-
US-Richter: Trump-Regierung muss Voice of America vorerst wieder finanzieren
-
Zollstreit: Trump versöhnlich - China bereit für Verhandlungen - Börsen im Plus
-
Nach Hamburg-Wahl: Koalitionsgespräche zwischen SPD und Grünen auf Zielgeraden
-
Staatsanwalt soll Kriminelle gewarnt haben: Prozessbeginn in Hannover
-
Katholischer Frauenbund fordert von nächstem Papst mehr Gleichberechtigung in Kirche
-
Ex-Botschafterin Schavan: Der nächste Papst muss ein Versöhner sein
-
Europäische Börsen im Aufwind nach konzilianteren Tönen aus dem Weißen Haus
-
Linken-Politikerin Reichinnek trägt Tattoo ihres früheren Katers auf der Haut
-
Familienministerin Paus unterstützt Forderung nach Bundespräsidentin
-
Zwei Drittel der Seltenen Erden kamen 2024 aus China
-
SPD-Generalsekretär: Können beim Mindestlohn auch gesetzgeberisch tätig werden
-
Papst Franziskus für Aufbahrung im Petersdom einbalsamiert
-
Ukraine: Mindestens neun Tote bei Drohnenangriff auf Bus in Region Dnipropetrowsk
-
Verivox-Auswertung: Banken bei der Ratenkreditvergabe "streng wie nie"
-
US-Regierung: Erste Sitzung von Arbeitsgruppe gegen "anti-christliche Voreingenommenheit"
-
Argentinische Glaubensvertreter würdigen Franziskus für interreligiösen Dialog
-
NHL: Erneuter Rückschlag für Stützle im "Battle of Ontario"
-
Nächster klarer Sieg für Hartenstein und OKC - Lakers siegen
-
Play-offs: Nächster klarer Sieg für Hartenstein und Thunder
-
Sport und Ausflüge machen glücklicher als Fernsehen und Videospiele
-
Popp über DFB-Frauen: Von frühem Aus bis EM-Titel alles drin
-
Hamburg Open: DTB-Präsident hofft noch auf Zverev-Teilnahme
-
Nach hohen Verlusten bei Tesla: Musk will Arbeit für Trump-Regierung herunterfahren
-
Neue internationale Ukraine-Gespräche in London
-
Leichnam von Papst Franziskus wird in den Petersdom überführt
-
BSW reicht Wahleinspruch bei Bundestag ein
-
Nach Attacken gegen Fed-Chef Powell schlägt Trump versöhnliche Töne an
-
US-Regierung will künstliche Farbstoffe aus Lebensmitteln und Medikamenten verbannen
-
Flicks Barca marschiert weiter Richtung Titel
-
England: City hält Kurs Champions League
-
Neue Studie schätzt Population der Schneeleoparden in Nepal auf fast 400
-
Dank 44-jährigem Lichtlein: Melsungen gewinnt Hinspiel
-
Musiala: "Mein großes Ziel ist die Klub-WM"
-
Offiziell: FCK trennt sich von Anfang - Lieberknecht kommt
-
Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang
-
European League: Melsungen und Flensburg gewinnen Hinspiele
-
US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an
-
Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt
-
Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt
-
Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein
-
Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm
-
Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt
-
Kallas: USA nutzen Druckmittel gegenüber Russland nicht aus
-
Zwei Spiele Sperre für Schalkes Karaman
-
Scholz bekommt zum Abschied großen Zapfenstreich am 5. Mai
-
Holocaustüberlebender Walter Frankenstein im Alter von 100 Jahren gestorben
-
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
-
Vor Abgabe von Wahleinspruch: BSW rechnet mit Bundestagseinzug bei Neuauszählung
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Motorrad: Bradl stürzt doppelt - Schrötter starker Fünfter
Motorrad-Pilot Stefan Bradl ist beim Großen Preis von Spanien gleich zweimal gestürzt. Der Honda-Testfahrer kam in seinem zweiten Einsatz in der laufenden MotoGP-Saison schon in der ersten Runde von der Strecke ab, stieg aber wieder auf. Nach einem weiteren Sturz war sein Rennen dann beendet. Zuvor hatte Marcel Schrötter in der Moto2-Klasse mit einer starken Aufholjagd Rang fünf geholt.

