-
Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus
-
IAEA-Chef Grossi hat Interesse an Posten des UN-Generalsekretärs
-
Formel 1: GM als Motorenhersteller zugelassen
-
Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom
-
Palästinenserpräsident Abbas drängt Hamas zu Freilassung israelischer Geiseln
-
China-Zölle: US-Finanzminister bestätigt Trump-Angebot nicht
-
Mehr als 50 Nachbeben in Istanbul nach Erdbeben der Stärke 6,2
-
Französisch-britisches Militärmanöver berücksichtigt Lehren aus dem Ukraine-Krieg
-
Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter
-
89-Jähriger in Nordrhein-Westfalen an Bahnübergang von Zug tödlich verletzt
-
Bericht: Investoren wollen Teile von Ford-Gelände in Köln kaufen
-
Kurzer Antritt genügt: Pogacar gewinnt Flèche Wallone
-
Mit 40 Polizisten und Sprengstoffspürhund: Suche nach in Wald verlorenem Revolver
-
Lastwagen fährt in Reisebus: Sechs Verletzte bei Unfall auf Autobahn nahe Hannover
-
Kühnert begründet Ausscheiden aus Politik mit Angriffen und Bedrohungen
-
Boeing-Chef bestätigt: China verweigert Annahme neuer Flugzeuge
-
US-Vizepräsident bringt Einfrieren aktueller Grenzlinien in der Ukraine ins Gespräch
-
Urteil: Bei einzeln vermieteten WG-Zimmern ist Vermieter für Strom und Gas zuständig
-
Branchenverband: Umsatz der Pharmaindustrie wächst 2025 deutlich um 2,5 Prozent
-
Festnahme in Großbritannien nach tödlichem Streit vor Schweriner Einkaufszentrum
-
Weltwirtschaftsforum bestätigt Untersuchung gegen zurückgetretenen Gründer Schwab
-
Online-Werbung: 200 französische Medien werfen Meta "illegale Praktiken" vor
-
Meta-Aufsichtsgremium kritisiert Abschaffung von Faktenchecks
-
Zentrales bundesweites Requiem für verstorbenen Papst am Dienstag in Berlin
-
Zunehmender Rauchverzicht: Weniger Patienten mit Lungenkrankheit COPD
-
Urteil: Arbeitgeber darf Verwaltung der Personalakte nicht einfach Dritten überlassen
-
Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison
-
Regierung Scholz plant keine weiteren Afghanistan-Flüge vor Ende der Amtszeit
-
DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele
-
Bundesregierung will Syrern Heimatbesuche erlauben - Asylstatus bleibt erhalten
-
Geplante Abspaltung: Continental benennt schwächelnde Zulieferersparte um
-
Medien: Russischer Geheimdienst soll hinter Paketbränden in Europa im Sommer stecken
-
Grundsteuer: Viele Eigentümer zahlen nach Reform mehr als vorher
-
Franziskus' Leichnam in den Petersdom überführt - hunderttausende Trauernde erwartet
-
Ermittler entdecken weltweiten Onlineversand für illegale Drogen in Bayern
-
Ermittler entdecken weltweiter Onlineversand für illegale Drogen in Bayern
-
Debatte über Mindestlohn: SPD droht mit gesetzlichem Eingriff - Kritik von Union
-
Burke verlässt Werder zum Saisonende - Richtung Union?
-
Nach hohen Verlusten bei Tesla: Musk will Arbeit für Trump-Regierung reduzieren
-
Prozess um Affendiebstahl aus Leipziger Zoo: Mehrjährige Jugendstrafen verhängt
-
19-Jährige tot in Weinberg gefunden: Verdacht auf Drogenkonsum mit Freunden
-
Lichtlein würde weitermachen: "Bock habe ich natürlich"
-
Berlin: 74-Jähriger tötete sich und seinen Sohn offenbar durch Balkonsturz
-
Abschaffung einer Einspeise-Vergütung: Netzkosten sollen um 1,5 Milliarden Euro sinken
-
Amnesty International kritisiert Trumps USA als WM-Gastgeber
-
Gesetz für digitale Märkte: EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta
-
Bis 2030: DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln
-
Schauspieler Winfried Glatzeder erfreut sich im Alter an Narzissen
-
730.000 Euro Steuerschaden: Illegale E-Zigaretten in Hamburg beschlagnahmt
-
Hausarztpraxen: Jeder vierte Patient hat nur Kontakt mit nicht-ärztlichem Personal
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Die Aufstiegshoffnung lebt: HSV springt auf Rang zwei
Der Hamburger SV hat die Gunst der Stunde genutzt und wird mindestens vom Relegationsplatz in den letzten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gehen. Die Mannschaft von Tim Walter besiegte am Samstag Hannover 96 mit 2:1 (2:1) und eroberte zunächst sogar einen direkten Aufstiegsplatz.

