
-
Urteil: Vorgehen von Polizei bei Demonstration in Wuppertal 2021 rechtswidrig
-
Schwerkranker Papst: 88-Jähriger verbringt laut Vatikan ruhige Nacht
-
Merz schwört Europäer auf Zusammenhalt ein und hofft auf Partnerschaft mit USA
-
Linke will mit neuer Stärke im Parlament künftig Bedingungen stellen
-
EU-Außenbeauftragte Kallas will neues Ukraine-Hilfspaket bis März
-
Merz offen für Sondervermögen-Beschluss noch durch alten Bundestag
-
Merz warnt vor weiterem Erstarken der AfD - und sieht SPD nahe an Existenzkrise
-
Nach Lindner tritt auch FDP-Generalsekretär Buschmann wegen Wahlniederlage ab
-
Politikwissenschaftler: AfD hat Landnahme im Osten bis in Städte ausgebreitet
-
UNO warnt vor Wiedererstarken von Diktaturen und Bedrohung der Menschenrechte
-
SPD-Chef Klingbeil will auch Fraktionschef werden - Erneuerung der SPD angekündigt
-
VfL-Coach Hasenhüttl will gegen RB "Sensation schaffen"
-
Steinmeier: Deutschland hat bei der Wahl für Unterstützung der Ukraine gestimmt
-
Prozess gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer in Frankfurt am Main begonnen
-
Merz strebt Koalition mit SPD an - Gespräche mit Klingbeil und Scholz
-
Von der Leyen: Putin will "Kapitulation" der Ukraine
-
Sehnenreizung: FC Bayern gibt Entwarnung bei Kimmich
-
Bundeskanzler Scholz will "Arbeit bis zum letzten Tag ordentlich zu Ende" führen
-
CSU will Wahlrecht in neuer Koalition wieder ändern
-
Söder nennt erste Signale aus SPD "positiv und ermutigend" für Koalition
-
Zehn Monate Haft wegen Messerangriffs auf Rollstuhlfahrer in Wiesbaden
-
Ungarns Regierungschef Orban gratuliert Weidel zu gutem Wahlergebnis
-
Grüne dringen auf Beschlüsse zu Schuldenbremse noch durch bisherigen Bundestag
-
E-Auto: Dynamischer Stromtarif kann bis zu 222 Euro einsparen
-
Stau auf Autobahn: Baby in Baden-Württemberg in Rettungswagen geboren
-
Hessische FDP-Vorsitzende Stark-Watzinger kandidiert nicht mehr für Parteiämter
-
Lawrow: Russland wird Kämpfe in der Ukraine nur mit zufriedenstellendem Abkommen beenden
-
Linken-Chefin Schwerdtner: Werden AfD nicht den Osten überlassen
-
Journalisten-Verband weist Vorwürfe von Wagenknecht gegen die Medien zurück
-
Prozess um Mord aus Verzweiflung an Obdachlosem in Frankfurt am Main begonnen
-
Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie
-
Kiew: Verhandlungen mit USA über Rohstoff-Abkommen in "finaler Phase"
-
Zahlreiche Verletzte bei Frontalkollision zweier Busse in Saarbrücken
-
Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Merz fordert Beteiligung von Kiew an Verhandlungen
-
Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
-
Außenminister-Beschluss: EU setzt Sanktionen gegen Syrien aus
-
Sprengsätze gegen russisches Konsulat in Marseille - keine Verletzten
-
Betrüger erbeuten über Jahre 125.000 Euro von Seniorin in Mainz
-
Gericht: Pferdebesitzer muss Tierarztrechnung auch bei Unzufriedenheit begleichen
-
Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn - Viele Flüge gestrichen
-
Habeck will bei Grünen vorerst keine Führungsposition mehr wahrnehmen
-
Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?
-
Deutschlands Unternehmen fordern raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion fällt Entscheidung zu Krah am Dienstag
-
"Sollte in Amerika genauso sein": Musk lobt schnelle Stimmenauszählung in Deutschland
-
Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch
-
Niederländischer Investmentkonzern will Lieferando-Mutter übernehmen
-
Frankreichs Präsident Macron gratuliert Merz zum Wahlsieg
-
Anklage gegen 19-jährigen Berliner wegen Tötung von Gleichaltrigem auf offener Straße
-
Wagenknecht will trotz Nichteinzugs in Bundestag vorerst nicht zurücktreten

Rückschlag für Ovtcharov: Wieder mehrere Wochen Pause
Schlechte Nachrichten für Dimitrij Ovtcharov: Der deutsche Tischtennis-Weltranglistensechste muss rund vier Monate nach seiner Knöcheloperation wegen eines Rückfalls in seinem Genesungsprozess erneut längere Zeit aussetzen. "Ich wurde etwas zurückgeworfen, was eine mehrwöchige Pause erforderlich macht", schrieb der Olympia-Dritte kurz vor dem Europe-Top-16-Cup am Wochenende im Schweizer Nobelort Montreux auf seiner Facebook-Seite.
Einzelheiten zu den Umständen des Rückschlags wenige Wochen nach seinem Comeback für seinen russischen Klub Fakel Orenburg im Viertelfinale der Champions League gegen Sporting Lissabon nannte Ovtcharov nicht. In Kreisen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) wird unterdessen nicht ausgeschlossen, dass sich der zweimalige Europameister und ehemalige Weltranglistenerste wegen der Komplikationen beim Heilungsverlauf nochmals einem Eingriff unterziehen muss.
Ovtcharov hat bei allem Pech sogar noch Glück im Unglück: Aufgrund der erst jüngst bekannt gewordenen Absage der für April geplant gewesenen Mannschafts-WM verpasst der 33-Jährige kein weiteres WM-Turnier, nachdem Ovtcharov schon bei den Einzel-Titelkämpfen im vergangenen Herbst in Houston/US-Bundesstaat Texas wegen der Verletzung an seinem rechten Fuß nur zuschauen konnte.
Außer in Montreux wird Ovtcharov jedoch auch beim ersten und mit zwei Millionen Dollar dotierten Grand-Smash-Turnier der neuen Wettbewerbsserie WTT fehlen. Ob der frühere Weltcup-Gewinner in der laufenden Saison noch einmal für Orenburg in der Champions League an den Tisch gehen kann, erscheint mindestens fraglich.
Nutznießer von Ovtcharovs Problemen ist in Montreux sein Nationalmannschafts-Kollege Patrick Franziska (Saarbrücken). Der Top-15-Spieler hätte bei dem Eliteturnier wegen der Begrenzung auf zwei Aktive pro Nation als Nummer drei im deutschen Team hinter Ovtcharov und dem WM-Dritten Timo Boll (Düsseldorf) im Normalfall seinen im Vorjahr gewonnenen Titel nicht verteidigen dürfen, er rückte allerdings durch Ovtcharovs Ausfall in Teilnehmerfeld nach und ist nunmehr als neue Nummer drei der Setzliste sogar einer der Mitfavoriten.
L.Durand--AMWN