DTM: Müller gewinnt zweites Rennen in Portimao
Audi-Pilot Nico Müller hat das zweite Saisonrennen in der DTM gewonnen. Der zweimalige Vize-Champion siegte zum Abschluss des Auftakt-Wochenendes im portugiesischen Portimao am Sonntag vor dem Brasilianer Felipe Fraga (Ferrari), der sich mit der schnellsten Rennrunde einen Zusatzpunkt sicherte. Der Italiener Mirko Bortolotti im Lamborghini komplettierte das Podest als Dritter.

Motorrad: Schrötter nach starker Aufholjagd Fünfter
Motorrad-Pilot Marcel Schrötter ist beim Großen Preis von Spanien mit einer starken Aufholjagd auf Rang fünf gestürmt. Der 29-Jährige aus Vilgertshofen startete in Jerez nach einem verpatzten Qualifying nur von Platz 18, fuhr dann aber wie entfesselt und überholte kurz vor Schluss auch noch den WM-Führenden Celestino Vietti aus Italien. Einen Start-Ziel-Sieg in der Moto2-Klasse bei hohen Temperaturen feierte der Japaner Ai Ogura.

Krawietz/Mies gewinnen auch Titel in München
Das deutsche Erfolgsdoppel Kevin Krawietz/Andreas Mies (Coburg/Köln) hat beim ATP-Turnier in München seinen zweiten Titel innerhalb einer Woche gewonnen. Sieben Tage nach ihrem Triumph im Finale von Barcelona besiegten die an Nummer drei gesetzten zweimaligen French-Open-Champions Rafael Matos/David Vega Hernandez (Brasilien/Spanien) mit 4:6, 6:4, 10:7.

U20-Rekorde für Sprinter Knighton und Tebogo
Zwei Nachwuchssprinter auf den Spuren von Usain Bolt: Letsile Tebogo aus Botswana und der US-Amerikaner Erriyon Knighton haben am Samstag innerhalb von fünf Stunden auf zwei unterschiedlichen Kontinenten U20-Weltrekorde im Sprint aufgestellt - und waren dabei jeweils schneller als der zurückgetretene Superstar aus Jamaika in diesem Alter.

Haaland würdigt verstorbenen Raiola
Torjäger Erling Haaland von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seinen verstorbenen Berater Mino Raiola gewürdigt. "Der Beste", schrieb der Norweger auf seinem verifizierten Instagram-Konto zu einem Bild, das ihn gemeinsam mit dem Italiener zeigt. Dahinter setzte Haaland noch ein Herzchen.

Boxerin Taylor schreibt in New York Geschichte
Im Duell der beiden erfolgreichsten Boxerinnen der Welt hat die Irin Katie Taylor in der Nacht zum Sonntag in New York Geschichte geschrieben. Die 35-Jährige gewann vor 19.187 Zuschauern im ausverkauften Madison Square Garden gegen Amanda Serrano (Puerto Rico) den ersten Hauptkampf zwischen zwei Frauen in der 140-jährigen Geschichte der legendären Arena.

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 1. Mai
In Spiel zwei der Finalserie der Deutschen Eishockey Liga trifft Red Bull München in eigener Halle auf Titelverteidiger Eisbären Berlin. Das erste Spiel der Serie über maximal fünf Partien entschieden die Münchner am Freitag trotz zwischenzeitlichem 0:3-Rückstands mit 4:3 für sich.

Erzgebirge Aue steigt nach Debakel ab - Darmstadt auf Aufstiegsplatz
Erzgebirge Aue ist nach einem wahren Debakel zum dritten Mal aus der 2. Fußball-Bundesliga abgestiegen. Die Sachsen unterlagen mit einer indisponierten Leistung 0:6 (0:4) bei Aufstiegskandidat Darmstadt 98, das durch den zweiten Sieg in Folge am Hamburger SV und Werder Bremen vorbei auf Platz zwei kletterte. Aue kann als Tabellenvorletzter den Relegationsplatz an den letzten beiden Spieltagen nicht mehr erreichen.

Erstmals seit 1984: Trabzonspor türkischer Fußball-Meister
Trabzonspor hat in der Türkei nach 38 Jahren des Wartens sensationell die Fußball-Meisterschaft in der Süper Lig gewonnen. Das Team aus der Hafenstadt am Schwarzen Meer hatte das Klassement seit dem neunten Spieltag ununterbrochen angeführt und machte den Triumph nun schon drei Spieltage vor Schluss perfekt: Nach dem 2:2 (1:0) gegen Antalyaspor am Samstag kann Trabzon nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden.

