
-
Dingert pfeift Pokalfinale zwischen Stuttgart und Bielefeld
-
Prozess gegen mutmaßliche Rädelsführer von Combat 18 beginnt Ende Juni in Dortmund
-
Ukraine-Waffenruhe: Bundesregierung stellt Moskau Ultimatum - Kreml empört
-
88-jähriger Berliner stirbt nach Betäubung bei Raub: Lange Haft für Täterinnen
-
Sommermärchen-Prozess: DFB droht Verurteilung
-
Betrüger bringen 66-Jährige in Bochum um Gold im Wert von hunderttausend Euro
-
Kondolenzbuch für Holocaustüberlebende Friedländer liegt ab Dienstag in Berlin aus
-
Bas will neue SPD-Ko-Chefin werden - Lübecker Klüssendorf wird Generalsekretär
-
Schockanrufer betrügen Frau aus Schleswig-Holstein um mehr als hunderttausend Euro
-
Bundesregierung sieht Zurückweisungen durch deutsches und EU-Recht gedeckt
-
USA und China einigen sich bei Handelsgesprächen auf deutliche Zollsenkungen
-
Taiwan testet erstmals von USA geliefertes Raketensystem Himars
-
NHL-Star Stützle will DEB-Team "diesmal länger helfen"
-
Steinmeier dankt Israel für "Geschenk" der Freundschaft - Herzog zu Besuch in Berlin
-
14-Jähriger stirbt bei Sturz in Bikepark in Bayern - Familie mit vor Ort
-
Atempause für Deutschland: Außenhandel begrüßt Zollpause zwischen China und USA
-
Regierung will weniger genau über Waffen für Ukraine informieren - auch bei Taurus
-
UBA-Befragung: Umwelt- und Klimaschutz verliert für Bevölkerung an Bedeutung
-
Urteile in Prozess um Missbrauch von Jugendlicher in Hamburger Park rechtskräftig
-
EU-Außenbeauftragte: Russland "spielt Spielchen"
-
Steinmeier dankt Israel für Versöhnung - Herzog lobt "moralische Klarheit"
-
Ukraine: Bundesregierung droht Russland ohne Waffenruhe mit Sanktionen
-
Sport1: Bayer-Konzern gibt grünes Licht für Wirtz-Wechsel
-
Umfrage: Bahnkunden fordern pünktliche Züge und saubere Toiletten
-
Bas: Wollte Koalitionspartner mit Vorschlägen zur Rente "nicht provozieren"
-
80-Jährige verunglückt beim Wandern in Baden-Württemberg
-
Stromnetzentgelte: Bundesnetzagentur prüft Ausweitung auf Stromproduzenten
-
Kopenhagen belohnt umweltbewusste Touristen mit kostenlosem Radfahren und Rabatten
-
Klingbeil dankt Esken für "intensive" Jahre und lobt Bas' Kandidatur für Vorsitz
-
Medienberichte: Autobauer Nissan will weltweit weitere 10.000 Stellen streichen
-
Fast zwei Jahre Haft für Funktionär von verbotener PKK in Baden-Württemberg
-
Kurden-Organisation PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes
-
Frauen-EM: 27 von 31 Spielen live im Hauptprogramm
-
Cannes-Festival mit vielen Stars und deutschem Film im Wettbewerb
-
Handelsroute zwischen EU und China: Kasachstan baggert Kaspisches Meer aus
-
Handelsverband: Digitaler Euro darf nicht zu hohen Kosten für Händler führen
-
Papst fordert Freilassung inhaftierter Journalisten
-
Durchbruch bei Handelsgesprächen: USA und China senken Zölle deutlich
-
Leipzig: Terrier verletzt Kind durch Biss in Gesicht schwer
-
Polen schließt russisches Konsulat in Krakau nach Sabotagevorwürfen gegen Moskau
-
Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Rapper "Diddy" Combs erwartet
-
Zwei Tote und drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Schleswig-Holstein
-
Peter Urban mischt wieder beim ESC mit - als Gast von Stefan Raab
-
Ifo-Umfrage: Deutsche Industrie verliert an Wettbewerbsfähigkeit
-
Hamas: US-israelische Geisel wird am Montag freigelassen
-
Bas will neue SPD-Ko-Chefin werden - Klüssendorf als Generalsekretär nominiert
-
Gazzetta dello Sport: Gespräche zwischen Bayer und Fàbregas
-
Medien: Alonso schon bei Klub-WM Real-Trainer
-
USA und China senken gegenseitige Zölle vorerst um 115 Prozentpunkte
-
21 Verletzte bei Unfall mit Linienbus auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen

Schützenfest: Leipzig hält Kurs auf die Champions League
RB Leipzig ist dank eines Offensivspektakels weiter dick im Geschäft im Kampf um die Champions League. Die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco feierte beim Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth nach einem frühen Rückstand mit einem 6:1 (4:1) ihren siebten Sieg in den vergangenen neun Spielen und kehrte zum vorläufigen Abschluss des 26. Spieltags zurück auf Rang vier.
Andre Silva (17.), Emil Forsberg (32.), Konrad Laimer (35.), Benjamin Henrichs (45.), Mohamed Simakan (59.) und der herausragende Christopher Nkunku (69.) trafen vor 9418 Zuschauern im Ronhof nach Belieben für die Leipziger. Nach dem 50. Bundesliga-Treffer von Silva spielten die Gäste dabei zeitweise Katz und Maus mit dem überforderten Aufsteiger, dessen bislang höchste Heimniederlage in der Bundesliga ebenfalls ein 1:6 gegen Borussia Dortmund im April 2013 war.
Für die Fürther, die durch Jamie Leweling (4.) in Führung gegangen waren, wird die Zeit für ein sportliches Wunder immer knapper. Durch die vierte Niederlage in den vergangenen sechs Spielen entglitt dem Aufsteiger nach einem guten Rückrunden-Beginn erneut die Chance, seinen Rückstand auf den Relegationsplatz zu verkürzen. Zum VfB Stuttgart auf Rang 16 fehlen den Franken bei noch acht verbleibenden Spielen weiter neun Punkte.
Dabei hätte das Spiel für die Fürther, die in dieser Saison bereits 1:7 bei Bayer Leverkusen untergegangen waren, nicht besser beginnen können. Leweling nutzte bei einem frühen Konter das allzu zögerliche Abwehrverhalten von Willi Orban, schlug einen Haken und traf aus kurzer Distanz ins kurze Eck. Danach aber wurde ein Klassenunterschied deutlich.
Der starke Forsberg brachte seine Mannschaft mit einem spektakulären Weitschuss zunächst in Führung, kurz darauf schloss Laimer einen Konter wie aus dem Lehrbuch mit einem gefühlvollen Lupfer über Torhüter Andreas Linde ab. Beim Treffer des aufgerückten Henrichs sahen die Fürther nur hilflos zu, als der quirlige Angelino eine Flanke über die gesamte Abwehr hinweg schlug.
Nach der Pause ließ es Leipzig etwas ruhiger angehen, garnierte sein Schaulaufen aber mit weiteren Treffern. Das Defensivverhalten der Fürther erwies sich dabei weiter als untauglich für einen Bundesligisten.
Y.Kobayashi--AMWN