
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump
-
Netanjahu lehnt Kriegs-Ende ab: Nicht den "Diktaten der Hamas" beugen
-
Bundestagspräsidentin Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD "vermitteln"
-
Trotz langer Überzahl: HSV patzt erneut
-
Nach Putin-Ankündigung: Ukraine bereit zu Waffenruhe auch über Ostern hinaus
-
DEL-Finale: Kölner Haie stoppen Berliner Siegesserie
-
Ende des Dauerduells: Lüneburg erreicht VBL-Finale
-
"Lügen und Demütigung": Bätzing besorgt über Trumps Politikstil
-
Selenskyj: Ukraine zu Waffenruhe über Ostern bereit
-
Historische Torflut in Köpenick: Union sichert Klassenerhalt
-
Verstappen rast zur Überraschungs-Pole in Dschidda - Norris crasht
-
Acht Tore: Halbzeit-Rekord in der Bundesliga
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Krieg an
-
Teheran: USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
4:3 nach 1:3: Barcelona schlägt Vigo
-
Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen
-
Zverev erreicht in München das Finale
-
Mainz lässt spät Punkte im Rennen um die Königsklasse
-
RB Leipzig patzt gegen Holstein Kiel
-
Nach CL-Aus: FC Bayern bleibt auf Titelkurs
-
Atomgespräche zwischen USA und Iran beendet - Weitere Runde geplant
-
CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Konflikt an
-
Vatikan empfängt US-Vizepräsident Vance: Auch Migration und Flüchtlinge Thema
-
3. Liga: Unterhaching erster Absteiger
-
Dutzende Ostermärsche in Deutschland mit Forderung nach Frieden
-
Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus - Union widerspricht
-
Massenprozess in Tunesien: Bis zu 66 Jahre Haft für Oppositionsvertreter
-
Kein Sieger im Verfolgerduell in Elversberg
-
Erneute Pleite: FCK kann Aufstieg langsam abhaken
-
Vance im Vatikan von Kardinalstaatssekretär Parolin empfangen
-
Traditionelle Ostermärsche sollen Höhepunkt erreichen - erste Märsche gestartet
-
USA und Iran führen in Rom zweite Runde der Atomgespräche

St. Pauli wieder Tabellenführer - Aue in Not
Der FC St. Pauli hat zumindest vorläufig wieder die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen - und einen Verfolger wohl endgültig abgeschüttelt. Die Hamburger besiegten den 1. FC Heidenheim mit 1:0 (0:0) und bauten ihren Vorsprung auf das Team von der Ostalb auf neun Punkte aus. Für Erzgebirge Aue hingegen wird nach dem 0:3 (0:0) gegen den Karlsruher SC der Klassenerhalt immer unwahrscheinlicher.
Daniel-Kofi Kyereh (67.) schoss St. Pauli mit seinem zehnten Saisontor zum Heimerfolg, durch den der Kiez-Klub mit 51 Punkten an die Spitze kletterte. Die härtesten Konkurrenten, Werder Bremen und Darmstadt 98 (jeweils 48 Zähler), treffen am Samstag (20.30 Uhr/Sport1 und Sky) im Weserstadion aufeinander.
Die Gäste hielten vor 27.433 Zuschauern dagegen und kamen durch Stefan Schimmer (22.) zur besten Chance der ersten Hälfte, der Heidenheimer Angreifer scheiterte aus kurzer Distanz am gut postierten Torhüter Nikola Vasilj.
Nach dem Seitenwechsel legte St. Pauli zu, Simon Makienok (48.) und Guido Burgstaller (53.) konnten ihre Gelegenheiten aber nicht nutzen. Als das Spiel wieder etwas verflachte, war Kyereh nach einer Flanke freistehend zur Stelle. Auf der Gegenseite traf Tim Kleindienst (83.) die Latte.
In Aue waren Philipp Hofmann (54.), Marvin Wanitzek (67.) und Marc Lorenz (85.) für die Gäste erfolgreich, die eine Serie von vier Pflichtspielen ohne Sieg beendeten. Aue zeigte zwei Wochen nach dem 1:0 gegen Regensburg zwar erneut eine kämpferisch starke Leistung, vergab gegen den lange Zeit harmlosen KSC aber auch beste Chancen.
Nach sechs Jahren Zweitklassigkeit droht Aue immer mehr der Gang in die 3. Liga. Die Sachsen liegen acht Punkte hinter dem Relegationsplatz, haben aber noch ein Spiel in der Hinterhand.
M.Thompson--AMWN