-
Flicks Barca marschiert weiter Richtung Titel
-
England: City hält Kurs Champions League
-
Neue Studie schätzt Population der Schneeleoparden in Nepal auf fast 400
-
Dank 44-jährigem Lichtlein: Melsungen gewinnt Hinspiel
-
Musiala: "Mein großes Ziel ist die Klub-WM"
-
Offiziell: FCK trennt sich von Anfang - Lieberknecht kommt
-
Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang
-
European League: Melsungen und Flensburg gewinnen Hinspiele
-
US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an
-
Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt
-
Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt
-
Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein
-
Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm
-
Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt
-
Kallas: USA nutzen Druckmittel gegenüber Russland nicht aus
-
Zwei Spiele Sperre für Schalkes Karaman
-
Scholz bekommt zum Abschied großen Zapfenstreich am 5. Mai
-
Holocaustüberlebender Walter Frankenstein im Alter von 100 Jahren gestorben
-
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
-
Vor Abgabe von Wahleinspruch: BSW rechnet mit Bundestagseinzug bei Neuauszählung
-
SPD-Chef Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an
-
Einige Klubs mit Bedingungen im Lizenzierungsverfahren
-
Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt
-
Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit
-
Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss
-
Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein
-
Kreuzbandriss: Melsungen im Saisonendspurt ohne Torwart Simic
-
Rückzug aus Uiguren-Region: BASF schließt Verkauf chinesischer Joint-Ventures ab
-
Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst
-
Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten
-
Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom - Merz nicht dabei
-
Merz nimmt nicht an Beisetzung des Papstes in Rom teil
-
Volkswagen weiterhin zweitgrößter Hersteller in China - Rückstand bei E-Autos
-
Polizei: Vermisster Sechsjähriger aus Hessen ertrank kurz nach Verschwinden in Fluss
-
Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an
-
Rasenmähroboter löst Polizeieinsatz aus: Maschine hat sich festgefahren
-
Stauprognose: ADAC rechnet zum Ferienende mit überschaubarem Verkehrsaufkommen
-
OLG Frankfurt billigt Auslieferung eines Afghanen nach Griechenland
-
Bericht: Bahn will geplante Generalsanierungen teilweise verschieben
-
AfD überholt erstmals in Forsa-Umfrage die Union
-
Franziskus wird am Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und am Samstag beigesetzt
-
Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis
-
Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus
-
Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest
-
Bundesbank: Verfügbarkeit von Bargeld dürfte sich bis 2037 verschlechtern
-
Bundesverwaltungsgericht: BND muss Erkenntnisse über Corona-Ursprung nicht offenlegen
-
BVB in Hoffenheim ohne Groß - Hoffnung für Beier
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

NBA: Golden State und Titelverteidiger Milwaukee weiter
Die Golden State Warriors um Superstar Stephen Curry haben die Erstrundenserie der Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gegen die Denver Nuggets mit 4:1 für sich entschieden. Mit dem gleichen Resultat setzten sich auch die Titelverteidiger der Milwaukee Bucks um Giannis Antetokounmpo gegen die Chicago Bulls durch.

Judo: Olympiateilnehmer schüren Hoffnung auf EM-Medaillen
Mit drei Olympia-Medaillengewinnern starten die deutschen Judoka in die Europameisterschaften im bulgarischen Sofia. Podiumsplätze sind das Ziel. "Ich erwarte, dass alle 100 Prozent da sind", sagte Männer-Bundestrainer Pedro Guedes: "Das Tor ist offen." Insgesamt ist die Mannschaft des Deutschen Judo-Bundes (DJB) ab Freitag mit 15 Kämpfern vertreten.

Vettel in München: Blumen für die Bienen
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel setzt sich als Botschafter für den Schutz von Natur und Artenvielfalt in Deutschland ein. Bei der Auftakt-Pressekonferenz zur Initiative "BioBienenApfel" in München war der Heppenheimer persönlich vor Ort.

NFL bringt Flag Football zurück an deutsche Schulen
Die National Football League (NFL) bringt das NFL Flag Programm zurück an deutsche Schulen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, American Football über den Sportunterricht kennenzulernen. Für das Programm bewerben können sich Schulen aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München über die Website www.nflflag.de.

Frankfurt Dauergast im Europapokal? Fischer skeptisch
Präsident Peter Fischer sieht den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt trotz des jüngsten Höhenflugs nicht als dauerhaften Europacup-Anwärter. "Es wäre arrogant und würde an der Wirklichkeit vorbeigehen, wenn ich sagen würde, dass Eintracht Frankfurt in jedem Jahr international spielen wird", sagte der 66-Jährige bei ran: "Natürlich wünschen wir uns das alle, aber wir müssen die Realität sehen."

