
-
Prozess um Mord aus Verzweiflung an Obdachlosem in Frankfurt am Main begonnen
-
Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie
-
Kiew: Verhandlungen mit USA über Rohstoff-Abkommen in "finaler Phase"
-
Zahlreiche Verletzte bei Frontalkollision zweier Busse in Saarbrücken
-
Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Merz fordert Beteiligung von Kiew an Verhandlungen
-
Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
-
Außenminister-Beschluss: EU setzt Sanktionen gegen Syrien aus
-
Sprengsätze gegen russisches Konsulat in Marseille - keine Verletzten
-
Betrüger erbeuten über Jahre 125.000 Euro von Seniorin in Mainz
-
Gericht: Pferdebesitzer muss Tierarztrechnung auch bei Unzufriedenheit begleichen
-
Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn - Viele Flüge gestrichen
-
Habeck will bei Grünen vorerst keine Führungsposition mehr wahrnehmen
-
Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?
-
Deutschlands Unternehmen fordern raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion fällt Entscheidung zu Krah am Dienstag
-
"Sollte in Amerika genauso sein": Musk lobt schnelle Stimmenauszählung in Deutschland
-
Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch
-
Niederländischer Investmentkonzern will Lieferando-Mutter übernehmen
-
Frankreichs Präsident Macron gratuliert Merz zum Wahlsieg
-
Anklage gegen 19-jährigen Berliner wegen Tötung von Gleichaltrigem auf offener Straße
-
Wagenknecht will trotz Nichteinzugs in Bundestag vorerst nicht zurücktreten
-
Dritter Jahrestag des russischen Angriffs: Scholz bekräftigt Ukraine-Unterstützung
-
Polizei wappnet sich bei "angespannter Sicherheitslage" für Straßenkarneval
-
BSW will "rechtlichen Bestand des Wahlergebnisses" prüfen
-
Kubicki will womöglich doch für FDP-Vorsitz kandidieren
-
"Normalität im Bundestag": Weidel erhebt Anspruch ihrer Partei auf wichtige Posten
-
Minderheitenpartei SSW erneut mit einem Abgeordneten in Bundestag vertreten
-
EU-Spitzen in Kiew am dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Junge Liberale: Wahlniederlage "gleichermaßen bitter wie selbstverschuldet"
-
Neuer Bundestag: Knapp ein Drittel der Abgeordneten sind Frauen
-
Bundestagsabgeordneter Rene Springer: Wahlsieg durch Nähe zum Volk in Märkisch-Oderland - Barnim II
-
Missbrauchsverdacht in Nordrhein-Westfalen: Fußballtrainer in Untersuchungshaft
-
Weidel und Chrupalla wollen AfD-Fraktion weiter als Doppelspitze führen
-
Deutscher Aktienindex legt nach Bundestagswahl leicht zu
-
Zentralrat der Muslime verurteilt Angriff an Holocaust-Mahnmal in Berlin
-
Merz fordert Beteiligung von Ukraine an Friedensverhandlungen
-
Sorge um Gesundheitszustand des Papstes: Nacht laut Vatikan gut verlaufen
-
Weidel sieht AfD bestens aufgestellt für Sieg bei nächster Wahl
-
Nach Bundestagswahl: Europäer hoffen auf rasche Regierungsbildung
-
Warnstreik am Münchner Flughafen am Donnerstag und Freitag
-
Fehlende Zweidrittelmehrheit: Linke zu Gesprächen bereit
-
EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs eingetroffen
-
Mehrheiten im neuen Bundestag machen Grundgesetzänderungen schwierig
-
Jahrestag des russischen Angriffskriegs: Selenskyj würdigt "drei Jahre Widerstand"
-
EU-Außenbeauftragte Kallas kündigt Treffen mit Rubio in den USA an
-
Bundespräsident Steinmeier sichert Ukraine weitere Unterstützung Deutschlands zu
-
Chrupalla erwartet weitere Stärkung der AfD - und Regierungsbeteiligung im Osten
-
Strack-Zimmermann zeigt sich offen für FDP-Vorsitz
-
Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"
-
Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

2. Liga: Werder Tabellenführer - viele Spitzenteams patzen
Schalke 04 war der große Gewinner am 23. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga. Während die Königsblauen schon am Freitag einen 2:0 (1:0)-Sieg gegen den SC Paderborn feierten, ließen alle Mitkonkurrenten im Aufstiegsrennen Punkte liegen. Spitzenreiter ist Werder Bremen trotz des 1:1 (0:0) gegen Abstiegskandidat FC Ingolstadt.
Darmstadt 98 kam am Sonntag im Heimspiel gegen Hansa Rostock über ein 1:1 (1:0) nicht hinaus und ist Tabellendritter. Der FC St. Pauli verlor mit 0:3 (0:1) gegen Hannover 96 und rutschte auf Rang vier ab. Im dritten Sonntagsspiel feierte Fortuna Düsseldorf im Kellerduell einen 3:1 (1:0)-Erfolg gegen Schlusslicht Erzgebirge Aue.
Bremen hatte unter Chefcoach Ole Werner den Vereins-Siegrekord von Otto Rehhagel verpasst, konnte sich aber mit der Tabellenführung (42 Punkte) trösten. Auch der Hamburger SV ließ beim 1:1 (0:1) beim SV Sandhausen zwei Punkte liegen, ist aber mit einem Zähler Rückstand Zweiter. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr/Sky) hat der HSV gegen Werder Heimrecht. Die ersten fünf Teams trennen in der Tabelle nur zwei Punkte.
Tobias Kempe (24.) schoss das 1:0 von Darmstadt gegen Rostock, Danylo Sikan (65.) gelang der Ausgleichstreffer. Am Millerntor brachte Dominik Kaiser (40.) die Hannoveraner in Führung, Sebastian Kerk (57.) und Sebastian Stolze (72.) zeichneten für die weiteren Tore für die Gäste von der Leine verantwortlich. St. Paulis Daniel Kyereh (81.) setzte einen Foulelfmeter an die Latte.
Rouwen Hennings (5./90.) und Daniel Ginczek (51., Foulelfmeter) erzielten die Tore für die Düsseldorfer. Prince Owusu (77.) schoss das Aue-Tor zum zwischenzeitlichen 1:2.
Werner brachte das Verpassen des Bremer Uralt-Siegrekords von Rehhagel nicht aus Ruhe - er blieb eiskalt. "Ich hätte heute gerne gewonnen, alles andere zur Serie interessiert mich nicht", sagte der Chefcoach des SV Werder nach dem Remis.
Der achte Erfolg in Serie und die Einstellung der Bestmarke von "König Otto" war zwar möglich, allerdings vergab sein Team beim Stand von 1:0 zahlreiche Chancen und die mögliche Entscheidung. Rehhagel hatte die Bestmarke in der Saison 1980/81 aufgestellt, als die Bremer ebenfalls in der 2. Liga spielten und am Saisonende die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus schafften.
L.Harper--AMWN