-
Trump zu Ukraine-Krieg: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"
-
Fast 100 Tage Trump: Umfragewerte sinken vor allem bei Wirtschaft
-
Trump: Selenskyjs Haltung zur Krim "sehr schädlich für Friedensverhandlungen"
-
Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"
-
Eisbären souverän: Noch ein Sieg fehlt zum elften Titel
-
Nach Angriff auf Touristen in Kaschmir: Indien verkündet Strafmaßnahmen gegen Pakistan
-
Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst
-
Schulskandal in Frankreich: Premier Bayrou will nicht von Gewalt gegen Tochter gewusst haben
-
Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus
-
IAEA-Chef Grossi hat Interesse an Posten des UN-Generalsekretärs
-
Formel 1: GM als Motorenhersteller zugelassen
-
Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom
-
Palästinenserpräsident Abbas drängt Hamas zu Freilassung israelischer Geiseln
-
China-Zölle: US-Finanzminister bestätigt Trump-Angebot nicht
-
Mehr als 50 Nachbeben in Istanbul nach Erdbeben der Stärke 6,2
-
Französisch-britisches Militärmanöver berücksichtigt Lehren aus dem Ukraine-Krieg
-
Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter
-
89-Jähriger in Nordrhein-Westfalen an Bahnübergang von Zug tödlich verletzt
-
Bericht: Investoren wollen Teile von Ford-Gelände in Köln kaufen
-
Kurzer Antritt genügt: Pogacar gewinnt Flèche Wallone
-
Mit 40 Polizisten und Sprengstoffspürhund: Suche nach in Wald verlorenem Revolver
-
Lastwagen fährt in Reisebus: Sechs Verletzte bei Unfall auf Autobahn nahe Hannover
-
Kühnert begründet Ausscheiden aus Politik mit Angriffen und Bedrohungen
-
Boeing-Chef bestätigt: China verweigert Annahme neuer Flugzeuge
-
US-Vizepräsident bringt Einfrieren aktueller Grenzlinien in der Ukraine ins Gespräch
-
Urteil: Bei einzeln vermieteten WG-Zimmern ist Vermieter für Strom und Gas zuständig
-
Branchenverband: Umsatz der Pharmaindustrie wächst 2025 deutlich um 2,5 Prozent
-
Festnahme in Großbritannien nach tödlichem Streit vor Schweriner Einkaufszentrum
-
Weltwirtschaftsforum bestätigt Untersuchung gegen zurückgetretenen Gründer Schwab
-
Online-Werbung: 200 französische Medien werfen Meta "illegale Praktiken" vor
-
Meta-Aufsichtsgremium kritisiert Abschaffung von Faktenchecks
-
Zentrales bundesweites Requiem für verstorbenen Papst am Dienstag in Berlin
-
Zunehmender Rauchverzicht: Weniger Patienten mit Lungenkrankheit COPD
-
Urteil: Arbeitgeber darf Verwaltung der Personalakte nicht einfach Dritten überlassen
-
Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison
-
Regierung Scholz plant keine weiteren Afghanistan-Flüge vor Ende der Amtszeit
-
DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele
-
Bundesregierung will Syrern Heimatbesuche erlauben - Asylstatus bleibt erhalten
-
Geplante Abspaltung: Continental benennt schwächelnde Zulieferersparte um
-
Medien: Russischer Geheimdienst soll hinter Paketbränden in Europa im Sommer stecken
-
Grundsteuer: Viele Eigentümer zahlen nach Reform mehr als vorher
-
Franziskus' Leichnam in den Petersdom überführt - hunderttausende Trauernde erwartet
-
Ermittler entdecken weltweiten Onlineversand für illegale Drogen in Bayern
-
Ermittler entdecken weltweiter Onlineversand für illegale Drogen in Bayern
-
Debatte über Mindestlohn: SPD droht mit gesetzlichem Eingriff - Kritik von Union
-
Burke verlässt Werder zum Saisonende - Richtung Union?
-
Nach hohen Verlusten bei Tesla: Musk will Arbeit für Trump-Regierung reduzieren
-
Prozess um Affendiebstahl aus Leipziger Zoo: Mehrjährige Jugendstrafen verhängt
-
19-Jährige tot in Weinberg gefunden: Verdacht auf Drogenkonsum mit Freunden
-
Lichtlein würde weitermachen: "Bock habe ich natürlich"
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Klopp über nahenden Haaland-Wechsel zu City: "Neue Maßstäbe"
Teammanager Jürgen Klopp vom FC Liverpool glaubt, dass der sich massiv abzeichnende Wechsel von Erling Haaland von Borussia Dortmund zu Manchester City "neue Maßstäbe" auf dem Fußball-Transfermarkt setzen wird. "Wenn Erling Haaland dorthin geht, wird es sie nicht schwächen, definitiv nicht", sagte Klopp im Interview mit Sky UK.

