-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden
-
Debatte um Umgang mit AfD spaltet Union und SPD - Klöckner will "vermitteln"
-
Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon tritt erstmals öffentlich vor Gericht auf
-
Weltrangliste: Zverev wieder Zweiter - Struff stürzt ab
-
US-Vizepräsident Vance zu mehrtägigem Besuch in Indien eingetroffen
-
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
-
US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben
-
NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start
-
MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert
-
Play-offs: Rückschlag für Stützle zum Auftakt
-
Duplantis nächstes Ziel: Gartenrekord verbessern
-
Trapp nach Comeback: "Wir können Großes erreichen"
-
Bayer droht die Katersaison: "Nicht gut genug"
-
Internationaler Währungsfonds und Weltbank eröffnen Frühjahrstagung
-
"New York Times": US-Verteidigungsminister Hegseth in weiteren Signal-Chat verwickelt
-
Willkommen bei Zion Shores
-
Moolec Science beschließt zukunftsweisende Transaktion und expandiert über mehrere Technologie-Plattformen
-
Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger
-
Trump hofft auf Abkommen zwischen Ukraine und Russland "in dieser Woche"
-
Bayern bald Meister? Leverkusen stolpert bei St. Pauli
-
Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
-
Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda
-
"Noch vier Endspiele": BVB darf weiter hoffen
-
Sieg gegen den Lieblingsgegner: BVB darf weiter hoffen
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Victoria 2026 Ausrichter der Commonwealth Games
Der australische Bundesstaat Victoria wird 2026 Gastgeber der alle vier Jahre stattfindenden Commonwealth Games sein. Dies gab die Regionalregierung am Dienstag bekannt. Alle Wettkämpfe sollen dabei außerhalb von Victorias Hauptstadt Melbourne ausgetragen werden.

WNBA: Nyara Sabally geht nach New York
Kein Sister Act in Dallas, ein Wunsch geht dennoch in Erfüllung: Die deutsche Basketballerin Nyara Sabally wird in der WNBA künftig für New York Liberty spielen. Das ergab der Draft der US-Profiliga am Montag. Das Team aus dem Big Apple wählte die 22-Jährige bei der Verteilung der Talente an Position fünf.

Formel 1: Safety Car "wie eine Schildkröte"
Für Sebastian Vettels Team ist es bislang eine Formel-1-Saison zum Vergessen, der einzige Aston Martin an der Spitze des Feldes ist das Safety Car - und selbst dort kann die britische Traditionsmarke nicht glänzen. "Dieser Aston Martin ist langsam wie eine Schildkröte", sagte Weltmeister Max Verstappen genervt, "unglaublich!"

Wie vom BVB zu Bayern: Sturm sieht NHL-Titelchance
Der deutsche Eishockey-Profi Nico Sturm sieht sich nach seinem Wechsel innerhalb der NHL von Minnesota Wild zur Colorado Avalanche an der perfekten Adresse. Der Transfer sei in etwa, wie "von Borussia Dortmund zum FC Bayern" zu gehen, sagte der 26-Jährige im Interview mit der Augsburger Allgemeinen. "Die Mannschaft zählt zu den Anwärtern auf einen Stanley-Cup-Erfolg."

Erkrankter van Gaal: Strahlentherapie liegt "hinter mir"
Der niederländische Fußball-Nationaltrainer Louis van Gaal hat die Bestrahlungsbehandlung seiner Krebserkrankung nach eigenen Angaben abgeschlossen. "Ich hatte 25 Sitzungen Chemotherapie. Dann musste ich fünf oder sechs Monate warten, um zu sehen, ob sie gewirkt hat. Das war der Fall", sagte der 70-Jährige der niederländischen Nachrichtenagentur ANP am Montag.

Kolumbianer Rincon nach Verkehrsunfall in "sehr kritischem Zustand"
Der frühere kolumbianische Fußball-Nationalspieler Freddy Rincon kämpft nach einem Verkehrsunfall um sein Leben. Der 55 Jahre alte Ex-Spieler von Real Madrid und dem SSC Neapel wurde mit "schweren Kopfverletzungen" in ein Krankenhaus eingeliefert, sagte Dr. Laureano Quintero von der Clinica Imbanaco in Cali am Montag.

