
-
Drei Jahre russischer Angriffskrieg: Selenskyj fordert "echten, dauerhaften" Frieden
-
Macron zu Besuch bei Trump im Weißen Haus eingetroffen
-
Urteil: Vorgehen von Polizei bei Demonstration in Wuppertal 2021 rechtswidrig
-
Schwerkranker Papst: 88-Jähriger verbringt laut Vatikan ruhige Nacht
-
Merz schwört Europäer auf Zusammenhalt ein und hofft auf Partnerschaft mit USA
-
Linke will mit neuer Stärke im Parlament künftig Bedingungen stellen
-
EU-Außenbeauftragte Kallas will neues Ukraine-Hilfspaket bis März
-
Merz offen für Sondervermögen-Beschluss noch durch alten Bundestag
-
Merz warnt vor weiterem Erstarken der AfD - und sieht SPD nahe an Existenzkrise
-
Nach Lindner tritt auch FDP-Generalsekretär Buschmann wegen Wahlniederlage ab
-
Politikwissenschaftler: AfD hat Landnahme im Osten bis in Städte ausgebreitet
-
UNO warnt vor Wiedererstarken von Diktaturen und Bedrohung der Menschenrechte
-
SPD-Chef Klingbeil will auch Fraktionschef werden - Erneuerung der SPD angekündigt
-
VfL-Coach Hasenhüttl will gegen RB "Sensation schaffen"
-
Steinmeier: Deutschland hat bei der Wahl für Unterstützung der Ukraine gestimmt
-
Prozess gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer in Frankfurt am Main begonnen
-
Merz strebt Koalition mit SPD an - Gespräche mit Klingbeil und Scholz
-
Von der Leyen: Putin will "Kapitulation" der Ukraine
-
Sehnenreizung: FC Bayern gibt Entwarnung bei Kimmich
-
Bundeskanzler Scholz will "Arbeit bis zum letzten Tag ordentlich zu Ende" führen
-
CSU will Wahlrecht in neuer Koalition wieder ändern
-
Söder nennt erste Signale aus SPD "positiv und ermutigend" für Koalition
-
Zehn Monate Haft wegen Messerangriffs auf Rollstuhlfahrer in Wiesbaden
-
Ungarns Regierungschef Orban gratuliert Weidel zu gutem Wahlergebnis
-
Grüne dringen auf Beschlüsse zu Schuldenbremse noch durch bisherigen Bundestag
-
E-Auto: Dynamischer Stromtarif kann bis zu 222 Euro einsparen
-
Stau auf Autobahn: Baby in Baden-Württemberg in Rettungswagen geboren
-
Hessische FDP-Vorsitzende Stark-Watzinger kandidiert nicht mehr für Parteiämter
-
Lawrow: Russland wird Kämpfe in der Ukraine nur mit zufriedenstellendem Abkommen beenden
-
Linken-Chefin Schwerdtner: Werden AfD nicht den Osten überlassen
-
Journalisten-Verband weist Vorwürfe von Wagenknecht gegen die Medien zurück
-
Prozess um Mord aus Verzweiflung an Obdachlosem in Frankfurt am Main begonnen
-
Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie
-
Kiew: Verhandlungen mit USA über Rohstoff-Abkommen in "finaler Phase"
-
Zahlreiche Verletzte bei Frontalkollision zweier Busse in Saarbrücken
-
Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Merz fordert Beteiligung von Kiew an Verhandlungen
-
Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
-
Außenminister-Beschluss: EU setzt Sanktionen gegen Syrien aus
-
Sprengsätze gegen russisches Konsulat in Marseille - keine Verletzten
-
Betrüger erbeuten über Jahre 125.000 Euro von Seniorin in Mainz
-
Gericht: Pferdebesitzer muss Tierarztrechnung auch bei Unzufriedenheit begleichen
-
Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn - Viele Flüge gestrichen
-
Habeck will bei Grünen vorerst keine Führungsposition mehr wahrnehmen
-
Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?
-
Deutschlands Unternehmen fordern raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion fällt Entscheidung zu Krah am Dienstag
-
"Sollte in Amerika genauso sein": Musk lobt schnelle Stimmenauszählung in Deutschland
-
Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch
-
Niederländischer Investmentkonzern will Lieferando-Mutter übernehmen
-
Frankreichs Präsident Macron gratuliert Merz zum Wahlsieg

Beim verspäteten Saisonstart: Djokovic feiert Zweisatz-Erfolg
Tennis-Superstar Novak Djokovic ist mit einem Sieg in seine verspätet gestartete Saison eingestiegen. Nach seiner geräuschvollen Ausweisung aus Australien wegen fehlender Corona-Schutzimpfung besiegte der Serbe in der ersten Runde des ATP-Turniers in Dubai an Montag den Italiener Lorenzo Musetti nach 74 Minuten mit 6:3, 6:3.
In seinem ersten offiziellen Match seit Anfang Dezember suchte Djokovic noch ein wenig seinen Rhythmus, er verschlug zuweilen Bälle, die er sonst sicher zu Punktgewinnen verwandelt. Im ersten Satz musste Djokovic bei eigenem Aufschlag gegen die Nummer 58 der Weltrangliste drei Breakbälle abwehren, nach 37 Minuten brachte er den Durchgang aber nach Hause.
Von den Rängen waren immer wieder vereinzelte "Nole, Nole"-Rufe zu hören. Auch im zweiten Satz lief beim hohen Favoriten noch nicht alles glatt. Gefährdet war sein Erfolg aber nie.
Djokovic trifft in der zweiten Runde auf den Australier Alex de Minaur oder Karen Chatschanow aus Russland. Der 20-malige Grand-Slam-Gewinner darf in Dubai aufschlagen, weil die dortigen Behörden für die Einreise kein Impfzertifikat fordern.
"Die meisten Spieler haben mich positiv und herzlich empfangen. Das freut mich natürlich", sagte Djokovic. Im serbischen Fernsehen kündigte der streitbare Tennisstar an, nach dem turbulenten Jahresbeginn "all diese Energie zu kanalisieren und sie in geistigen und körperlichen Treibstoff umzuwandeln. Das ist sicherlich eine zusätzliche Motivation."
Djokovic geht in seine 361. Woche als Nummer eins der Tennis-Welt, er könnte die Spitzenposition aber in den kommenden Tagen an Daniil Medwedew verlieren. Der russische US-Open-Sieger übernimmt am kommenden Montag aus eigener Kraft erstmals die Spitze im Ranking, wenn er das parallel ausgetragene Turnier im mexikanischen Acapulco gewinnt. Dort haben allerdings auch Olympiasieger Alexander Zverev (Hamburg) und der spanische Australian-Open-Champion Rafael Nadal gemeldet.
"Er hat es verdient, die Nummer eins zu sein", sagte Djokovic am Sonntag über seinen Verfolger: "Wenn es in dieser Woche passiert, werde ich der Erste sein, der ihm gratuliert."
L.Miller--AMWN