Mourinho muss mit Rom um Europa-League-Qualifikation bangen
Star-Trainer Jose Mourinho muss mit dem italienischen Fußball-Traditionsklub AS Rom um die Qualifikation für die Europa League bangen. Der Portugiese, der seine Mannschaft in der Conference League ins Finale geführt hat, verlor mit der Roma in der Serie A zum Abschluss des drittletzten Spieltags beim AC Florenz mit 0:2 (0:2).

Kerber verliert auch in Rom in der ersten Runde
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Angelique Kerber ist auch beim WTA-Turnier in Rom bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Die 34-Jährige aus Kiel, im Ranking derzeit die Nummer 19, war gegen die vier Plätze besser klassierte US-Amerikanerin Cori Gauff chancenlos und verlor nach nur 71 Minuten mit 1:6, 4:6.

Eishockey-WM: Sieben DEL-Finalisten verstärken DEB-Aufgebot
Bundestrainer Toni Söderholm kann bei der Eishockey-WM in Helsinki und Tampere/Finnland (13. bis 29. Mai) auf sieben Spieler von DEL-Meister Eisbären Berlin und Vizechampion Red Bull München zurückgreifen, die ihre Finalserie erst am Mittwoch beendet hatten. Wie der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Montag mitteilte, reisen die Berliner Matthias Niederberger, Jonas Müller, Kai Wissmann, Marcel Noebels, Leo Pföderl sowie die Münchner Yasin Ehliz und Maximilian Kastner mit nach Helsinki.

BVB erlaubt Haaland, "persönliche Dinge zu erledigen"
Der monatelange Poker um Stürmerstar Erling Haaland vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist auf der Zielgeraden angekommen. Am trainingsfreien Montag hat der Verein dem 21-jährigen Norweger "erlaubt, persönliche Angelegenheiten zu regeln", wie der BVB auf Anfrage bestätigte.

Nationalkeeper Niederberger wechselt von Berlin nach München
Nationaltorhüter Mathias Niederberger verlässt den deutschen Eishockey-Meister Eisbären Berlin und schließt sich zur neuen Saison Vizemeister Red Bull München an. Das teilten beide Klubs aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Montag mit. Laut Medienberichten soll sich im Gegenzug Münchens norwegischer Keeper Henrik Haukeland den Eisbären anschließen.

Neu in der Hall of Fame: Halmich, Henkel und Steiner
Die frühere Box-Weltmeisterin Regina Halmich, die Hochsprung-Ikone Heike Henkel und der einstige Gewichtheber Matthias Steiner sind in die Hall of Fame des deutschen Sports gewählt worden. Das teilte die Deutsche Sporthilfe am Montag mit. Das Trio steht damit ab sofort in einer Reihe mit mehr als 120 Persönlichkeiten, die im Wettkampf oder durch den Einsatz für Sport und Gesellschaft Großes leisteten.