Kolumbianer Rincon nach Verkehrsunfall in "kritischem Zustand"
Der frühere kolumbianische Fußball-Nationalspieler Freddy Rincon befindet sich nach einem Verkehrsunfall in einem kritischen Zustand. Der 55 Jahre alte Ex-Spieler von Real Madrid und dem SSC Neapel wurde mit "schweren Kopfverletzungen" in ein Krankenhaus eingeliefert, sagte Dr. Laureano Quintero von der Clinica Imbanaco in Cali am Montag.

Hitlergruß auf dem Podium: FIA-Untersuchung gegen russischen Kart-Fahrer
Der Automobil-Weltverband FIA hat wegen des Zeigen des Hitlergrußes eine Untersuchung gegen den russischen Kart-Fahrer Artjom Sewerjuchkin eingeleitet. Eine Entscheidung über das Strafmaß gegen den 15-Jährigen solle in Kürze bekannt gegeben werden, teilte der Veranstalter FIA am Montag mit.
NBA: Lakers feuern Meistercoach Vogel
Meistertrainer Frank Vogel hat nach einer enttäuschenden NBA-Saison keine Zukunft mehr bei den Los Angeles Lakers. Das Team des Basketball-Superstars LeBron James bestätigte am Montag die Trennung von seinem 48 Jahre alten Coach, der die Kalifornier 2020 zum Titel geführt hatte.

Hitlergruß auf dem Podium: Untersuchung gegen Kart-Fahrer
Der Automobil-Weltverband FIA hat wegen des Zeigen des Hitlergrußes eine Untersuchung gegen den russischen Kart-Fahrer Artjom Sewerjuchkin eingeleitet. Eine Entscheidung über das Strafmaß gegen den 15-Jährigen solle in Kürze bekannt gegeben werden, teilte der Veranstalter FIA am Montag mit.

WM-Quali: DHB-Team mit Reichmann und Drux gegen die Färöer
Deutschlands Handballer treten bei den entscheidenden WM-Play-offs in dieser Woche gegen die Färöer in veränderter Formation an. Für die verletzten Timo Kastening und Sebastian Heymann nominierte Bundestrainer Alfred Gislason Tobias Reichmann (MT Melsungen) und Paul Drux (Füchse Berlin) nach. Der ebenfalls kurzfristig fehlende Linkshänder Fabian Wiede wird zunächst nicht ersetzt.

Woods will bei British Open abschlagen
Nach seinem bemerkenswerten Comeback beim US Masters hat Golf-Superstar Tiger Woods seine Teilnahme an der British Open im schottischen St. Andrews angekündigt. "Das ist etwas, das mir sehr am Herzen liegt, ich habe dort zwei Opens gewonnen, es ist das Home of Golf und mein Lieblingsgolfplatz auf der Welt. Da werde ich dabei sein", sagte der 46-Jährige bei Sky Sports mit Blick auf die 150. Ausgabe des traditionsreichen Majorturniers.

Ins Roster der Raiders: Johnsons neues Football-Abenteuer
Der deutsche Football-Profi Jakob Johnson gibt sich nach seinem Wechsel zum NFL-Titelkandidaten Las Vegas Raiders betont zurückhaltend. "Mein Ziel ist dasselbe wie jedes Jahr: Es in den Kader zu schaffen, einen Weg zu finden, um dem Team zu helfen, und besser zu werden", sagte der Fullback am Sonntag bei einem Trainingscamp in seiner Heimat Stuttgart.

NHL: Niederlagen für Stützle und Reichel
Die deutschen Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle und Lukas Reichel haben mit ihren Mannschaften in der nordamerikanischen Profiliga NHL Niederlagen kassiert. Stützle verlor mit den Ottawa Senators mit 3:4 gegen die Winnipeg Jets. Dem 20-Jährigen gelang dabei immerhin ein Assist. Reichel und die Chicago Blackhawks mussten sich den Dallas Stars mit 4:6 geschlagen geben.