Volleyball: Berlin krönt Aufholjagd und wird erneut Meister
Die Berlin Recycling Volleys haben ein historisches Comeback vollendet und sind zum sechsten Mal in Serie deutscher Volleyball-Meister. Der Titelverteidiger gewann am Samstag auch das fünfte Finalspiel gegen Pokalsieger VfB Friedrichshafen mit 3:1 (25:20, 19:25, 25:23, 25:22). Nach Niederlagen in den ersten beiden Duellen entschied Berlin die Serie damit noch 3:2 für sich - nie zuvor in der Bundesliga-Geschichte hatte ein Team einen 0:2-Rückstand in der Finalserie gedreht.

Liverpool und ManCity siegen - Norwich abgestiegen
In der englischen Premier League geht das Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Tabellenführer Manchester City und dem FC Liverpool mit Teammanager Jürgen Klopp weiter. Am 35. Spieltag setzten sich die Citizens bei Leeds United mit 4:0 (1:0) durch, mit 1:0 (1:0) gewannen zuvor die Reds nur zwei Tage nach der Vertragsverlängerung mit dem deutschen Coach bis 2026 bei Newcastle United.

Nach Torspektakel: Freiburg hat Königsklasse im Visier
Der SC Freiburg hat nach einer weiteren fulminanten Vorstellung die erstmalige Teilnahme an der Champions League im Visier. Der Pokalfinalist gewann am drittletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga 4:3 (1:1) im badischen Duell bei der TSG Hoffenheim. Damit haben die Breisgauer zumindest vorübergehend den vierten Platz erobert.

Trotz Aufholjagd gegen Barca: Wölfinnen verpassen das Wunder
Trotz beherzter Aufholjagd haben die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg das erhoffte Champions-League-Wunder gegen den FC Barcelona verpasst. Nach dem 1:5 im Camp Nou bezwang der starke Bundesliga-Spitzenreiter den Titelverteidiger im Halbfinal-Rückspiel mit 2:0 (0:0) und stoppte zum versöhnlichen Abschied die 45 Pflichtspiele andauernde Siegesserie des Top-Favoriten.

Zwei Wochen vor WM-Start: DEB-Team verliert erneut
Knapp zwei Wochen vor dem WM-Start hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihr vorletztes Vorbereitungsspiel verloren. Noch ohne die Nationalspieler der drei Topteams Eisbären Berlin, Red Bull München und Adler Mannheim sowie die NHL-Profis unterlag das junge Team von Bundestrainer Toni Söderholm dem Olympiadritten Slowakei mit 2:3 (1:1, 1:1, 0:1).

ATP-Turnier in München: Otte verpasst erstes Finale
Tennis-Profi Oscar Otte hat beim ATP-Turnier in München die erste Finalteilnahme seiner Karriere verpasst. Im Halbfinale unterlag der 28 Jahre alte Kölner dem dänischen Senkrechtstarter Holger Rune, der zuvor im Achtelfinale Alexander Zverev ausgeschaltet hatte, mit 4:6, 4:6. Im ersten Satz vergab Otte dabei eine 4:1-Führung.

Real Madrid sichert sich 35. Meistertitel
Real Madrid ist zum 35. Mal spanischer Fußball-Meister. Die Königlichen nutzten am Samstag den ersten Matchball in La Liga und bezwangen Espanyol Barcelona ohne Mühe mit 4:0 (2:0). Dem Rekordmeister hätte gar ein Punkt gereicht, um auf Stadtrivale Atletico Madrid als Champion zu folgen.

1:0 bei Newcastle: Liverpool vorübergehend auf Platz 1
Der FC Liverpool setzt Manchester City in der englischen Premier League erneut unter Druck. Dank eines 1:0 (1:0) bei Newcastle United übernahm die Mannschaft von Teammanager Jürgen Klopp zumindest vorübergehend die Tabellenführung. Der ehemalige Leipziger Naby Keita (19.) erzielte den entscheidenden Treffer.

Köln auf dem Weg nach Europa - FCA noch nicht gerettet
Der 1. FC Köln darf mehr denn je von Europa träumen. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart gewann beim FC Augsburg, nach einer bärenstarken Leistung verdient mit 4:1 (2:0) und rückte auf den sechsten Rang vor.