Adeyemi-Wechsel nach Dortmund: "Könnte schnell gehen"
Der Transfer von Nationalspieler Karim Adeyemi von RB Salzburg zum Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund steht kurz vor dem Abschluss. "Das könnte jetzt schnell gehen. Ich würde nicht ausschließen, dass das schnell verkündet werden könnte", sagte RB-Sportchef Christoph Freund am Sonntag bei Sky.

Nagelsmann wünscht sich "ein, zwei Pressingmaschinen"
Bayern München fahndet bei der Suche nach Verstärkungen auch auf der Sechserposition. Die Probleme im Gegenpressing könnten zwar mit den vorhandenen Stars gelöst werden, "aber ich habe nichts dagegen, wenn wir ein, zwei Pressingmaschinen kaufen", sagte Trainer Julian Nagelsmann nach dem 2:2 (2:1) gegen den VfB Stuttgart.

NHL-Play-offs: Draisaitl kassiert Ausgleich mit den Oilers
Eishockey-Superstar Leon Draisaitl muss mit den Edmonton Oilers in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NHL wieder zittern. Die Kanadier verloren das ruppige Spiel vier bei den Los Angeles Kings überraschend klar mit 0:4 und mussten in der Best-of-seven-Serie den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Spiel fünf steigt in der Nacht zu Mittwoch in Edmonton.

Kleber und die Mavs gleichen gegen Phoenix aus
2:2 nach 0:2: Nationalspieler Maxi Kleber hat mit den Dallas Mavericks im vierten Viertelfinalspiel der NBA-Play-offs gegen die favorisierten Phoenix Suns den Ausgleich geschafft. Die Texaner gewannen die umkämpfte Partie vor eigenem Publikum 111:101 und legten damit zwei Tage nach ihrem ersten Sieg nach.

Zverev kritisiert Ansetzungen in Madrid: "Absolute Schande"
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat nach seiner Demontage im Finale des Masters in Madrid gegen das spanische Wunderkind Carlos Alcaraz (3:6, 1:6) zum Schlag gegen die ATP ausgeholt. Die Arbeit der Spielerorganisation in der abgelaufenen Woche sei "eine absolute Schande" gewesen, sagte Zverev, der sich konkret auf die späte Ansetzung seiner Matches im Viertel- und Halbfinale bezog.

Verstappen triumphiert auch in Miami
Weltmeister Max Verstappen hat das Debütrennen der Formel 1 in Miami gewonnen und befindet sich damit weiter im Aufwind. Der Red-Bull-Pilot setzte sich in der "Magic City" vor dem Ferrari-Duo aus WM-Spitzenreiter Charles Leclerc (Monaco) und Carlos Sainz (Spanien) durch. Verstappen liegt nun noch 19 WM-Punkte hinter Leclerc.

Leipzig schießt sich Glasgow-Blues von der Seele
Die Königsklasse ruft! Angeführt von Star-Stürmer Christopher Nkunku hat RB Leipzig den Europapokal-Blues bravourös abgeschüttelt und sich vor dem Saisonfinale in die Pole Position im Champions-League-Rennen geschossen. Gegen den FC Augsburg gewann der Vizemeister am Sonntag trotz Anlaufschwierigkeiten letztlich eindrucksvoll mit 4:0 (1:0). Und dies nur drei Tage, nachdem er im Halbfinale der Europa League bei den Glasgow Rangers bitter ausgeschieden war.

Zverev verliert Finale von Madrid gegen Alcaraz
Alexander Zverev hat seinen dritten Titel beim Sandplatz-Masters in Madrid deutlich verpasst. Der Olympiasieger aus Hamburg musste sich im Finale dem spanischen Shootingstar Carlos Alcaraz in nur 62 Minuten 3:6, 1:6 geschlagen geben. Der 19-Jährige aus Murcia hatte zuvor bereits nacheinander Rafael Nadal und Novak Djokovic geschlagen - ein einmaliges Kunststück auf Sand.

