-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
-
Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord
-
Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung
-
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen
-
US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten
-
Füchse erreichen Final Four der Champions League
-
30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
-
Gefechte nahe Damaskus: Syrische Regierung entsendet Sicherheitskräfte
-
Schwedischer Journalisten wegen angeblicher Erdogan-Beleidigung verurteilt
-
Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen
-
BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern
-
Kiew: Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA binnen 24 Stunden
-
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
-
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab
-
Haftstrafen für Unterstützer von Gruppe Vereinte Patrioten in Rheinland-Pfalz
-
Polizei findet Schusswaffe auf von Rechtsextremen genutzten Hof in Niedersachsen
-
Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf
-
Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch
-
Bergung von vor Sizilien gesunkener Luxusjacht "Bayesian" beginnt am Samstag
-
Mittlerweile fast jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland
-
WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller
-
Messerangriff in Bus bei Siegener Stadtfest: Lebenslange Haft für 32-Jährige
-
Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld
-
Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus
-
Künftiger Minister Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen an
-
Gasversorgung: Bundesregierung lockert Speichervorgaben
-
Immer mehr Hochbetagte in Krankenhäusern: AOK fordert Strukturreformen
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,3 Prozent
-
Schweizer Regierung erleichtert Import von Hühnereiern - Bedarf sonst nicht gedeckt
-
Scholz will bei Kanzlerwahl für Merz stimmen - letzte Kabinettssitzung
-
Schwedische Polizei nimmt nach Angriff mit drei Toten 16-Jährigen fest
-
85-Jährige stirbt bei Unfall mit Krankenfahrtstuhl auf Landstraße in Bayern
-
Rentner in Keller geknebelt und getötet: Weiterer Prozess in Köln begonnen
-
FC Bayern: Pesic hört als Geschäftsführer auf
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

NFL-Jungstar Haskins bei Unfalltod betrunken und unter Drogen
Football-Jungstar Dwayne Haskins stand bei seinem tödlichen Unfall im vergangenen Monat unter starkem Alkohol- und Drogeneinfluss. Das ergab Medienberichte zufolge die amtliche Autopsie des 24 Jahre alten Quarterbacks von den Pittsburgh Steelers.

NHL: Colorado baut ohne Sturm Führung aus
Die Colorado Avalanche haben erneut ohne den deutschen Eishockey-Profi Nico Sturm in der nordamerikanischen Profiliga NHL einen großen Schritt in Richtung Play-off-Halbfinale gemacht. In Spiel vier gewann Colorado mit 6:3 bei den St. Louis Blues und baute damit seine Führung in der Best-of-seven-Serie auf 3:1 aus. Sturm gehörte wie schon im dritten Viertelfinal-Duell nicht zum Kader der Avalanche, die am Mittwoch auf eigenem Eis ihren ersten Matchball haben.

NBA: Theis und Celtics schaffen erneuten Ausgleich
Der deutsche Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics dürfen in der nordamerikanischen Profiliga NBA weiter vom Einzug ins Finale träumen. Der Rekordmeister glich im Halbfinale gegen Miami Heat durch einen deutlichen 102:82-Heimerfolg im vierten Spiel erneut aus. Das fünfte Duell der Best-of-seven-Serie findet am Mittwoch in Miami statt.

"Sind noch nicht am Ende": HSV kündigt nächsten Anlauf an
Der tiefe Frust und die maßlose Enttäuschung stand Tim Walter ins Gesicht geschrieben. "Momentan empfinden wir nur Leere", sagte der Trainer des Hamburger SV nach dem Relegations-K.o. gegen Hertha BSC. Die durch die 0:2 (0:1)-Heimniederlage erneut verpasste Bundesliga-Rückkehr nagte an Walter, doch noch vor Mitternacht kündigte er den nächsten Angriff der Norddeutschen auf das Oberhaus an.

Otte beklagt Hassnachrichten im Tennis: "Gibt keine Ausnahmen"
Für Tennisprofi Oscar Otte gehören Hassnachrichten und sogar Morddrohungen in den Sozialen Medien zum Alltag. "Wenn es im Fernsehen heißt, dass Bayern-Trainer Julian Nagelsmann Morddrohungen bekommt, muss ich daran denken, dass das bei Tennisspielern täglich vorkommt", sagte der 28 Jahre alte Kölner bei Spox. Das betreffe jeden, "da gibt es keine Ausnahmen".