NBA: Hartenstein und Theis siegen vor Play-off-Start
Isaiah Hartenstein und die Los Angeles Clippers zeigen sich kurz vor Beginn der Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA weiter in bestechender Form. Im abschließenden Spiel der regulären Saison gewann das Team mit dem deutschen Nationalspieler gegen Oklahoma City Thunder deutlich mit 138:88 und feierte den fünften Sieg in Folge.

Golf: Scheffler gewinnt Masters
Golf-Profi Scottie Scheffler hat zwei Wochen nach seinem Sprung an die Spitze der Weltrangliste in überlegener Manier auch das Masters in Augusta gewonnen. Der 25 Jahre alte Amerikaner beendete das Turnier an der Magnolia Lane, bei dem Tiger Woods ein vielbeachtetes Comeback feierte, mit einer 71-er Schlussrunde und insgesamt 278 Schlägen.

Gladbach plant fest mit Hütter
Sportdirektor Roland Virkus vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach plant trotz einer insgesamt enttäuschenden Saison fest mit Trainer Adi Hütter. "Unser Ziel ist klar: Wir wollen mit ihm in die neue Saison gehen", antwortete Virkus im kicker-Interview auf die Frage, ob eine Konstellation entstehen könnte, in der Hütter in der nächsten Saison nicht mehr auf der Gladbacher Bank sitzt.

DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen
Schwerstarbeit für die Favoriten: Hauptrunden-Sieger Eisbären Berlin und "Vize" Red Bull München sind mit hart erkämpften Siegen in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet, auch die Grizzlys Wolfsburg und die Adler Mannheim liegen nach dem Viertelfinal-Auftakt in Führung.

Sieg gegen Hoffenheim: Leipzig schießt sich für Bergamo warm
Big Point im "Bergamo-Sandwich": RB Leipzig hat einen eindrucksvollen Triumph im Champions-League-Rennen gefeiert und sich für den großen Europapokal-Showdown warmgeschossen. Vier Tage vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League bei Atalanta Bergamo fertigte das beste Team der Bundesliga-Rückrunde den direkten Rivalen TSG Hoffenheim gnadenlos mit 3:0 (3:0) ab und festigte locker Königsklassenrang vier.

Masters: Woods quält sich ins Ziel
Golf-Superstar Tiger Woods hat sich bei seinem erstaunlichen Masters-Comeback in Augusta mit einer weiteren schwachen Runde ins Ziel gequält. Der fünfmalige Turniersieger spielte auf dem höchst anspruchsvollen Par-72-Kurs des National Golf Clubs seine vierte Runde erneut mit 78 und beendete das Turnier am Sonntag mit insgesamt 13 Schlägen über Par fernab der Spitzengruppe.

Tennis: Maria holt Turniersieg in Bogota
Tennis-Profi Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat nach vier Jahren Wartezeit ihren zweiten Turniersieg auf der WTA-Tour gefeiert. Die 34-Jährige bezwang im Finale der Sandplatzkonkurrenz von Bogota/Kolumbien am Sonntag die brasilianische Qualifikantin Laura Pigossi mit 6:3, 4:6, 6:2. Sie macht dadurch einen großen Sprung in der Weltrangliste.

Frankfurt mit Liga-Pleite im Gepäck nach Barcelona
Auf die Europa-Party folgt der Liga-Kater: Eintracht Frankfurt hat die Generalprobe für den Showdown im Camp Nou verpatzt. Nach dem berauschenden Hinspiel gegen den FC Barcelona enttäuschte die Mannschaft von Oliver Glasner beim 1:2 (0:1) gegen den SC Freiburg mit Rekordtrainer Christian Streich und verpasste den Sprung heran an die internationalen Plätze.