DEB-Team siegt mit viel Mühe gegen Österreich
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat mit viel Mühe eine erfolgreiche WM-Generalprobe hingelegt. Die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm gewann am Sonntag ihr siebtes und letztes Testspiel in Schwenningen gegen Österreich mit 3:1 (0:0, 1:1, 2:0) und tankte fünf Tage vor der WM in Finnland (13. bis 29. Mai) noch einmal etwas Selbstbewusstsein.

Stuttgart entführt Punkt bei schwachen Meister-Bayern
Der FC Bayern hat vor der zweiten Meisterparty einen weiteren Stimmungsdämpfer kassiert und unfreiwillig für weitere Spannung im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga gesorgt. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann kam am Sonntag nicht über ein 2:2 (2:1) gegen den VfB Stuttgart hinaus und ermöglichte den Schwaben einen immens wichtigen Zähler im Tabellenkeller.

Wolfsburgerinnen feiern siebte Meisterschaft
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben zum siebten Mal die deutsche Meisterschaft gewonnen. Der VfL siegte am vorletzten Bundesliga-Spieltag bei Absteiger Carl Zeiss Jena 10:1 (5:0) und ist mit vier Punkten Vorsprung auf den entthronten Meister Bayern München nicht mehr einzuholen.

Schäfer verpasst Sieg und WM-Norm, Nowak empfiehlt sich
Die frühere Vize-Weltmeisterin Carolin Schäfer hat den Sieg beim Siebenkampf in Ratingen und auch die Norm für die Leichtathletik-WM in Eugene verpasst. Die 30 Jahre alte Frankfurterin verlor mit 6170 Punkten das DLV-Duell gegen Sophie Weißenberg (Leverkusen/6273). Auch Weißenberg (24) blieb unter den geforderten 6420 Punkten für den Saisonhöhepunkt in den USA (15. bis 24. Juli), knackte aber die Norm für die Heim-EM in München (15. bis 21. August).

Frankfurter Finalisten setzen Bundesliga-Negativserie fort
Die Finalisten von Eintracht Frankfurt haben trotz des Schwungs aus der Europa League gegen Ex-Trainer Adi Hütter ihre Bundesliga-Negativserie fortgesetzt. Drei Tage nach dem historischen Erfolg kamen die Hessen zu einem 1:1 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbach und warten im grauen Liga-Alltag bereits seit sieben Spielen auf einen Sieg.

Werder macht großen Schritt - Dresden weiter sieglos
Werder Bremen ist der sofortigen Rückkehr in die Fußball-Bundesliga einen großen Schritt näher gekommen. Die Hanseaten gewannen am vorletzten Spieltag der 2. Liga 3:0 (0:0) beim bereits feststehenden Absteiger Erzgebirge Aus. Damit reicht dem Tabellenzweiten in der letzten Partie am kommenden Sonntag ein Remis gegen Jahn Regensburg für den Aufstieg.

Braunschweig schafft sofortige Zweitliga-Rückkehr
Eintracht Braunschweig hat den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga mit Verzögerung geschafft. Der deutsche Meister von 1967 profitierte am Sonntag von der 0:2 (0:2)-Niederlage des Verfolgers 1. FC Kaiserslautern bei Viktoria Köln. Moritz Fritz (27.) und David Philipp (38.) trafen für die Rheinländer.

Aufstieg vor Augen: Werder siegt in Aue
Dem Druck standgehalten, den Aufstieg vor Augen: Werder Bremen hat das Tor zur direkten Bundesliga-Rückkehr weit aufgestoßen. Die Mannschaft von Trainer Ole Werner siegte bei Erzgebirge Aue mit 3:0 (1:0) und hält im spannenden Rennen um Platz zwei in der 2. Liga vor dem letzten Spieltag alle Trümpfe in der Hand.

FCN geht im Saisonendspurt die Luft aus
Dem 1. FC Nürnberg ist im Endspurt der 2. Fußball-Bundesliga deutlich die Luft ausgegangen. Der Club verlor bei Holstein Kiel mit 0:3 (0:2) und blieb damit im vierten Spiel in Folge sieglos. Der fränkische Altmeister verspielte durch diese Negativserie zur Unzeit alle Chancen auf den ersehnten Aufstieg.