Frankfurt erhält 10.000 Tickets für das Europa-League-Finale
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat für das Endspiel in der Europa League in Sevilla ein Kontingent von 10.000 Tickets erhalten. Das gaben die Hessen zwei Tage nach dem Finaleinzug am Samstag bekannt. Die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner trifft am 18. Mai (21 Uhr/RTL) im rund 44.000 Zuschauer fassenden Estadio Ramon Sanchez-Pizjuan auf die Glasgow Rangers.

8:2 bei den Kings: Draisaitl feiert mit Oilers nächste Gala
Nächste Gala, nächster Sieg: Eishockey-Superstar Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers kommen in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NHL immer besser in Fahrt. Die Kanadier lieferten im dritten Achtelfinalspiel gegen die Los Angeles Kings erneut ein Spektakel und siegten 8:2. Draisaitl steuerte den wichtigen Treffer zum 1:0 und eine Torvorlage bei.

14 Punkte, erster Sieg: Kleber verkürzt mit den Mavericks
14 Punkte, erster Sieg: Nationalspieler Maxi Kleber hat mit den Dallas Mavericks in den NBA-Play-offs einen ganz wichtigen Erfolg errungen. Die Texaner besiegten die Phoenix Suns im dritten Viertelfinalspiel auch dank einer guten Vorstellung von Kleber mit 103:94 und verkürzten nach zwei Niederlagen zum Auftakt auf 1:2. Vier Siege sind nötig für den Einzug in die Conference Finals. Spiel vier der Serie steigt am Sonntagabend.

Milliardenschwerer Verkauf: Chelsea mit neuem Investor einig
Der FC Chelsea steht unmittelbar vor dem Verkauf und der Übernahme durch einen neuen Investor. Vorbehaltlich der Genehmigungen der Premier League und der britischen Regierung einigte sich der Spitzenklub aus London mit einer Investorengruppe um den amerikanischen Unternehmer Todd Boehly auf einen Deal in Höhe von 4,25 Milliarden Pfund (rund 5 Milliarden Euro). Dies teilte der Champions-League-Sieger am frühen Samstagmorgen mit.

Keine klare Zielsetzung des DEB-Teams vor Eishockey-WM
Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes hat ihre Lehren aus den enttäuschenden Olympischen Winterspielen in Peking gezogen und verzichtet auf ein klar ausgegebenes Ziel für die WM in Finnland (13. bis 29. Mai). "Ich denke, wir haben aus den Olympischen Spielen vielleicht ein bisschen gelernt, was dieses offensive Aussprechen der Erwartungen betrifft", sagte Kapitän Moritz Müller vor der WM-Generalprobe in Schwenningen gegen Österreich am Sonntag (17.00 Uhr/Sport1 und MagentaSport).

Miami: Mercedes meldet sich zurück - Verstappen hat Probleme
Mercedes hat sich vor dem neuen Formel-1-Rennen in Miami (Sonntag, 21.30 Uhr/Sky) zurückgemeldet. Mit einem neuen Heckflügel drehte George Russell im freien Training auf dem 5,412 km langen Kurs in 1:29,938 Minuten überraschend die schnellste Runde, sein Teamkollege und Rekordchampion Lewis Hamilton untermauerte mit Platz vier (+0.241) den guten Eindruck der Silberpfeile.

