
-
Anteil von Frauen an Startup-Gründungen auf rund 19 Prozent zurückgegangen
-
Mann in Myanmar fünf Tage nach Erdbeben lebend aus Trümmern geborgen
-
Verteidigungsminister: Israel will "große Gebiete" des Gazastreifens besetzen
-
NHL: Draisaitl trifft, Peterka gewinnt Duell mit Stützle
-
Owetschkin erzielt 891. NHL-Treffer - Rekord in Reichweite
-
Boeing-Chef will bei US-Senatsanhörung "schwere Fehltritte" des Flugzeugbauers einräumen
-
Nach Katar-Streit: DFB-Verhältnis zu Infantino "entspannt"
-
VfB-Kapitän Karazor: Finalchance "groß wie nie"
-
Ter Stegen spricht über Handschuh-Tick
-
"Kniat-Raus" legt Doppelnamen ab - und befiehlt "Vollgas"
-
Medien: Liberale Kandidatin gewinnt Richterwahl in US-Bundesstaat Wisconsin
-
Imamoglu-Festnahme: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf
-
Trotz US-Kritik: China hält zweiten Tag in Folge Militärmanöver rund um Taiwan ab
-
Streit mit USA: Dänische Regierungschefin Frederiksen besucht Grönland
-
Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Real-Madrid-Trainer Ancelotti
-
Silvesterrakete in Berliner Wohnung geschossen: Prozess gegen Influencer beginnt
-
Trump will am "Befreiungstag" seine Zollpolitik weiter verschärfen
-
EU-Verteidigungsminister treffen sich in Warschau - ohne Pistorius
-
Demokratischer US-Senator bricht Rekord mit Marathon-Rede gegen Trump
-
Baerbock reist nach Besuch in der Ukraine weiter nach Moldau
-
Presse: Trumps Sicherheitsberater nutzte Privatmail für vertrauliche Botschaften
-
"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage
-
Tausende Ungarn demonstrieren in Budapest gegen Verbot von Pride-Parade
-
Fall Le Pen: Entscheidung über Berufung deutlich vor Präsidentenwahl in Frankreich
-
Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer
-
Waffenlieferungen an Israel: Designierter US-Botschafter will London Druck machen
-
Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim
-
Fall Le Pen: Entscheidung über Berufung soll deutlich vor Präsidentenwahl fallen
-
Protest gegen Festnahme von Studenten: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf
-
Fall Le Pen: Gericht strebt Entscheidung über Berufungsanträge bis Sommer 2026 an
-
Vierter vermisster US-Soldat in Litauen tot aufgefunden
-
Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft
-
Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik in Moskau
-
Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit
-
Trump unterzeichnet Dekret gegen Preiswucher bei Veranstaltungstickets
-
US-Senator der Demokraten protestiert mit Marathon-Rede gegen Trump
-
Frankreich und Algerien nähern sich nach Dauerkrise wieder an
-
Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
-
Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder
-
Gewerkschaften richten Forderungskatalog an Union und SPD
-
EU-Kommission schlägt Lockerungen bei CO2-Vorgaben für Autobauer vor
-
Israels Verteidigungsminister: Palästinenserbehörde wird Westjordanland nicht kontrollieren
-
Le Pen nach Verurteilung: "Das System hat die Atombombe rausgeholt"
-
Bewährungsstrafe für Untreue mit Kryptowährungen in Millionenhöhe in Berlin
-
EU-Kommission plant grundlegende Reform der Polizeibehörde Europol
-
Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus
-
Urteil gegen Le Pen: Premierminister räumt Zweifel an Gesetz ein
-
Lebenslange Haft in Prozess um Mord vor Hintergrund von Affäre unter Bekannten
-
Gericht: Kein Schadenersatz für Vater wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes
-
Anzug-Skandal: Sperren gegen Norweger-Quintett aufgehoben

Nach Pokal-Aus: Köln auch in der Bundesliga angeschlagen
Nach dem Pokal-K.o. ist der 1. FC Köln auch in der Fußball-Bundesliga angeschlagen. Vier Tage nach dem Aus im Elfmeterschießen gegen den Zweitligisten Hamburger SV verspielte das Team von Trainer Steffen Baumgart beim Aufsteiger VfL Bochum einen 2:1-Vorsprung und musste sich mit einem 2:2 (2:1) zufrieden geben. Die Rheinländer verpassten damit den dritten Auswärtssieg in Folge.
Timo Hübers (36.) und Anthony Modeste (45.) drehten noch vor der Pause einen 0:1-Rückstand. Gerrit Holtmann (25.) hatte die Bochumer verdient in Führung gebracht. Der eingewechselte Takuma Asano (70.) glich für die Westfalen aus, die am Dienstag mit 3:1 gegen Mainz 05 ins Pokal-Viertelfinale eingezogen waren. Fünf Punkte hinter dem FC ist der VfL bei nur einer Niederlage in den letzten zehn Pflichtspielen im heimischen Ruhrstadion im Kampf um den Klassenerhalt voll im Soll.
Während Bochums Trainer Thomas Reis gegenüber dem Pokal-Abend sein Team nur auf zwei Positionen geändert hatte, war die FC-Startelf umgekrempelt. Baumgart rotierte fast komplett zur Formation vom 0:4 vor einer Woche gegen Bayern München zurück. Einzige Ausnahme: Statt Mark Uth lief Louis Schaub auf. Die beiden Trainer, die 2015 gemeinsam den Fußballlehrer gemacht hatten, begrüßten sich vor dem Anpfiff freundschaftlich mit einer langen Umarmung.
Baumgart dirigierte seine Kölner gewohnt kurzärmelig und ständig in Bewegung am Spielfeldrand, ein paar Meter weiter verfolgte Reis eher stoisch in dicker Winterjacke das Geschehen, das in der Anfangsphase sein VfL mit erfolgreichem Pressing beherrschte. Plötzlich tauchte Milos Pantovic, Doppeltorschütze im Pokal, frei im Strafraum auf, brauchte aber zu lange für den Schuss (6.).
Dann scheiterte Holtmann an FC-Keeper Marvin Schwäbe, seit Freitag die offizielle Nummer eins (17.). Besser machte es der Außenstürmer acht Minuten später, als er erneut von Neuzugang Jürgen Locadia geschickt freigespielt wurde und durch Schwäbes Beine zum 1:0 traf.
Und Köln? Eine eher zufällige Chance für Modeste nach einem Ausrutscher des Bochumer Abwehrspielers Maxim Leitsch (23.) blieb lange die einzige nennenswerte Offensivaktion. Bochum war meist einen Schritt schneller und häufiger im Ballbesitz. Mit starker Fußabwehr verhinderte Schwäbe gegen Locadia das 0:2 (34.).
Umso überraschender der Ausgleich: Nach einer Ecke von Florian Kainz und einem Kopfball von Salih Öczan drosch Hübers den Ball aus vier Metern über die Linie. Und nach einem Ballverlust von Pantovic und langem Pass von Kainz stellte Modeste mit seinem 13. Saisontor den Spielverlauf auf den Kopf. Kurz nach dem Seitenwechsel vergab Eduard Löwen völlig frei die Chance zum 2:2 (53.). Auch der eingewechselte Sebastian Polter verfehlte aus kurzer Distanz das Tor (65.). Besser machte es fünf Minuten später Asano nach einem langen Einwurf.
G.Stevens--AMWN