Führich rettet VfB einen Punkt
Der VfB Stuttgart taumelt weiter dem vierten Bundesliga-Abstieg entgegen. Die Schwaben sicherten sich dank des späten Treffers von Chris Führich (89.) beim 1:1 (0:1) gegen den nun auch rechnerisch geretteten VfL Wolfsburg zwar einen Punkt, das rettende Ufer allerdings ist zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte weg. Der Treffer zum Ausgleich entsprang einer Joker-Kooperation, denn die Flanke kam von Youngster Enzo Millot.

Hertha hält Bielefeld auf Distanz
Hertha BSC steht mit Trainer Felix Magath dicht vor dem Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga, Arminia Bielefeld muss hingegen trotz eines späten Treffers mehr denn je zittern. Durch das 1:1 (0:1) im Kellerduell des 32. Spieltags bei den Ostwestfalen verpasste "Feuerwehrmann" Magath mit seinen Berlinern zwar die endgültige Rettung, hielt aber die direkten Verfolger Bielefeld und VfB Stuttgart auf Distanz.

Trotz Haaland-Dreierpack: BVB verliert gegen Bochum
Borussia Dortmund hat die vorzeitige Vize-Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga trotz eines Dreierpacks von Erling Haaland verpasst. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose kassierte gegen den VfL Bochum nach einer schwachen Defensivleistung ein 3:4 (2:2). Der Aufsteiger hingegen hat damit den Klassenerhalt vorzeitig gesichert.

Kater nach Meisterparty: Bayern enttäuschen in Mainz
Auf die Meisterparty folgt der Kater: Bayern München hat beim ersten Schaulaufen nach der Titelgala einen gewaltigen Stimmungsdämpfer hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann verlor das sportlich unbedeutende Spiel beim bärenstarken FSV Mainz 05 nach einer völlig enttäuschenden Vorstellung mit 1:3 (1:2).

Berliner Tischtennis-Damen wieder Meister
Der TTC Berlin Eastside hat in der Tischtennis-Bundesliga der Damen zum vierten Mal nacheinander die deutsche Meisterschaft gewonnen. Im zweiten Play-off-Finale gegen den TSV Langstadt verlängerte das Team der zweifachen Europameisterin Nina Mittelham sein Titelabonnement nach dem 6:1-Erfolg im ersten Endspiel durch einen 6:2-Sieg.

Spielerberater Raiola verstirbt nach langer Krankheit
Der internationale Fußball hat seinen wohl prominentesten Spielerberater verloren: Mino Raiola ist im Alter von 54 Jahren verstorben, das bestätigte seine Familie am Samstag in einem Statement auf Raiolas verifiziertem Twitter-Account.

Badminton: Doppel-Gold für Lamsfuß-erste EM-Titel seit 2012
Mark Lamsfuß (28) hat im Mixed und Doppel die ersten beiden EM-Titel für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) nach zehnjähriger Durststrecke gewonnen. Der Olympiateilnehmer aus Wipperfeld triumphierte in Madrid an der Seite von Isabel Lohau (Bischmisheim) und gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Marvin Seidel. Im gemischten Doppel war es das erste deutsche EM-Gold überhaupt.

HSV bleibt im Aufstiegsrennen - Hansa und Jahn gerettet
Der Hamburger SV träumt wieder intensiv von der Bundesliga-Rückkehr. Die Hanseaten feierten am 32. Spieltag beim bereits als Absteiger feststehenden FC Ingolstadt ein 4:0 (2:0) und schoben sich zumindest bis Samstagabend auf den Relegationsplatz vor.

Rostock macht Klassenerhalt perfekt
Aufsteiger Hansa Rostock hat in der 2. Fußball-Bundesliga vorzeitig den Klassenerhalt geschafft. Die Mannschaft von Trainer Jens Härtel erreichte am 32. Spieltag gegen den SC Paderborn ein 0:0 (0:0) und beseitigte damit aus eigener Kraft die letzten Zweifel.

Düsseldorf als Champions-League-Sieger abgesetzt
Der deutsche Tischtennis-Star Timo Boll und sein Klub Borussia Düsseldorf sind vom Europa-Verband ETTU als Champions-League-Sieger wieder abgesetzt worden. Die ETTU begründete die Entscheidung in einer Mitteilung mit dem erfolgreichen Einspruch der beiden russischen Halbfinalisten beim ETTU-Sportgericht gegen ihren Ausschluss wegen des Angriffskrieges ihres Landes gegen die Ukraine. Dem Urteil zufolge sollen Vereinsmannschaften nicht wie Vertreter ihrer Länder behandelt werden.