Raus aus der Krise: Zverev in Madrid im Halbfinale
Tennisprofi Alexander Zverev (Hamburg) spielt sich beim Masters in Madrid aus der Formkrise. Der Olympiasieger bezwang den kanadischen Spitzenspieler Felix Auger-Aliassime in der Nacht zum Samstag im Viertelfinale mit 6:3, 7:5 und trifft nun auf den Griechen Stefanos Tsitsipas.

Bielefeld taumelt achtem Bundesliga-Abstieg entgegen
Arminia Bielefeld taumelt dem achten Abstieg aus der Fußball-Bundesliga entgegen. Der Tabellenvorletzte verlor beim Aufsteiger VfL Bochum 1:2 (1:1) und muss nach zehn Spielen in Folge ohne Sieg auf Schützenhilfe des alten und neuen Meisters Bayern München hoffen. Sollte der Rekordchampion nach seinem Party-Trip nach Ibiza am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) gegen den VfB Stuttgart verlieren, wäre der erneute Sturz der Ostwestfalen in die Zweitklassigkeit schon vor dem Saisonfinale nicht mehr zu verhindern.

Miami: Leclerc hängt Verstappen ab - Russell Zweiter
Der WM-Führende Charles Leclerc (24) hat vor dem neuen Formel-1-Rennen in Miami (Sonntag, 21.30 Uhr/Sky) zunächst den stärksten Eindruck hinterlassen. Der Ferrari-Fahrer drehte im ersten freien Training auf dem 5,412 km langen Kurs in 1:31,098 Minuten die schnellste Runde und hatte damit einen deutlichen Vorsprung auf Weltmeister Max Verstappen im Red Bull (+0,179). Zwischen die beiden Titelanwärter drängelte sich überraschend Mercedes-Pilot George Russel als Zweiter (+0,071).

Darmstadt patzt in Düsseldorf - Paderborn siegt
Darmstadt 98 hat im Aufstiegs-Krimi der 2. Fußball-Bundesliga möglicherweise entscheidend gepatzt. Die Lilien verloren am vorletzten Spieltag bei Fortuna Düsseldorf nach einem völlig verschlafenen Start 1:2 (0:2). Einen Heimsieg verbuchte auch der SC Paderborn beim 2:0 (1:0) gegen den SV Sandhausen.

Niederländer van der Poel gewinnt Giro-Auftakt
Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat den Auftakt des 105. Giro d'Italia gewonnen. Der 27-Jährige vom Team Alpecin-Fenix setzte sich in einem packenden Finish nach 195 km von Budapest nach Visegrad vor Biniam Girmay (Eritrea/Intermarche-Wanty-Gobert Materiaux) durch und übernahm damit auch das Rosa Trikot des Gesamtführenden.

Kreuzbandriss: Marozsan fehlt DFB-Frauen bei der EM
Schwerer Schlag für die Frauen-Nationalmannschaft: Regisseurin Dzsenifer Marozsan fällt für die Fußball-EM im Sommer in England (6. bis 31. Juli) aus. Die 30-Jährige von Olympique Lyon wurde nach einem Kreuzbandriss bereits am Dienstag am rechten Knie operiert und muss mindestens ein halbes Jahr pausieren.

Kühnhackl und Rieder fehlen DEB-Team bei der Eishockey-WM
Die beiden früheren NHL-Profis Tom Kühnhackl und Tobias Rieder stehen Bundestrainer Toni Söderholm für die Eishockey-WM in Finnland (13. bis 29. Mai) nicht zur Verfügung. "Die sind definitiv nicht dabei", sagte Söderholm am Freitag in Schwenningen nach der ersten Trainingseinheit der DEB-Auswahl vor der WM-Generalprobe gegen Österreich am Sonntag (17.00 Uhr/Sport1 und MagentaSport). Genaue Gründe für den Ausfall der aktuell in Schweden spielenden Profis nannte der Finne nicht.