Klopp auf Kurs: Liverpool mit einem Bein im Finale
Im Rennen um vier Titel bleibt Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool unbeirrt auf Kurs. Im Halbfinal-Hinspiel der Champions League besiegten die Reds mit ihrem deutschen Teammanager den Bayern-Bezwinger FC Villarreal an der heimischen Anfield Road 2:0 (0:0). Um zum fünften Mal das Endspiel in der Königsklasse einzuziehen, würde am kommenden Dienstag in Spanien bereits eine knappe Niederlage reichen.

Bayern-Basketballer verlieren Spiel drei
Die Basketballer von Bayern München haben eine weitere Überraschung gegen den EuroLeague-Titelfavoriten FC Barcelona verpasst und stehen mit dem Rücken zur Wand. Die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri verlor am Mittwoch das dritte Viertelfinalspiel in eigener Halle mit 66:75 (31:49) und liegt in der Serie "best of five" nun 1:2 zurück. Am Freitag (20.45 Uhr/MagentaSport) hat Barca in Spiel vier in München seinen ersten Matchball.

Volleyball: Friedrichshafen vergibt nächsten Matchball
Pokalsieger VfB Friedrichshafen hat auch seinen zweiten Meister-Matchball in der Finalserie der Volleyball-Bundesliga vergeben. Das Team von Trainer Mark Lebedew verlor das umkämpfte vierte Spiel gegen den favorisierten Titelverteidiger Berlin Recycling Volleys am Mittwochabend 1:3 (26:24, 24:26, 24:26, 20:25). Nach zwei Friedrichshafener Siegen zum Auftakt steht es damit in der Best-of-Five-Serie des "ewigen Finals" 2:2.

Olympiasieger Wellbrock führt Schwimm-Team bei EM in Rom an
Olympiasieger Florian Wellbrock führt das Aufgebot der deutschen Schwimmer bei den Europameisterschaften in Rom (11. bis 21. August) an. Zwei Monate nach der WM in Budapest (18. bis 25. Juni) will der 24-Jährige in Italiens Hauptstadt den EM-Titelgewinn von 2018 über 1500 m Freistil wiederholen. Außerdem ist der Magdeburger für 400 und 800 m Freistil qualifiziert, im Anschluss an die Beckenwettbewerbe will er auch im Freiwasser an den Start gehen.

ATP-Turnier in München: Zverev scheitert im Auftaktmatch
Alexander Zverev ist beim ATP-Turnier in München bereits in seinem Auftaktmatch sang- und klanglos gescheitert. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger unterlag dem 18 Jahre alten Dänen Holger Rune deutlich mit 3:6, 2:6 und enttäuschte. Für den Weltranglistenvierten ist es in einem bislang durchwachsenen Jahr ein neuerlicher Rückschlag.

Benfica bestätigt "grundsätzliche Einigung" mit Schmidt
Der ehemalige Bundesliga-Trainer Roger Schmidt (55) übernimmt den portugiesischen Top-Klub Benfica Lissabon und wird damit Trainer von Nationalspieler Julian Weigl. Der Verein bestätigte am Mittwoch die "grundsätzliche Einigung über die Anstellung", allerdings seien noch Formalitäten zu klären. Schmidt, der bereits Mitte Februar seinen Abschied bei der PSV Eindhoven zum Saisonende verkündet hatte, wird Nachfolger von Nelson Verissimo.

Matthäus glaubt nicht an weitere Bayern-Dominanz
Hält die Bayern-Dominanz in der Bundesliga weiter an? Bei dieser Frage sind die Fußball-Experten uneins. "Ich gehe davon aus, dass die Dominanz der Bayern schwierig zu brechen sein wird, weil sie die beste Mentalität aller Top-Mannschaften der Bundesliga haben", sagte Trainer Steffen Baumgart vom 1. FC Köln in der Sport Bild.

Stützle mit vier Scorerpunkten - Draisaitl holt Heimrecht
Eishockeyprofi Tim Stützle hat in der nordamerikanischen Profiliga NHL einen Sahnetag erwischt. Der 20 Jahre alte Angreifer von den Ottawa Senators steuerte beim 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen die New Jersey Devils zwei Tore und zwei Assists bei. Nach 77 Saisonspielen kommt der frühere Mannheimer auf 57 Scorerpunkte. Eine Chance auf ein Erreichen der Play-offs hat Ottawa aber auch mit dem Sieg nicht mehr.