Badminton: Erstes deutsches EM-Gold seit zehn Jahren
Das Olympia-Mixed Mark Lamsfuß und Isabel Lohau hat den ersten EM-Titel für den Deutschen Badminton-Verband seit zehn Jahren gewonnen. Das Duo aus Wipperfeld und Bischmisheim setzte sich im Finale der Europameisterschaften in Madrid gegen die Franzosen Thom Gicquel und Delphine Delrue 16:21, 22:20, 21:16 durch. Im gemischten Doppel ist es das erste deutsche EM-Gold überhaupt.

Vatikanstaat wird Mitglied im Padel-Weltverband
Der vatikanische Sportverband Athletica Vaticana ist das neueste Mitglied des Padel-Weltverbandes FIP. Der Zwergstaat setzt damit seine Bemühungen fort, auf der internationalen Bühne des Sport Fuß zu fassen.

DEL: Russell wird neuer Trainer in Augsburg
Die Augsburger Panther haben für die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen neuen Trainer gefunden: Peter Russell (47) wird Nachfolger des bisherigen Chefcoaches Serge Pelletier, der am Dienstag nach nur knapp drei Monaten entlassen wurde. Russell kommt vom Zweitliga-Vizemeister Ravensburg Towerstars. Parallel arbeitet der Schotte als Headcoach der Nationalmannschaft Großbritanniens.

Raimann als erster Österreicher in die NFL gedraftet
Bernhard Raimann ist als erster Österreicher beim Draft der National Football League (NFL) ausgewählt worden. Der 24 Jahre alte Offensive Tackle wurde von den Indianapolis Colts in der dritten Runde an Position 77 gedraftet.

Seider verabschiedet sich mit Tor aus NHL-Saison
Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider und die Detroit Red Wings haben zum Abschluss der regulären Saison in der nordamerikanischen Profiliga NHL einen Sieg eingefahren. Beim 5:3-Erfolg über die New Jersey Devils steuerte der 21-Jährige einen Treffer bei. Die Red Wings haben als Tabellen-Sechster der Atlantic Division die Play-offs klar verpasst.

Memphis komplettiert NBA-Viertelfinale
Die Memphis Grizzlies haben als letztes Team das Play-off-Viertelfinaleder nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA erreicht. Das Team um Jungstar Ja Morant setzte sich mit 114:106 bei den Minnesota Timberwolves durch und entschied die Erstrunden-Serie mit 4:2 für sich.

Bochum will Weg unbeirrt fortsetzen
Der VfL Bochum will seinen Weg in der Fußball-Bundesliga trotz begrenzter finanzieller Mittel unbeirrt fortsetzen. "Ob wir mit einem Lizenzspieler-Etat von 24, 25 oder 31 Millionen Euro an den Start gehen, ist doch völlig egal - weil die anderen eh mehr Geld haben. Daher tun wir gut daran, in Ruhe zu arbeiten und eine klare Strategie zu fahren", sagte Geschäftsführer Ilja Kaenzig den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Vogts vermisst bei Gladbach "echte Führungspersönlichkeiten"
Der ehemalige Bundestrainer Berti Vogts vermisst nach dem Abgang von Sportdirektor Max Eberl beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach starke Männer. "Was mir im sportlichen Bereich vor allem fehlt: echte Führungspersönlichkeiten auf allen Ebenen", schrieb Vogts in seiner Kolumne für die Rheinische Post.

Baeck rät Basketballern: "Am Ende das beste Spiel machen"
Stephan Baeck weiß, wie man vor eigenem Publikum den Europameistertitel im Basketball holt. 1993 gewann der heute 57-Jährige mit dem Nationalteam in München überraschend Gold, für seine "Erben" hat er hinsichtlich der EuroBasket 2022 in Köln (Vorrunde) und Berlin (Finalrunde) einen Rat. "Mein erster Tipp wäre es, am Ende das beste Spiel zu machen. Wir hatten eine durchwachsene Vorrunde", sagte Baeck.

Schumacher mit "realistischen Erwartungen" vor DTM-Debüt
Rennfahrer David Schumacher hat vor seinem Debüt in der DTM die Erwartungshaltung gedämpft. "Ich kenne den Wagen noch nicht so gut und fahre gegen Leute, die schon seit mehreren Jahren im GT3-Auto sitzen", sagte der Sohn des früheren Grand-Prix-Piloten Ralf Schumacher den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Er gehe "mit realistischen Erwartungen" in die am Wochenende beginnende Saison.