Corona: Mehrere internationale Sportevents in China abgesagt
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Ausrichtung mehrerer internationaler Sportereignisse in China auf Eis gelegt worden. Am Freitag wurden die für dieses Jahr geplanten Asienspiele und Welt-Hochschulspiele wegen anhaltender Probleme bei der Bekämpfung des Virus abgesagt. Auch die Termine der Diamond League der Leichtathleten sowie zwei internationale Triathlon-Wettbewerbe wurden gecancelt.

Frankfurt: Saisonaus für Abwehrchef Hinteregger
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt muss für den Rest der Saison und damit auch im Finale der Europa League auf Abwehrchef Martin Hinteregger verzichten. Das teilten die Hessen nach dem Halbfinal-Rückspiel gegen West Ham United (1:0) mit. Der Österreicher erlitt eine Oberschenkelverletzung. Das Endspiel gegen die Glasgow Rangers findet am 18. Mai in Sevilla statt.

Asienspiele und Universiade in China abgesagt
Die Corona-Pandemie verhindert zweieinhalb Monate nach Ende der Olympischen Winterspiele in Peking die Ausrichtung weiterer Sportgroßereignisse in China. Die für dieses Jahr geplanten Asienspiele und Welt-Hochschulspiele wurden am Freitag wegen anhaltender Probleme bei der Bekämpfung des Virus abgesagt. Nach Angaben beider Organisatoren sollen die Veranstaltungen nachgeholt werden.

Endras verlässt Adler Mannheim - Rückkehr nach Augsburg
Der frühere Nationaltorhüter Dennis Endras hat seinen Vertrag bei Adler Mannheim nach zehn Jahren aufgelöst und kehrt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu den Augsburger Panthern zurück. Den Wechsel des 36-Jährigen, Silbermedaillengewinner bei den Winterspielen von Pyeongchang 2018, gaben beide Klubs am Freitag bekannt.

Weinbuch führt Kombinierer zur WM 2023
Bundestrainer Hermann Weinbuch macht weiter und führt die deutschen Kombinierer zur WM 2023 in Planica/Slowenien. Das gab der Deutsche Skiverband (DSV) am Freitag als eines der Ergebnisse der "disziplinspezifischen Trainerklausuren" bekannt. Nach den Olympischen Spielen von Peking war nicht sicher gewesen, dass der 62-Jährige seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen wird.

Erstes 100-m-Rennen für Jacobs seit Gold-Lauf von Tokio
Über neun Monate nach seinem Olympiasieg in Tokio bestreitet der Italiener Lamont Marcell Jacobs wieder ein 100-m-Rennen. Der 27-Jährige geht dafür beim dritten World-Athletics-Continental-Tour-Meeting in Nairobi in den Startblock. Sechs Wochen nach seinem Titelgewinn bei der Hallen-WM in Belgrad über 60 m trifft Jacobs bei seinem Einstieg in die Freiluft-Saison in Kenias Hauptstadt in einer ersten Olympia-Revanche auf den US-Silbermedaillengewinner Fred Kerley.

NHL: Sturm mit Vorlage beim Siegtor
Eishockey-Profi Nico Sturm steht in den Play-offs der nordamerikanischen NHL vor dem Einzug in die zweite Runde. Mit Colorado Avalanche gewann der 27-Jährige gegen die Nashville Predators mit 2:1 nach Verlängerung, damit führt das zweitbeste Team der Hauptrunde in der Best-of-seven-Serie mit 2:0. Die nächsten beiden Duelle finden am Samstag und Montag in Nashville statt.

Tedesco nach Halbfinal-Aus: "Haben Stabilität verloren"
Trainer Domenico Tedesco hat Fußball-Bundesligist RB Leipzig nach dem bitteren Halbfinal-Aus in der Europa League auf den Saisonendspurt eingeschworen. "Wir haben in den letzten Spielen die Stabilität verloren und die gilt es, ganz ganz schnell wieder zurückzugewinnen", sagte Tedesco nach dem enttäuschenden 1:3 (0:2) im Rückspiel bei den Glasgow Rangers am Donnerstag.