Boateng würdigt Magath: "Er hat mir freie Hand gegeben"
Als das Gespräch auf Felix Magath kam, geriet Kevin-Prince Boateng ins Schwärmen. "Er ist ein spezieller Typ, ich bin ein spezieller Typ. Das kann voll aufeinander prallen oder wir verstehen uns überragend. Und wir verstehen uns überragend", sagte der Berliner Offensivspieler nach dem 2:0 (1:0) im Relegationsrückspiel beim Hamburger SV und zollte seinem scheidenden Trainer nach der geglückten Rettung von Hertha BSC größten Respekt.

Keine Weltranglistenpunkte: Djokovic will nach Wimbledon
Der Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic will in Wimbledon an den Start gehen, auch wenn es beim Rasenklassiker keine ATP-Punkte gibt. "Ja, ich habe die Absicht, nach Wimbledon zu fahren", sagte der 35 Jahre alte Serbe nach seinem souveränem Einzug in die zweite Runde bei den French Open in Paris am Montag.

Flick plant Rotation in der Nations League
Bundestrainer Hansi Flick plant bei den anstehenden vier Nations-League-Spielen der deutschen Nationalmannschaft eine Rotation - auch mit Blick auf die Fußball-WM in Katar. "Wir wollen auch die Breite das Kaders ausnutzen und allen Spielern Vertrauen schenken. Bei einer WM muss das auch sein", sagte Flick beim Familien-Trainingslager in Marbella.

Nach Rettung: Magath verkündet Abschied von Hertha
Trainer Felix Magath hat nach der Rettung von Hertha BSC seinen Abschied vom Fußball-Bundesligisten bekannt gegeben. "Jetzt war es das. Mein Job ist jetzt beendet. Ich bin froh und glücklich, dass wir in der Liga geblieben sind", sagte der 68-Jährige nach dem 2:0 (1:0) im Relegationsrückspiel beim Hamburger SV am späten Montagabend.

Magath macht den Partycrasher: Hertha bleibt erstklassig
Relegation gedreht, Liga gerettet: Hertha BSC hat den Hamburger SV aus allen Bundesliga-Träumen gerissen und bleibt erstklassig. Der Hauptstadt-Klub um seinen schillernden Trainer Felix Magath siegte im Relegationsrückspiel beim HSV verdient mit 2:0 (1:0) und verlängert damit die Leidenszeit der Norddeutschen in der 2. Liga.

Eishockey-WM: Tschechien im Viertelfinale
Tschechien ist bei der Eishockey-WM in Finnland ins Viertelfinale eingezogen. Der zwölfmalige Weltmeister bezwang in der Gruppe B in Tampere die USA mit 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) und steht damit nach Olympiasieger Finnland und dem elfmaligen Titelträger Schweden als dritte Mannschaft der Gruppe in der Runde der letzten Acht. Dem WM-Dritten USA reicht im letzten Gruppenspiel am Dienstag (15.20 Uhr) gegen Norwegen ein Punkt, um als Vierter weiterzukommen.

Negativserie in Paris geknackt: Kerber erreicht zweite Runde
Angelique Kerber hat nach einem harten Stück Arbeit erstmals seit 2018 wieder den Sprung in die zweite Runde der French Open geschafft. Zwei Tage nach dem Gewinn ihres insgesamt 14. Tour-Titels in Straßburg setzte sich die einstige Nummer eins der Welt in ihrem Auftaktduell mit viel Mühe gegen die Polin Magdalena Frech mit 2:6, 6:3, 7:5 durch. Zuvor hatte die Kielerin zwei Matchbälle abgewehrt.

Eishockey-WM: Tschechien im Viertelfinale - Italien raus
Tschechien ist bei der Eishockey-WM in Finnland ins Viertelfinale eingezogen. Der zwölfmalige Weltmeister bezwang in der Gruppe B in Tampere die USA mit 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) und steht damit nach Olympiasieger Finnland und dem elfmaligen Titelträger Schweden als dritte Mannschaft der Gruppe in der Runde der letzten Acht. Dem WM-Dritten USA reicht im letzten Gruppenspiel am Dienstag (15.20 Uhr) gegen Norwegen ein Punkt, um als Vierter weiterzukommen.