Leitl verlässt Fürth und wechselt nach Hannover
Lange wurde spekuliert, nun ist es offiziell: Nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga verlässt Trainer Stefan Leitl die SpVgg Greuther Fürth und wechselt zum Zweitligisten Hannover 96. Der 44-Jährige erhält bei den Niedersachsen einen Dreijahresvertrag. Dies teilte 96 am Sonntag mit. Leitls langjähriger Co-Trainer Andre Mijatovic wechselt ebenfalls nach Hannover.

Er kämpfte gegen Ali: Ex-Europameister Jürgen Blin gestorben
Er stammte von der Insel Fehmarn, kämpfte gegen den Größten und boxte sich auf den EM-Thron im Schwergewicht. Jürgen Blin war in den 1970er Jahren einer der besten Profiboxer Deutschlands. Am Samstagabend verstarb der Hamburger im Alter von 79 Jahren an den Folgen eines Nierenleidens im Krankenhaus in Reinbek. Das bestätigte Blins Sohn Jörg dem SID. Zuvor hatten das Hamburger Abendblatt berichtet.

NHL: Sturm und Colorado trennt noch ein Sieg vom Viertelfinale
Eishockey-Profi Nico Sturm steht in den Play-offs der nordamerikanischen NHL vor dem Einzug ins Viertelfinale. Mit Colorado Avalanche gewann der 27-Jährige bei den Nashville Predators mit 7:3, damit führt das zweitbeste Team der Hauptrunde in der Best-of-seven-Serie mit 3:0. Sturm blieb ohne Scorerpunkt. Das möglicherweise bereits entscheidende Spiel findet am Montag wiederum in Nashville statt.

Außenseiter Rich Strike gewinnt Kentucky Derby
Der 80:1-Außenseiter Rich Strike mit Jockey Sonny Leon hat das 148. Kentucky Derby gewonnen. Der von Eric Reed trainierte Hengst distanzierte den 4:1-Favoriten Epicenter mit Joel Rosario um eine eine dreiviertel Länge. Dritter wurde Zandon mit Flavien Prat.

Theis in zwei Minuten ohne Punkt: Boston verliert Spiel drei
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis ist bei der Niederlage der Boston Celtics im dritten Viertelfinalspiel der NBA-Play-offs in Milwaukee ohne Punkt geblieben. Theis kam von der Bank und verbuchte in 2:17 Minuten Einsatzzeit lediglich einen Rebound. Boston geriet durch das 101:103 gegen die Bucks in der Serie mit 1:2 in Rückstand.

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 8. Mai
Nach der Enttäuschung in der Europa League kämpft RB Leipzig um die Qualifikation für die Champions League. Zum Abschluss des vorletzten Spieltags der Fußball-Bundesliga empfängt RB den FC Augsburg um 19.30 Uhr. Für den VfB Stuttgart geht es zuvor ab 17.30 Uhr bei Meister Bayern München um Punkte für den Klassenerhalt. Zudem trifft Europapokalfinalist Eintracht Frankfurt um 15.30 Uhr auf Borussia Mönchengladbach.

Zverev im Finale von Madrid - Djokovic scheitert an Alcaraz
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev (Hamburg) spielt sich zwei Wochen vor den French Open immer besser in Form. Der Weltranglistendritte bezwang den Griechen Stefanos Tsitsipas im Halbfinale des ATP-Masters in Madrid 6:4, 3:6, 6:2 und fordert somit im Endspiel am Sonntag den Favoritenschreck Carlos Alcaraz. Der Gewinner erhält mehr als eine Million Euro Siegprämie.

