
-
Acht Tore: Halbzeit-Rekord in der Bundesliga
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Krieg an
-
Teheran: USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
4:3 nach 1:3: Barcelona schlägt Vigo
-
Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen
-
Zverev erreicht in München das Finale
-
Mainz lässt spät Punkte im Rennen um die Königsklasse
-
RB Leipzig patzt gegen Holstein Kiel
-
Nach CL-Aus: FC Bayern bleibt auf Titelkurs
-
Atomgespräche zwischen USA und Iran beendet - Weitere Runde geplant
-
CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Konflikt an
-
Vatikan empfängt US-Vizepräsident Vance: Auch Migration und Flüchtlinge Thema
-
3. Liga: Unterhaching erster Absteiger
-
Dutzende Ostermärsche in Deutschland mit Forderung nach Frieden
-
Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus - Union widerspricht
-
Massenprozess in Tunesien: Bis zu 66 Jahre Haft für Oppositionsvertreter
-
Kein Sieger im Verfolgerduell in Elversberg
-
Erneute Pleite: FCK kann Aufstieg langsam abhaken
-
Vance im Vatikan von Kardinalstaatssekretär Parolin empfangen
-
Traditionelle Ostermärsche sollen Höhepunkt erreichen - erste Märsche gestartet
-
USA und Iran führen in Rom zweite Runde der Atomgespräche
-
Oberstes US-Gericht setzt Abschiebung von Venezolanern aus Texas vorerst aus
-
Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"
-
Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"
-
Oberstes US-Gericht setzt Abschiebung von Venezolanern aus Texas aus
-
CDU-Sozialflügel warnt vor Missbrauch längerer Arbeitszeiten
-
Rewe-Chef erwartet keine Preissprünge in deutschen Supermärkten wegen US-Zöllen
-
Neue Runde der Atomgespräche zwischen USA und Iran in Rom
-
Iranische Delegation zu Atomgesprächen mit USA in Rom eingetroffen
-
Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs
-
SPD-Generalsekretär Miersch fordert von Union gemeinsame Haltung zu AfD-Kandidaten
-
"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull
-
FC Bayern: Freund schließt Palhinha-Verkauf aus
-
Bätzing: Neue Regierung hat Schlüsselrolle bei Verhinderung weiterer AfD-Erfolge
-
US-Senator: Habe mit abgeschobenem Migranten keine Margaritas getrunken
-
Söder: Entscheidung über Taurus-Lieferung liegt bei Merz als neuem Kanzler
-
Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran
-
Traditionelle Ostermärsche erreichen am Samstag Höhepunkt
-
SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus
-
Pentagon verkündet Abzug von rund tausend US-Soldaten aus Syrien
-
Ohne Edwards ohne Chance: Bayern verpassen Play-offs
-
Frankfurt: Kreuzbandriss bei Santos, Götze mit Muskelblessur
-
Trump droht mit Rückzug der USA aus Ukraine-Verhandlungen
-
Huthi-Miliz meldet mindestens 80 Tote nach US-Angriff auf Ölhafen im Jemen
-
Trump droht mit US-Ausstieg aus Ukraine-Verhandlungen
-
Macron lädt Forscher aus aller Welt zu Arbeit in Frankreich ein
-
Nächster Bayern-Ausfall: Goretzka fehlt in Heidenheim
-
Mindestens vier Tote nach heftigem Regen und Schnee in den Alpen
-
Zverev kämpft sich ins Halbfinale von München

Leverkusen dank reichlich Dusel noch mit Chancen aufs Viertelfinale
Bayer Leverkusen hat in seinem Jubiläumsspiel in der Europa League eine gute Ausgangslage für den Einzug ins Viertelfinale fahrlässig verspielt und steht nun gehörig unter Druck. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane unterlag beim 50. Auftritt im "kleinen Europapokal" im Achtelfinal-Hinspiel bei Atalanta Bergamo nach einem massiven Leistungsabfall mehr als glücklich "nur" mit 2:3 (1:2).
Charles Aranguiz (11.) brachte Leverkusen im stimmungsvollen Stadio di Bergamo noch völlig verdient in Führung. Mitte der ersten Halbzeit drehten Ruslan Malinowskyj (23.) und Luis Muriel (25.) aber aus dem Nichts die Partie. Muriel (49.) erhöhte kurz nach der Pause mit seinem zweiten Treffer gegen eine nun zeitweise desolate Werkself. Moussa Diaby (63.) gelang völlig überraschend aber doch noch der wichtige zweite Treffer für die Gäste.
Nicht zur Verfügung stand Seoane am Donnerstagabend Mittelfeldspieler Robert Andrich (Reizung im Knie). Ebenso fehlten Karim Bellarabi und weiterhin Torjäger Patrik Schick (beide Muskelfaserriss), Kerem Demirbay saß eine Rotsperre ab.
Atalanta gehörten die ersten Augenblicke der Partie. Mit der ersten Annäherung durch Malinowskyj hatte Bayer-Kapitän und Torhüter Lukas Hradecky keine Probleme. Davon wachgeküsst zog Bayer das Tempo an, zeigte sich spielfreudig und drückte dem Spiel in den ersten 20 Minuten den Stempel auf.
Die erste gefährliche Möglichkeit der Gäste war eine Standardsituation: Aranguiz schlenzte einen Freistoß an den Pfosten (9.). Wenige Augenblicke später belohnte er die starke Anfangsphase der Leverkusener mit einem platzierten Flachschuss nach schöner Vorarbeit von Jung-Nationalspieler Florian Wirtz.
Dann wurde das so sicher wirkende Leverkusen eiskalt erwischt. Mit brutaler Effizienz und unterstützt von einer Tiefschlafphase in der Bayer-Defensive trafen Malinowskyj und Muriel freistehend gegen den machtlosen Hradecky.
Leverkusen wirkte geschockt, versuchte es kurzzeitig mit Wut im Bauch. Edmond Tapsoba verzog einen Fernschuss knapp (28.), ebenfalls Diaby aus spitzem Winkel Augenblicke später.
Auf der Gegenseite verhinderte Hradecky gegen den starken Muriel, der vorher Abwehrchef Jonathan Tah stehen gelassen hatte, Schlimmeres (39.). Durch weitere Paraden gegen Teun Koopmeiners (42.) und Davide Zappacosta (44.) avancierte der finnische Nationaltorhüter zum besten Leverkusener.
Nach dem Seitenwechsel hatte Bayer dann massive Probleme gegen weiter extrem drückende Gastgeber. Muriel erhöhte mit einem schönen Schuss aus der Drehung völlig verdient und erneut vollkommen unbedrängt.
Muriels Dreierpack verhinderte der überragende Hradecky in der Folge mit der nächsten Glanztat (57.). Dann schlug Diaby doch noch zu.
G.Stevens--AMWN