Glasner schwärmt nach Finaleinzug: "Als Truppe außergewöhnlich"
Nach dem Finaleinzug in einer magischen Nacht übermannten die Europa-League-Überflieger von Eintracht Frankfurt die Emotionen. "Jeder, der dabei sein konnte, wird das sein ganzes Leben nicht vergessen", sagte Trainer Oliver Glasner mit Blick auf die atemberaubende Atmosphäre beim 1:0 (1:0) gegen West Ham United.

"Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt": Erinnerungen an München '72
Es waren die "heiteren Spiele", die ewig mit dem Terror in Verbindung stehen. Vor 50 Jahren kam die Jugend der Welt in München zusammen, um sich friedlich im Wettkampf zu messen, ehe ein Attentat auf israelische Sportler die olympische Bewegung aus ihrem Sommertraum riss. Im Deutschen Sport und Olympia Museum in Köln erinnerten sich einige der Heldinnen und Helden der Vergangenheit an das Weltereignis 1972.

Müller: Kaul will in Ratingen "Richtung WM-Norm gucken"
Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (Mainz) will beim Mehrkampf-Meeting am Wochenende in Ratingen "Richtung WM-Norm gucken, also Richtung 8350 Punkte, um das für sich selbst abzuhaken". Das erklärte Frank Müller, Leitender Bundestrainer Mehrkampf, am Donnerstag zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung. Müller erwartet von Kaul, "dass er für sich einen Wettkampf macht, der nach Plan läuft".

AS Rom und Feyenoord im Finale der Conference League
AS Rom und Feyenoord Rotterdam haben das Finale im neuen Europacup-Wettbewerb Conference League erreicht. Startrainer Jose Mourinho gewann mit Rom gegen Englands Ex-Meister Leicester City 1:0 (1:0), im Hinspiel hatte es ein 1:1 gegeben. Union Berlins Gruppenbezwinger Feyenoord reichte im Halbfinal-Rückspiel bei Olympique Marseille ein 0:0, das erste Duell hatten die Niederländer mit 3:2 für sich entschieden. Das Finale findet am 25. Mai in der albanischen Hauptstadt Tirana statt.

Frankfurt stürmt ins Finale - Leipzig scheitert
Eintracht Frankfurt im Himmel, RB Leipzig am Boden: Der Traum von einem rein deutschen Finale in der Europa League ist kurz vor dem Ziel geplatzt. Zwar erreichte Frankfurt durch ein 1:0 (1:0) gegen West Ham United im heimischen Hexenkessel das Finale am 18. Mai in Sevilla, doch Leipzig scheiterte durch ein 1:3 (0:2) bei den Glasgow Rangers.

Madrid: Kurzarbeiter Zverev im Viertelfinale
Nach gerade mal 40-minütiger Kurzarbeit hat Alexander Zverev beim Tennis-Masters in Madrid das Viertelfinale erreicht. Der Olympiasieger profitierte in seinem Match gegen Lorenzo Musetti von den Oberschenkelproblemen des Italieners, der beim Stand von 6:3, 1:0 für Zverev aufgab. Nächster Gegner des deutschen Spitzenspielers ist der an Nummer acht gesetzte Kanadier Felix Auger-Aliassime oder der Italiener Jannik Sinner (Nr. 10).

Guardiola ratlos nach Aus: "Fußball ist unberechenbar"
Startrainer Pep Guardiola hat das Scheitern von Manchester City im Halbfinale der Champions League ein gutes Stück ratlos zurückgelassen. "Wir brauchen jetzt Zeit, um es zu verarbeiten", sagte der 51-Jährige nach der 1:3-Niederlage nach Verlängerung bei Real Madrid. Dann gelte es für den Tabellenführer aus England, in der Liga wieder anzugreifen.

Seattle gewinnt CONCACAF-Königsklasse
Die Seattle Sounders haben die mexikanische Dominanz durchbrochen und die CONCACAF-Champions-League gewonnen. Der MLS-Klub besiegte Pumas Unam im Rückspiel mit 3:0 (1:0) und sicherte sich damit erstmals den Pokal.

Draisaitl trifft und siegt: Oilers gleichen aus
Eishockey-Superstar Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers einen spektakulären Sieg eingefahren und sich in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NHL eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Kanadier gewannen ihr zweites Achtelfinalspiel gegen die Los Angeles Kings mit 6:0 und revanchierten sich somit für die überraschende Auftaktpleite (3:4).