2:2 bei City: Liverpool hält englischen Titelkampf spannend
In einem mitreißenden Showdown haben Jürgen Klopp und der FC Liverpool eine Vorentscheidung des Titelrennens in England verhindert. Nach zweimaligem Rückstand und deutlicher Unterlegenheit in der ersten Halbzeit erkämpften Klopp und die Reds im Duell der Star-Trainer bei Pep Guardiola und dem Premier-League-Spitzenreiter Manchester City ein insgesamt schmeichelhaftes 2:2 (1:2).

Spielstopp bei SGE gegen SCF: Männer binden sich an Pfosten
In der Bundesliga-Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben zwei Personen für eine Unterbrechung gesorgt. Die beiden Männer banden sich kurz nach dem Anpfiff mit Kabelbindern an den Pfosten des Tors von Eintracht-Schlussmann Kevin Trapp. Sie trugen T-Shirts mit der Aufschrift "Letzte Generation - Stoppt den fossilen Wahnsinn!".

DEL: Berlin und Mannheim mit knappen Auftaktsiegen
Die Eisbären Berlin und die Adler Mannheim sind mit hart erkämpften Siegen in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet. Titelverteidiger Berlin setzte sich am Sonntag im ersten Viertelfinal-Spiel der "best of five"-Serie gegen die Kölner Haie mit 2:1 (0:0, 2:0, 0:1) durch. Der achtmalige deutsche Meister Mannheim gewann 3:2 (1:1, 1:0, 1:1) bei den Straubing Tigers.

Remis mit zwei Siegern: Bochum und Bayer bleiben auf Kurs
Keine Tore, aber zwei Sieger: Im Bundesliga-Westduell teilten sich der VfL Bochum und Bayer Leverkusen beim 0:0 die Punkte und kamen ihren Saisonzielen im Gleichschritt ein weiteres Stück näher. Der Aufsteiger aus dem Ruhrpott machte drei Wochen nach dem Becherwurfskandal wieder einen Schritt zum Klassenerhalt und vergrößerte den Abstand auf den Relegationsplatz auf zehn Punkte.

Kwiatkowski gewinnt "Amstel" nach Zielfoto-Chaos
Der polnische Radprofi Michal Kwiatkowski hat in einer Millimeter-Entscheidung die 56. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Ex-Weltmeister vom Team Ineos Grenadiers setzte sich beim wichtigsten Klassiker der Niederlande nach 254,1 km in Valkenburg im Sprint einer Zweiergruppe hauchdünn vor dem Franzosen Benoit Cosnefroy (AG2R Citröen) durch.

DEL: Berlin mit Auftaktsieg in den Play-offs
Die Eisbären Berlin sind mit einem Sieg in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet. Der Titelverteidiger setzte sich am Sonntag im ersten Viertelfinal-Spiel der Best-of-five-Serie gegen die Kölner Haie mit 2:1 (0:0, 2:0, 0:1) durch.

Dresden auf Relegationskurs - Weitere HSV-Pleite
Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden muss sich wohl oder übel auf die Relegationsspiele mit dem Drittplatzierten der 3. Liga einrichten. Die seit nun zwölf Spieltagen sieglosen Sachsen verloren das Keller-Duell beim SV Sandhausen mit 1:2 (0:1) und haben damit sechs Punkte Rückstand auf die Mannschaft von Trainer Alois Schwarz, die mit dem achten Saisonsieg Tabellenplatz 15 festigte.

Pyrotechnik im Auswärtsblock: Nordderby in Kiel unterbrochen
Wegen des Zündens von Pyro durch Gäste-Fans ist das Zweitligaspiel zwischen Holstein Kiel und dem Hamburger SV kurz nach dem Anpfiff für zehn Minuten unterbrochen worden. Schiedsrichter Daniel Schlager schickte beide Mannschaften in die Kabinen, nachdem mehrfach Pyrotechnik gezündet wurde, die daraus resultierende Rauchentwicklung im Holstein-Stadion behinderte die Sicht.

Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras
Geschäftsführer Fredi Bobic von Hertha BSC hat die Trikot-Demütigung durch die eigenen Fans nach dem verlorenen Stadtderby gegen Union Berlin (1:4) verurteilt. "Enttäuschung und Frust nach so einem Spiel - alles verständlich. Aber die Jungs aufzufordern, das Trikot abzugeben, weil sie es nicht wert sind, dieses Trikot zu tragen - da wird aus meiner Sicht eine Linie überschritten", sagte Bobic am Sonntag beim Sport1-Doppelpass: "Das ist nicht okay."

