
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump
-
Netanjahu lehnt Kriegs-Ende ab: Nicht den "Diktaten der Hamas" beugen
-
Bundestagspräsidentin Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD "vermitteln"
-
Trotz langer Überzahl: HSV patzt erneut
-
Nach Putin-Ankündigung: Ukraine bereit zu Waffenruhe auch über Ostern hinaus
-
DEL-Finale: Kölner Haie stoppen Berliner Siegesserie
-
Ende des Dauerduells: Lüneburg erreicht VBL-Finale
-
"Lügen und Demütigung": Bätzing besorgt über Trumps Politikstil
-
Selenskyj: Ukraine zu Waffenruhe über Ostern bereit
-
Historische Torflut in Köpenick: Union sichert Klassenerhalt
-
Verstappen rast zur Überraschungs-Pole in Dschidda - Norris crasht
-
Acht Tore: Halbzeit-Rekord in der Bundesliga
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Krieg an
-
Teheran: USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
4:3 nach 1:3: Barcelona schlägt Vigo
-
Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen
-
Zverev erreicht in München das Finale
-
Mainz lässt spät Punkte im Rennen um die Königsklasse
-
RB Leipzig patzt gegen Holstein Kiel
-
Nach CL-Aus: FC Bayern bleibt auf Titelkurs
-
Atomgespräche zwischen USA und Iran beendet - Weitere Runde geplant
-
CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Konflikt an
-
Vatikan empfängt US-Vizepräsident Vance: Auch Migration und Flüchtlinge Thema
-
3. Liga: Unterhaching erster Absteiger
-
Dutzende Ostermärsche in Deutschland mit Forderung nach Frieden
-
Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus - Union widerspricht

Leipzig verpasst Big Points für die Königsklasse
RB Leipzig hat im Rennen um die Champions-League-Plätze einen ganz wichtigen Sieg fahrlässig liegen lassen. Gegen Eintracht Frankfurt holte der Bundesliga-Vizemeister am Sonntag trotz bester Torchancen nur ein 0:0. Mit nun 45 Punkten sprangen die Sachsen zwar wieder auf einen Königsklassenrang, das Team von Trainer Domenico Tedesco hätte sich aber mit einem Dreier noch deutlicher absetzen können.
Da am Samstag der SC Freiburg (0:0 bei der SpVgg Greuther Fürth) und die TSG Hoffenheim (0:3 bei Hertha BSC) Federn gelassen hatten, besaßen die Leipziger die große Gelegenheit, die direkte Konkurrenz ein Stück weit zu distanzieren. Freiburg (45 Punkte) und Hoffenheim (44 Punkte) liegen so jedoch weiterhin in unmittelbarer Schlagdistanz. Frankfurt, nun bei 38 Punkten, verpasste es derweil, nah an die internationalen Plätze heranzurücken.
In der Red Bull Arena sorgten zunächst die Gästefans für Aufsehen. Einige von ihnen hatten Rauchtöpfe gezündet und das Stadion eingenebelt, weshalb die Partie kurz nach dem Anpfiff minutenlang still stand. Danach sahen die 43.058 Zuschauer, Höchstwert seit Anfang November, ein zunächst verhalten anlaufendes Duell, in dem Leipzig den ersten Abschluss verbuchte.
Christopher Nkunku (9.) wurde stark von Dani Olmo freigespielt, sein abgefälschter Schuss ging jedoch drüber. Doch die Frankfurter, bei denen lediglich Sebastian Rode neu reinkam, hielten drei Tage nach dem Verlängerungskrimi im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League bei Betis Sevilla (1:1) kämpferisch gut dagegen. Immer wieder suchten sie im Ballbesitz nach Lücken und lauerten auf gegnerische Fehler, ohne dabei aber richtig Gefahr auszustrahlen.
Dies gelang RB, das wegen des Auschlusses von Achtelfinal-Gegner Spartak Moskau international frei hatte, im Laufe des ersten Durchgangs besser. Gerade so klärte Eintracht-Verteidiger Martin Hinteregger einen Kopfball des früheren Frankfurters Andre Silva (22.) auf der Linie, vier Minuten später lenkte Nationaltorwart Kevin Trapp einen Fernschuss von Mohamed Simakan an den Pfosten. Auch Konrad Laimer (41.) scheiterte aus rund 20 Metern an der Latte. Eine Halbzeit-Führung wäre verdient gewesen, doch ein Nkunku-Tor (45.+2) nach Konter zählte wegen einer Abseitsstellung nicht.
Direkt nach der Pause knüpfte Leipzig an die Leistung vom Ende des ersten Abschnitts an und drängte mit Tempo ins letzte Drittel - dort fehlte jedoch die Genauigkeit. Nach toller Kombination über Olmo und Benjamin Henrichs bekam Nkunku (53.) den Ball nicht richtig verarbeitet, sodass Trapp keine Probleme hatte.
Zehn Minuten danach hielt der Frankfurter Schlussmann stark gegen Laimer, der aus einer Umschaltbewegung völlig alleine auf den Schlussmann zulief. Yussuf Poulsen hatte Trapp dann sogar schon ausgespielt, brachte den Ball aber auch nicht ins Tor (82.).
O.Norris--AMWN