Miami Heat erreicht zweite Play-off-Runde
Miami Heat steht in der zweiten Play-off-Runde der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA. Der Finalist von 2020 setzte sich mit 97:94 gegen die Atlanta Hawks durch und entschied die Serie mit 4:1 für sich. Bester Werfer bei Miami, das nun im Eastern-Conference-Halbfinale steht, war Victor Oladipo mit 23 Punkten.

Ukraines Fußball-Liga ohne Meister abgebrochen
Die Saison in der ukrainischen Fußballliga ist infolge der russischen Invasion endgültig abgebrochen worden. Wie die Liga mitteilte, wird die Tabelle vom 24. Februar, dem Tag des Einmarschs russischer Truppen, als final gewertet. Ein Meister wird nicht gekürt. Bislang war die Liga lediglich ausgesetzt gewesen.

Althaus freut sich auf Frauen-Tournee: "Haben sehr gekämpft"
Skispringerin Katharina Althaus hat Gedanken an ein Karriereende auch wegen der Einführung einer Vierschanzentournee für Frauen beiseite gelegt. "Ich war schon so weit, dass ich gesagt habe: Ganz so ewig mache ich nicht mehr. Aber wir haben so sehr gekämpft, dass wir auch eine Tournee bekommen. Jetzt werde ich natürlich versuchen, bei der ersten dabei zu sein", sagte die 25-Jährige bei einem Sponsoren-Termin (Viessmann live).

Real hofft auf "magisches" Rückspiel: "Sind noch am Leben"
Rekordsieger Real Madrid hofft auf eine "magische Nacht" im Bernabeu und will im Halbfinal-Rückspiel gegen Manchester City eine abermalige Aufholjagd starten. "Wir sind noch am Leben - und das Rückspiel ist bei uns zu Hause", sagte der angeschlagene Abwehrchef David Alaba nach dem 3:4 (1:2) im Champions-League-Hinspiel auf der Insel bei Amazon Prime kämpferisch.

Spektakel in Manchester: Starkes City legt gegen Real vor
Die Fußball-Magier von Manchester City haben Rekordsieger Real Madrid an einem atemraubenden Champions-League-Abend die Grenzen aufgezeigt und dürfen erneut vom Endspiel träumen. Die Mannschaft von Startrainer Pep Guardiola bezwang die Königlichen in einem spektakulären Halbfinal-Hinspiel mit 4:3 (2:1). Damit reicht City auf dem Weg ins Finale am 28. Mai in Paris im Rückspiel am Mittwoch ein Unentschieden.

4:3 gegen Berlin: Mannheim erzwingt Entscheidungsspiel
Ex-Meister Adler Mannheim hat im Play-off-Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auch den zweiten Matchball der Eisbären Berlin abgewehrt und ein entscheidendes fünftes Spiel erzwungen. Die Kurpfälzer setzten sich am Dienstag 4:3 (1:1, 2:2, 1:0) gegen den Titelverteidiger durch und glichen die Serie zum 2:2 aus. Am Donnerstag kommt es in Berlin damit zum Showdown um den Einzug ins Finale.

BVB verliert Benefizspiel gegen Kiew
Borussia Dortmund hat das Benefizspiel gegen den ukrainischen Vorzeigeklub Dynamo Kiew mit 2:3 (1:3) verloren, viel wichtiger waren an einem emotionalen Abend aber ganz andere Zahlen. 400.000 Euro brachte die Partie, mit denen notleidende Menschen in der Ukraine unterstützt werden sollen. Insgesamt kamen 35.000 Zuschauer.

Nadal kündigt Comeback in Madrid an
Grand-Slam-Rekordchampion Rafael Nadal steht vor seinem Comeback: Der 35 Jahre alte Spanier wird beim ATP-Masters in Madrid in der kommenden Woche auf den Platz zurückkehren. Dies kündigte Nadal am Dienstag an. Zuletzt war er rund vier Wochen ausgefallen.

Federer kündigt Comeback beim ATP-Turnier in Basel an
Tennis-Superstar Roger Federer hat seinen Fans Hoffnung auf ein baldiges Comeback auf der ATP-Tour gemacht. Der 40 Jahre alte Schweizer kündigte am Dienstag bei Instagram seine Teilnahme beim Turnier in Basel im Oktober an. Ob der 20-malige Grand-Slam-Sieger bis zum Herbst wieder voll einsatzfähig sein wird, bleibt jedoch unklar.