Dortmund: Saison-Aus für Reyna, Hummels fehlt mehrere Wochen
Das Verletzungspech hat den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund im Saisonendspurt weiter fest im Griff. Beim 2:0-Sieg am Freitag beim VfB Stuttgart erlitt Mittelfeldspieler Gio Reyna eine Muskel- und Sehnenverletzung, er fällt bis zum Saisonende aus.

Auktion: Woods-Schläger bringen 5,15 Millionen Dollar
Ein Set mit Golfschlägern von Tiger Woods hat bei einer Auktion für mehr als 5,15 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Es soll sich dabei um die Schläger handeln, mit denen der Superstar 2000 und 2001 nacheinander die vier Major-Turniere gewann ("Tiger Slam") - er selbst bestreitet dies angeblich.

Katar-WM: Klaveness will "starke Allianz" mit DFB schmieden
Die norwegische Verbandspräsidentin Lise Klaveness will nach ihrer viel diskutierten Rede beim FIFA-Kongress in einer "starken Allianz" mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) Veränderungen in Katar herbeiführen. DFB-Präsident Bernd Neuendorf habe sich bereits am Freitag bei ihr gemeldet, um über "konkrete Maßnahmen" zu sprechen, sagte Klaveness dem SID. Am Montag soll das Gespräch in einem weiteren Telefonat vertieft werden.

Fürth hofft auf weitere Zusammenarbeit mit Trainer Leitl
Die SpVgg Greuther Fürth will auch nach dem nahenden Abstieg aus der Fußball-Bundesliga auf Trainer Stefan Leitl bauen. Es stehe außer Frage, "dass wir gerne mit ihm weitermachen würden", sagte Manager Rachid Azzouzi nach dem 0:2 (0:2) am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach bei Sky und ergänzte: "Wir sind in einem offenen, ehrlichen Austausch."

Vettel: "Schlimmer kann es nicht werden"
Sebastian Vettel fand verspätet in die Saison - und erlebte dann ein Wochenende zum Vergessen: Der Große Preis von Australien endete für den Ex-Weltmeister in der Streckenbegrenzung, Vettel musste sich anschließend vorsorglich im Medical Center untersuchen lassen. Das Rennen in Melbourne war für den Aston-Martin-Piloten bereits nach 24 Runden beendet.

Leclerc feiert Start-Ziel-Sieg - Debakel für Verstappen
One-Man-Show in Down Under: Charles Leclerc enteilt in Ferraris neuem Wunderauto dem glücklosen Weltmeister Max Verstappen im Titelkampf der Formel 1. Der Monegasse feierte am Sonntag beim ersten Großen Preis von Australien seit drei Jahren einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und baute seine Führung in der Fahrer-WM dank des erneuten Ausfalls von Red-Bull-Star Verstappen massiv aus.

Gündogan: Premier-League-Gipfel "größtes Spiel des Kontinents"
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan fiebert beim englischen Meister und Premier-League-Spitzenreiter Manchester City dem Gipfel am Sonntag (17.30 Uhr/Sky) bei Verfolger FC Liverpool entgegen. "Für den Moment ist es wirklich das größte Spiel des Kontinents. Die beiden besten Mannschaften der besten Liga treffen aufeinander", beschrieb der 31-Jährige in einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) die Wertigkeit des Duells.

Weinzierl gnädig mit Elfmeter-Sünder Oxford
Trainer Markus Weinzierl von Bundesligist FC Augsburg hat Pechvogel Reece Oxford nach der unglücklichen Derby-Niederlage bei Bayern München (0:1) in Schutz genommen. "Wenn ich mit ihm spreche, sage ich ihm, dass er eine sehr, sehr gute Saison spielt", sagte der Coach auf die Frage, ob ein Gespräch mit dem Verteidiger nötig sei.