Klatsche in Spiel zwei: Dallas gerät unter Druck
Die Dallas Mavericks geraten nach einer Klatsche in den NBA-Play-offs unter Druck. Das Team des deutschen Nationalspielers Maximilian Kleber verlor in der Viertelfinal-Serie gegen die Phoenix Suns das zweite Spiel mit 109:129 und liegt nun 0:2 zurück. Vier Siege sind für den Einzug in die Conference Finals nötig. Kleber kam auf neun Punkte, bester Werfer der Mavs war Luka Doncic mit 35 Zählern.

Niederberger: "Gott sei Dank hat es funktioniert"
Matias Niederberger hielt seinen Kasten sauber und hatte enormen Anteil an der erfolgreichen Titelverteidigung der Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), nach dem 5:0 im vierten Finale bei Red Bull München wollte der Nationaltorhüter aber nicht viele Worte über seine Leistung verlieren. "Ich habe alles gegeben, was ich hatte. Gott sei Dank hat es funktioniert", sagte Niederberger (29) bei MagentaSport.

"Andere Welt": Haug erwartet einzigartige Ironman-WM
Titelverteidigerin Anne Haug erwartet nach der Verlegung von Hawaii nach St. George/Utah eine einzigartige Ironman-WM. "Das wird eine andere Welt. Hawaii ist ein ganz spezielles Rennen, da spielen die äußeren klimatischen Bedingungen eine große Rolle, die direkten Duelle rücken in den Hintergrund. Man darf dort selbst keine großen Fehler machen, das ist das größte Ziel", sagte die 39-Jährige im SID-Interview.

Hilfe für Ukrainer: Beachvolleyballer spielen in Düsseldorf
Rio-Olympiasiegerin Kira Walkenhorst und ihre Partnerin Anna Grüne treten mit zwei weiteren deutschen Frauen-Nationalteams in Düsseldorf bei einem Beachvolleyball-Turnier für den guten Zweck an. Der Erlös der Veranstaltung am 15. Mai auf den Outdoor-Plätzen der Halle Mensch kommt drei ukrainischen Teams zu, die ebenfalls mitspielen werden.

Kroos nach Finaleinzug: "Waren schon 26-mal raus"
Toni Kroos hat nach dem Einzug ins Endspiel der Champions League mit Real Madrid die Mentalität der Königlichen gelobt. "Das ist der Glaube, der hat uns gegen Paris und Chelsea schon weitergebracht. Und auch das Stadion. Diese Kombination ist magisch, wie der Trainer immer so schön sagt", meinte der Rio-Weltmeister bei DAZN.

Real folgt Liverpool ins Finale
Dank Edeljoker Rodrygo, Torgarant Karim Benzema und einer Aufholjagd für die Geschichtsbücher hat Real Madrid an einem denkwürdigen Abend das Endspiel der Champions League erreicht. Die Königlichen bezwangen Manchester City nach Rückstand noch 3:1 (2:1, 0:0) nach Verlängerung und folgten dem FC Liverpool trotz der 3:4-Niederlage eine Woche zuvor ins Endspiel.

Eisbären Berlin holen neunten DEL-Titel
Die Eisbären Berlin haben ihren Titel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erfolgreich verteidigt. Die gnadenlos effektive Mannschaft von Trainer Serge Aubin gewann das vierte Play-off-Finalspiel am Mittwochabend bei Red Bull München 5:0 (1:0, 3:0, 1:0) und entschied die Best-of-five-Serie mit 3:1 für sich.

Maradona-Trikot für Weltrekordsumme versteigert
Diego Maradona schrieb mit der "Hand Gottes" Sportgeschichte, sein Trikot aus dem Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 ist nun ein Fall für die Rekordbücher: Das Auktionshaus Sotheby's versteigerte das Jersey der 2020 verstorbenen Fußball-Ikone aus Argentinien am Mittwoch für rund 9,3 Millionen Dollar (8,8 Millionen Euro).