Wimbledon-Organisatoren verteidigen Spieler-Ausschluss
Die Veranstalter von Wimbledon sehen trotz der großen Kritik weiter "keine Alternative" zum Ausschluss russischer und belarussischer Spieler in diesem Jahr. Dies betonte der Vorsitzende des All England Club (AELTC), Ian Hewitt, und verteidigte die Entscheidung.

Vor CL-Halbfinale: Klopp warnt vor Villarreal
Teammanager Jürgen Klopp vom FC Liverpool hat Champions-League-Halbfinalgegner FC Villarreal und Trainer Unai Emery in den höchsten Tönen gelobt. "Ich hatte vorher viel Respekt vor Unai Emery und Villarreal", sagte Klopp vor dem Hinspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Weil ich die Spiele gegen Bayern und Juve, natürlich nur mit einem Auge, gesehen habe. Aber mittlerweile habe ich sie nun vernünftig angesehen und: Wow! Beeindruckend." Das Rückspiel steigt am 3. Mai in Villarreal.

Davis-Cup-Team trifft auf Frankreich, Belgien und Australien
Die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) um Olympiasieger Alexander Zverev trifft in der Gruppenphase des Davis Cup in Hamburg auf Frankreich, Belgien und Australien. Dies ergab die Auslosung am Dienstag. Zverev und Co. peilen bei ihren Heimauftritten erneut den Einzug ins Viertelfinale an. Im vergangenen Jahr erreichte die DTB-Auswahl ohne ihre Nummer eins das Halbfinale.

Nach fünf Monaten: Beltz verliert Trainerjob bei Raducanu
Nach nur fünf Monaten Zusammenarbeit ist Torben Beltz seinen attraktiven Job als Trainer der US-Open-Siegerin Emma Raducanu schon wieder los. Dies verkündete die 19-Jährige. "Ich möchte Torben für sein Coaching, seine Professionalität und seinen Einsatz während des letzten halben Jahres danken", sagte Raducanu, die am Montag mit Platz 11 ihre bislang höchste Weltranglistenposition erreichte.

Scharfe Gräfe-Kritik am DFB-Schiedsrichterwesen
Der frühere FIFA-Schiedsrichter Manuel Gräfe geht den Deutschen Fußball-Bund (DFB) im Lichte der jüngsten Fehlentscheidungen in der Bundesliga hart an. "Es wird Zeit, nachdem der DFB die Schiedsrichterei strukturell und personell zwölf Jahre gegen die Wand gefahren hat, die Verantwortungsfrage zu stellen", schrieb Gräfe in einem Gastbeitrag für die Bild-Zeitung.

Chiellini kündigt Rücktritt aus Nationalmannschaft an - Juve-Zukunft offen
Kapitän Giorgio Chiellini hat nach der verpassten WM-Qualifikation seinen Rücktritt aus der italienischen Fußball-Nationalmannschaft angekündigt. Wie der 37 Jahre alte Europameister am Montagabend nach dem Sieg von Juventus Turin bei Sassuolo Calcio (2:1) mitteilte, wird das Länderspiel gegen Argentinien im Juni in London sein letztes sein.

"Die Zeit war aufreibend": Dramatische Tage für Ovtcharov
Tischtennis-Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov (Düsseldorf) hat zu Beginn des Krieges in der Ukraine dramatische Tage erlebt. "Es hat lange gedauert, bis wir meine 85 Jahre alte Oma aus ihrer Wohnung in Kiew zu uns holen konnten", berichtete der 33-Jährige im SZ-Interview: "Freunde haben sie spontan im Auto mitgenommen, sie hatte nur ihre Handtasche und ihren Pass dabei."

Theis und Boston weiter - Doncic überragt bei Dallas-Sieg
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Boston Celtics in der nordamerikanischen Profiliga NBA vorzeitig die zweite Play-off-Runde erreicht. Der Rekordmeister setzte sich nach einem Krimi in Spiel vier bei den Brooklyn Nets 116:112 durch und entschied die "Best of seven"-Serie mit 4:0 für sich. Damit ist die Revanche für die Erstrundenniederlage aus der Vorsaison geglückt.

