaten der Hamas" beugen
-
Bundestagspräsidentin Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD "vermitteln"
-
Trotz langer Überzahl: HSV patzt erneut
-
Nach Putin-Ankündigung: Ukraine bereit zu Waffenruhe auch über Ostern hinaus
-
DEL-Finale: Kölner Haie stoppen Berliner Siegesserie
-
Ende des Dauerduells: Lüneburg erreicht VBL-Finale
-
"Lügen und Demütigung": Bätzing besorgt über Trumps Politikstil
-
Selenskyj: Ukraine zu Waffenruhe über Ostern bereit
-
Historische Torflut in Köpenick: Union sichert Klassenerhalt
-
Verstappen rast zur Überraschungs-Pole in Dschidda - Norris crasht
-
Acht Tore: Halbzeit-Rekord in der Bundesliga
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Krieg an
-
Teheran: USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
4:3 nach 1:3: Barcelona schlägt Vigo
-
Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen
-
Zverev erreicht in München das Finale
-
Mainz lässt spät Punkte im Rennen um die Königsklasse
-
RB Leipzig patzt gegen Holstein Kiel
-
Nach CL-Aus: FC Bayern bleibt auf Titelkurs
-
Atomgespräche zwischen USA und Iran beendet - Weitere Runde geplant
-
CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Konflikt an
-
Vatikan empfängt US-Vizepräsident Vance: Auch Migration und Flüchtlinge Thema
-
3. Liga: Unterhaching erster Absteiger
-
Dutzende Ostermärsche in Deutschland mit Forderung nach Frieden
-
Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus - Union widerspricht

Seegert/Hase: Komplizierte WM-Vorbereitung nach Olympia
Der Corona-Schock und die Kür-Enttäuschung der Olympischen Winterspiele liegen mehr als vier Wochen zurück, verarbeitet haben Nolan Seegert und Minerva Hase die Tage von Peking aber noch nicht. "Wir sind noch dabei", sagte Seegert vor dem Beginn der WM in Montpellier im Interview mit sportschau.de: "Wir versuchen, die körperlichen und psychischen Schwächen wieder abzubauen und hoffen, dass uns das nun bis zur Weltmeisterschaft gelungen sein wird."
Tagelang saß Seegert in China in Quarantäne, in der Kür verließen den Berliner dann die Kräfte - Platz 16. Sie habe erst nach der Rückkehr gemerkt, wie sehr der "Trubel" an ihren "Kräften gezehrt hat", sagte Hase: "Danach habe ich ein paar Tage Abstand genommen. Es war keine leichte Situation."
Und es blieb schwierig. Das Paar trainiert in Sotschi, ihr Trainer Dmitri Sawin ist Russe, nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine mussten sich Seegert und Hase eine neue sportliche Heimat suchen. "Die letzten beiden Wochen waren wir im italienischen Bergamo und haben dort mit Ondrej Hotarek gearbeitet. Er hat selbst unter Sawins Führung trainiert und ist nun selbst Trainer", berichtete Seegert vor dem Kurzprogramm am Mittwoch.
Bei den Titelkämpfen in Frankreich fehlen die besten fünf Paare der Welt, die Top-Duos aus Russland sind nach dem Kriegsbeginn ausgeschlossen worden, die chinesischen Olympiasieger Sui Wenjing und Hang Cong sagten ihren Start ab. Dennoch wollen Seegert und Hase die eigenen Erwartungen nicht zu hoch schrauben.
"Platzierungen auszugeben, hat noch nie so gut funktioniert", sagte Seegert: "Unsere Motivation kommt daher, dass wir es besser machen wollen als bei Olympia, um die Saison auf einer guten Basis zu beenden." Ob die Kraft nach der komplizierten Vorbereitung dafür reicht? Immerhin war Seegert zuletzt an der Uni im Prüfungsstress. "Das Kurzprogramm wird gehen, bei der Kür könnte es dann schon schwerer werden", gab Hase zu: "Dafür braucht man mehr Zeit."
L.Harper--AMWN