
-
Urteil: Vorgehen von Polizei bei Demonstration in Wuppertal 2021 rechtswidrig
-
Schwerkranker Papst: 88-Jähriger verbringt laut Vatikan ruhige Nacht
-
Merz schwört Europäer auf Zusammenhalt ein und hofft auf Partnerschaft mit USA
-
Linke will mit neuer Stärke im Parlament künftig Bedingungen stellen
-
EU-Außenbeauftragte Kallas will neues Ukraine-Hilfspaket bis März
-
Merz offen für Sondervermögen-Beschluss noch durch alten Bundestag
-
Merz warnt vor weiterem Erstarken der AfD - und sieht SPD nahe an Existenzkrise
-
Nach Lindner tritt auch FDP-Generalsekretär Buschmann wegen Wahlniederlage ab
-
Politikwissenschaftler: AfD hat Landnahme im Osten bis in Städte ausgebreitet
-
UNO warnt vor Wiedererstarken von Diktaturen und Bedrohung der Menschenrechte
-
SPD-Chef Klingbeil will auch Fraktionschef werden - Erneuerung der SPD angekündigt
-
VfL-Coach Hasenhüttl will gegen RB "Sensation schaffen"
-
Steinmeier: Deutschland hat bei der Wahl für Unterstützung der Ukraine gestimmt
-
Prozess gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer in Frankfurt am Main begonnen
-
Merz strebt Koalition mit SPD an - Gespräche mit Klingbeil und Scholz
-
Von der Leyen: Putin will "Kapitulation" der Ukraine
-
Sehnenreizung: FC Bayern gibt Entwarnung bei Kimmich
-
Bundeskanzler Scholz will "Arbeit bis zum letzten Tag ordentlich zu Ende" führen
-
CSU will Wahlrecht in neuer Koalition wieder ändern
-
Söder nennt erste Signale aus SPD "positiv und ermutigend" für Koalition
-
Zehn Monate Haft wegen Messerangriffs auf Rollstuhlfahrer in Wiesbaden
-
Ungarns Regierungschef Orban gratuliert Weidel zu gutem Wahlergebnis
-
Grüne dringen auf Beschlüsse zu Schuldenbremse noch durch bisherigen Bundestag
-
E-Auto: Dynamischer Stromtarif kann bis zu 222 Euro einsparen
-
Stau auf Autobahn: Baby in Baden-Württemberg in Rettungswagen geboren
-
Hessische FDP-Vorsitzende Stark-Watzinger kandidiert nicht mehr für Parteiämter
-
Lawrow: Russland wird Kämpfe in der Ukraine nur mit zufriedenstellendem Abkommen beenden
-
Linken-Chefin Schwerdtner: Werden AfD nicht den Osten überlassen
-
Journalisten-Verband weist Vorwürfe von Wagenknecht gegen die Medien zurück
-
Prozess um Mord aus Verzweiflung an Obdachlosem in Frankfurt am Main begonnen
-
Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie
-
Kiew: Verhandlungen mit USA über Rohstoff-Abkommen in "finaler Phase"
-
Zahlreiche Verletzte bei Frontalkollision zweier Busse in Saarbrücken
-
Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Merz fordert Beteiligung von Kiew an Verhandlungen
-
Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
-
Außenminister-Beschluss: EU setzt Sanktionen gegen Syrien aus
-
Sprengsätze gegen russisches Konsulat in Marseille - keine Verletzten
-
Betrüger erbeuten über Jahre 125.000 Euro von Seniorin in Mainz
-
Gericht: Pferdebesitzer muss Tierarztrechnung auch bei Unzufriedenheit begleichen
-
Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn - Viele Flüge gestrichen
-
Habeck will bei Grünen vorerst keine Führungsposition mehr wahrnehmen
-
Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?
-
Deutschlands Unternehmen fordern raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion fällt Entscheidung zu Krah am Dienstag
-
"Sollte in Amerika genauso sein": Musk lobt schnelle Stimmenauszählung in Deutschland
-
Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch
-
Niederländischer Investmentkonzern will Lieferando-Mutter übernehmen
-
Frankreichs Präsident Macron gratuliert Merz zum Wahlsieg
-
Anklage gegen 19-jährigen Berliner wegen Tötung von Gleichaltrigem auf offener Straße
-
Wagenknecht will trotz Nichteinzugs in Bundestag vorerst nicht zurücktreten

Johnson: Kein Champions-League-Finale in Russland bei Angriff auf Ukraine
Der britische Premierminister Boris Johnson hält die bislang geplante Austragung des diesjährigen Champions-League-Finales in St. Petersburg für undenkbar, sollte Russland die Ukraine militärisch angreifen. Es gebe "keine Chance, ein Fußballturnier in einem Russland zu veranstalten, das souveräne Länder angreift", sagte Johnson am Dienstag im Unterhaus in London.
Das Endspiel des wichtigsten Wettbewerbs des europäischen Vereinsfußballs soll am 28. Mai in St. Petersburg stattfinden. An dem derzeit stattfindenden Achtelfinale des Wettbewerbs nehmen vier englische Klubs teil.
"In diesem kritischen Moment ist es absolut wichtig, dass Präsident (Wladimir) Putin versteht, dass das, was er tut, eine Katastrophe für Russland sein wird", sagte Johnson weiter. Putin sei im Begriff, sein Land international vollständig zu isolieren. Johnson kündigte britische Sanktionen gegen fünf russische Banken und drei Oligarchen an.
Putin hatte am Montagabend das Existenzrecht der Ukraine als eigenständiger Staat in Zweifel gezogen, die Anerkennung der separatistischen Gebiete Luhansk und Donezk im Osten des Landes verkündet und Truppenentsendungen in diese Gebiete in Aussicht gestellt. Die Ukraine und der Westen befürchten einen Großangriff.
Der europäische Fußballverband Uefa erklärte, er beobachte "die Situation ständig und genau". Aber es gebe "derzeit keine Pläne, den Austragungsort zu ändern". Es ist das zweite Mal, dass Russland das Champions-League-Finale ausrichten soll. 2008 fand das Endspiel zwischen Manchester United und dem FC Chelsea in Moskau statt.
F.Dubois--AMWN