Haug holt Bronze bei Ironman-WM
Titelverteidigerin Anne Haug hat bei der Ironman-WM in St. George/Utah die Bronzemedaille gewonnen. Die 39-Jährige lief mit einer starken Aufholjagd im Marathon noch von Rang fünf auf drei nach vorne, zum zweiten Triumph nach 2019 fehlten letztlich 12:04 Minuten. Die überragende Schweizerin Daniela Ryf holte nach 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren sowie 42,195 Kilometer Laufen ihren fünften WM-Titel, Zweite wurde die Britin Kat Matthews (+8:50 Minuten).

Leclerc holt Pole in Miami - auch Sainz im zweiten Ferrari vor Verstappen
Der WM-Führende Charles Leclerc (Monaco) geht von der Pole Position in das erste Rennen der Formel 1 in Miami (Sonntag, 21.30 Uhr MESZ/Sky). Der Ferrari-Pilot sicherte sich im Qualifying den besten Startplatz vor seinem Teamkollegen Carlos Sainz (Spanien). Hinter der roten Startreihe eins lauert Weltmeister Max Verstappen (Niederlande) im Red Bull. Leclerc sicherte sich beim fünften Saisonrennen zum dritten Mal die Pole.

Aufstiegsparty: Schalke zurück in der Bundesliga
Nach einer Energieleistung begann doch noch die große Aufstiegsparty: 382 Tage nach dem Abstieg ist Schalke 04 in die Fußball-Bundesliga zurückgekehrt. Der Zweitliga-Tabellenführer besiegte nach 0:2-Rückstand den FC St. Pauli mit 3:2 (0:2) und ist am letzten Spieltag nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen.

Zwei Wochen vor French Open: Djokovic scheitert an Alcaraz
Tennis-Star Novak Djokovic ist beim ATP-Masters in Madrid trotz steil ansteigender Formkurve ausgeschieden. Der Weltranglistenerste verlor zwei Wochen vor den French Open im hochklassigen Halbfinale gegen Spaniens Shootingstar Carlos Alcaraz mit 7:6 (7:5), 5:7, 6:7 (5:7) und verpasste damit sein zweites Endspiel des Jahres nach seiner Finalniederlage in Belgrad. In Roland Garros ist der 34-Jährige ab dem 22. Mai Titelverteidiger.

Ratingen: Weltmeister Kaul bricht Zehnkampf ab und muss um EM bangen
Weltmeister Niklas Kaul (Mainz) hat in Ratingen den Zehnkampf vorzeitig abgebrochen und muss um die Qualifikation für die Heim-EM in München (15. bis 21. August) bangen. Der 24-Jährige blieb in den ersten vier Disziplinen deutlich unter seinen Möglichkeiten, zu den 400 m trat er noch an, hörte aber nach wenigen Schritten auf zu laufen.

Yates gewinnt Giro-Zeitfahren, van der Poel weiter in Rosa
Der britische Radprofi Simon Yates hat überraschend das erste von zwei Einzelzeitfahren beim Giro d'Italia gewonnen. Der Vuelta-Gewinner von 2018 setzte sich auf den 9,2 flachen Kilometern in den Straßen der ungarischen Hauptstadt Budapest in 11:50 Minuten mit drei Sekunden vor Auftaktsieger Mathieu van der Poel aus den Niederlanden durch, der damit das Rosa Trikot des Spitzenreiters der Gesamtwertung erfolgreich verteidigte.

Bayer macht Einzug in Königsklasse perfekt - BVB Vizemeister
Bayer Leverkusen hat die vorzeitige Qualifikation für die Champions League perfekt gemacht. Die Werkself gewann trotz zweimaligem Rückstand am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga 4:2 (1:2) bei der TSG Hoffenheim und kann damit nicht mehr aus den Top vier der Tabelle verdrängt werden.

Bayer macht Einzug in Königsklasse perfekt
Bayer Leverkusen hat die vorzeitige Qualifikation für die Champions League perfekt gemacht. Die Werkself gewann trotz zweimaligem Rückstand am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga 4:2 (1:2) bei der TSG Hoffenheim und kann damit nicht mehr aus den Top vier der Tabelle verdrängt werden.