
-
Prozess um Mord aus Verzweiflung an Obdachlosem in Frankfurt am Main begonnen
-
Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie
-
Kiew: Verhandlungen mit USA über Rohstoff-Abkommen in "finaler Phase"
-
Zahlreiche Verletzte bei Frontalkollision zweier Busse in Saarbrücken
-
Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Merz fordert Beteiligung von Kiew an Verhandlungen
-
Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
-
Außenminister-Beschluss: EU setzt Sanktionen gegen Syrien aus
-
Sprengsätze gegen russisches Konsulat in Marseille - keine Verletzten
-
Betrüger erbeuten über Jahre 125.000 Euro von Seniorin in Mainz
-
Gericht: Pferdebesitzer muss Tierarztrechnung auch bei Unzufriedenheit begleichen
-
Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn - Viele Flüge gestrichen
-
Habeck will bei Grünen vorerst keine Führungsposition mehr wahrnehmen
-
Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?
-
Deutschlands Unternehmen fordern raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion fällt Entscheidung zu Krah am Dienstag
-
"Sollte in Amerika genauso sein": Musk lobt schnelle Stimmenauszählung in Deutschland
-
Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch
-
Niederländischer Investmentkonzern will Lieferando-Mutter übernehmen
-
Frankreichs Präsident Macron gratuliert Merz zum Wahlsieg
-
Anklage gegen 19-jährigen Berliner wegen Tötung von Gleichaltrigem auf offener Straße
-
Wagenknecht will trotz Nichteinzugs in Bundestag vorerst nicht zurücktreten
-
Dritter Jahrestag des russischen Angriffs: Scholz bekräftigt Ukraine-Unterstützung
-
Polizei wappnet sich bei "angespannter Sicherheitslage" für Straßenkarneval
-
BSW will "rechtlichen Bestand des Wahlergebnisses" prüfen
-
Kubicki will womöglich doch für FDP-Vorsitz kandidieren
-
"Normalität im Bundestag": Weidel erhebt Anspruch ihrer Partei auf wichtige Posten
-
Minderheitenpartei SSW erneut mit einem Abgeordneten in Bundestag vertreten
-
EU-Spitzen in Kiew am dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Junge Liberale: Wahlniederlage "gleichermaßen bitter wie selbstverschuldet"
-
Neuer Bundestag: Knapp ein Drittel der Abgeordneten sind Frauen
-
Bundestagsabgeordneter Rene Springer: Wahlsieg durch Nähe zum Volk in Märkisch-Oderland - Barnim II
-
Missbrauchsverdacht in Nordrhein-Westfalen: Fußballtrainer in Untersuchungshaft
-
Weidel und Chrupalla wollen AfD-Fraktion weiter als Doppelspitze führen
-
Deutscher Aktienindex legt nach Bundestagswahl leicht zu
-
Zentralrat der Muslime verurteilt Angriff an Holocaust-Mahnmal in Berlin
-
Merz fordert Beteiligung von Ukraine an Friedensverhandlungen
-
Sorge um Gesundheitszustand des Papstes: Nacht laut Vatikan gut verlaufen
-
Weidel sieht AfD bestens aufgestellt für Sieg bei nächster Wahl
-
Nach Bundestagswahl: Europäer hoffen auf rasche Regierungsbildung
-
Warnstreik am Münchner Flughafen am Donnerstag und Freitag
-
Fehlende Zweidrittelmehrheit: Linke zu Gesprächen bereit
-
EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs eingetroffen
-
Mehrheiten im neuen Bundestag machen Grundgesetzänderungen schwierig
-
Jahrestag des russischen Angriffskriegs: Selenskyj würdigt "drei Jahre Widerstand"
-
EU-Außenbeauftragte Kallas kündigt Treffen mit Rubio in den USA an
-
Bundespräsident Steinmeier sichert Ukraine weitere Unterstützung Deutschlands zu
-
Chrupalla erwartet weitere Stärkung der AfD - und Regierungsbeteiligung im Osten
-
Strack-Zimmermann zeigt sich offen für FDP-Vorsitz
-
Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"
-
Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner
Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat sich auf seiner nächsten Gold-Mission bei den Winterspielen in China einen kleinen Vorsprung erkämpft. Der Bob-Rekordweltmeister übernahm zur Rennhalbzeit im Vierer-Schlitten vor seinem Teamkollegen Johannes Lochner (Stuttgart) die Führung, der Zeitunterschied beträgt aber nur 0,03 Sekunden.
Auf dem Bronzerang rangiert nach zwei von vier Läufen im Yanqing Sliding Center der Kanadier Justin Kripps (+0,38). Der dritte deutsche Starter Christoph Hafer (Bad Feilnbach) befindet sich vor den entscheidenden zwei Durchgängen am Sonntag (9.30 Uhr OZ/2.30 MEZ) auf Rang vier (+0,55) in Lauerstellung, auch ein schwarz-rot-goldener Dreifacherfolg wie im Zweier scheint möglich.
Friedrich hatte im ersten Lauf mit seiner Crew in 4,85 Sekunden einen Startrekord hingelegt, den er im zweiten Durchgang sogar verbesserte (4,82). Zwar war Lochners Crew beim Anschieben erst sieben Hundertstel langsamer, anschließend fand der Weltmeister von 2017 aber eine perfekte Linie und raste zu einem Bahnrekord (58,13).
Im zweiten Durchgang profitierte Friedrich vom besseren Start und machte insgesamt 19 Hundertstel auf seinen großen Konkurrenten gut. Beide Piloten zeigten einen soliden Lauf, es bahnt sich ein Hundertstel-Krimi an.
Friedrich, Doppel-Champion von Pyeongchang, kann in China nach seinem Triumph im Zweier als erster Bob-Pilot das olympische Double wiederholen. Triumphiert der 31-Jährige in der Königsdisziplin, würde er nach Goldmedaillen mit Andre Lange, dem erfolgreichsten Bobsportler der Olympia-Geschichte, gleichziehen.
H.E.Young--AMWN