Baumann: "Bis zum letzten Spieltag spannend"
Werder Bremens Sportchef Frank Baumann sieht drei Spieltage vor dem Saisonende weiter "realistische" Aufstiegschancen für die sechs besten Teams der zweiten Fußball-Bundesliga. "Das Schöne an der 2. Liga ist, dass es bis zum letzten Spieltag spannend bleiben wird", sagte Baumann im Doppelpass 2. Bundesliga bei Sport1: "Ich bin überzeugt davon, dass man nicht gut beraten ist, sich zu früh zurückzulehnen."

Matthäus zu VAR: "Brauchen Ex-Profis als Unterstützung"
Ex-Fußballer für den "Kölner Keller": Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat angesichts der jüngsten Vorfälle in der Bundesliga eine Reform des Video-Schiedsrichters gefordert. "Spätestens nach diesem Wochenende steht für mich fest: Wir brauchen ehemalige Profifußballer, um den VAR zu unterstützen. Es gab in Leipzig und in München zwei Entscheidungen, die so einfach nicht mehr zu akzeptieren sind", schrieb der 61-Jährige in seiner Sky-Kolumne.

Ittrich vor BVB-Benefizspiel: "Seht es nicht als Ablenkung"
Schiedsrichter Patrick Ittrich hat die Fußball-Fans vor dem Benefizspiel zwischen Borussia Dortmund und Dynamo Kiew am Dienstag (18.00 Uhr/ZDF) dazu aufgerufen, den Krieg in der Ukraine nicht als Normalität zu akzeptieren. "Lasst Kriege und Unrecht nicht zu einem Dauerrauschen werden. Schaut euch das Spiel an, aber hört den Leuten zu, die morgen etwas sagen möchten", forderte Ittrich in einem Video auf Twitter.

Nach PK-Spruch: Nagelsmann besucht Freiwillige Feuerwehr
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann hat nach seinem unglücklichen "Feuerwehr-Spruch" die freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwache 4 in München-Schwabing besucht. Dabei bat der Münchner Coach erneut um Entschuldigung für seine Formulierung in der vergangenen Woche.

Unabhängige Behörde soll Fußball in England überwachen
Die britische Regierung will eine unabhängige Regulierungsbehörde einrichten, um die finanzielle Nachhaltigkeit des Fußballs in England zu wahren. Das teilten die Minister am Montag mit. Die neue Organisation soll eine gerechtere Verteilung der Gelder bewirken und wird mit gesetzlichen Befugnissen zur Lizenzierung und Sanktionierung von Vereinen und zur Finanzaufsicht über deren Aktivitäten ausgestattet.

ATP-Turnier in München: Kohlschreiber verliert Auftaktmatch
Tennis-Profi Philipp Kohlschreiber ist beim ATP-Turnier in München in der ersten Runde gescheitert. Der 38 Jahre alte Augsburger, der von Turnierdirektor Patrik Kühnen eine Wildcard für das Hauptfeld erhalten hatte, unterlag in einem deutschen Duell Daniel Altmaier (Kempen) nach zähem Ringen 6:7 (5:7), 6:3, 1:6.

Comeback nach Kriegsende? Wladimir Klitschko erwägt Rückkehr in den Boxring
Ex-Weltmeister Wladimir Klitschko denkt über ein Comeback im Boxring nach. "Wenn ich in guter Form bin, wer weiß. Vielleicht habe ich diesen Traum, den Rekord von George Foreman zu brechen", sagte der 46-Jährige im Gespräch mit der Bild-Zeitung: "Das motiviert mich, jeden Tag aufzustehen."

Wladimir Klitschko erwägt Rückkehr in den Boxring
Ex-Weltmeister Wladimir Klitschko denkt über ein Comeback im Boxring nach. "Wenn ich in guter Form bin, wer weiß. Vielleicht habe ich diesen Traum, den Rekord von George Foreman zu brechen", sagte der 46-Jährige im Gespräch mit der Bild-Zeitung: "Das motiviert mich, jeden Tag aufzustehen."

Tuchel: Rüdiger-Abschied Folge von Sanktionen
Teammanager Thomas Tuchel sieht den Abschied des deutschen Fußball-Nationalspielers Antonio Rüdiger beim FC Chelsea als direkte Folge der gegen den Klub-Besitzer Roman Abramowitsch verhängten Sanktionen. "Die Situation ist, dass Antonio den Klub verlassen will", sagte Tuchel am Sonntag nach dem 1:0 (0:0) gegen West Ham United: "Der Verein und ich haben alles gegeben, aber wir konnten wegen der Sanktionen nicht mehr weiterkämpfen."