Mbappe weist Vertrags-Gerüchte zurück:"Ich bleibe Fußballer"
Fußball-Weltmeister Kylian Mbappe hat Berichten widersprochen, wonach er sich für seinen Verbleib beim französischen Meister Paris St. Germain von der Klubführung eine Mitsprache bei sportlichen und geschäftlichen Entscheidungen zusichern ließ. "Ich bleibe Fußballer und ein Mitglied der Mannschaft. Über diese Rolle werde ich nicht hinausgehen", sagte der Stürmerstar am Montag.

Terzic erneut Trainer von Borussia Dortmund
Edin Terzic wird beim Vizemeister Borussia Dortmund Nachfolger des entlassenen Trainers Marco Rose. Der 39-Jährige erhält einen Vertrag bis 2025. Das gab der Fußball-Bundesligist am Montag bekannt.

French Open: Osaka ausgeschieden - Swiatek souverän
Paris bleibt ein schwieriges Pflaster für Naomi Osaka: Die viermalige Grand-Slam-Siegerin aus Japan ist in der ersten Runde der French Open gescheitert. Osaka (24), die im vergangenen Jahr mit ihrem Rückzug nach der ersten Runde für großes Aufsehen gesorgt hatte, unterlag der US-Amerikanerin Amanda Anisimova am Montag 5:7, 4:6. Die Polin Iga Swiatek setzte unterdessen ihre beeindruckende Serie fort.

Jähes Aus: Paris bleibt schwieriges Pflaster für Osaka
Paris bleibt ein schwieriges Pflaster für Naomi Osaka: Die viermalige Grand-Slam-Siegerin aus Japan ist in der ersten Runde der French Open gescheitert. Osaka (24), die im vergangenen Jahr mit ihrem Rückzug nach der ersten Runde für großes Aufsehen gesorgt hatte, unterlag der US-Amerikanerin Amanda Anisimova am Montag 5:7, 4:6.

FC Bayern: Vertrag mit Neuer bis 2024 verlängert
Bayern München hat nach monatelangen Diskussionen den 2023 auslaufenden Vertrag mit Kapitän Manuel Neuer um ein weiteres Jahr verlängert. Der deutsche Fußball-Rekordmeister hat damit nach Thomas Müller den zweiten Führungsspieler längerfristig an sich gebunden. Offen ist dagegen nach wie vor die Zukunft von Torjäger Robert Lewandowski und von Serge Gnabry, deren Verträge ebenfalls im kommenden Sommer auslaufen.

Zahavi: "Für Lewandowski ist der FC Bayern Geschichte"
Pini Zahavi, Berater von Robert Lewandowski, hat im Theater um einen Wechsel des Stürmerstars von Bayern München zum FC Barcelona den nächsten Akt eröffnet. "Für Robert ist die Sache eben ganz klar: Er möchte den FC Bayern in diesem Sommer verlassen. Natürlich können sie Robert noch ein Jahr behalten, fairerweise hat er Vertrag bis 2023, aber das würde ich ihnen nicht empfehlen. Für Robert Lewandowski ist der FC Bayern Geschichte", sagte Zahavi (78) der Bild-Zeitung.

Zahavi: "Für Lewandwoski ist der FC Bayern Geschichte"
Pini Zahavi, Berater von Robert Lewandowski, hat im Theater um einen Wechsel des Stürmerstars von Bayern München zum FC Barcelona den nächsten Akt eröffnet. "Für Robert ist die Sache eben ganz klar: Er möchte den FC Bayern in diesem Sommer verlassen. Natürlich können sie Robert noch ein Jahr behalten, fairerweise hat er Vertrag bis 2023, aber das würde ich ihnen nicht empfehlen. Für Robert Lewandowski ist der FC Bayern Geschichte", sagte Zahavi (78) der Bild-Zeitung.

NBA: Nullnummer von Kleber, Dallas 0:3 zurück
Vor den Augen von Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks auch das dritte Spiel im Halbfinale der Play-offs der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verloren. Nach dem 100:109 gegen die Golden State Warriors stehen die Texaner in der Best-of-Seven-Serie vor dem Aus. Das vierte Spiel findet am Dienstag erneut in Dallas statt.

NHL: Rekord von Draisaitl, zweiter Sieg für Oilers
Auch dank einer Rekord-Vorstellung von Leon Draisaitl ist den Edmonton Oilers im Viertelfinale der Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL einen klarer Sieg gelungen. Beim 4:1 gegen die Calgary Flames erzielten die Gastgeber alle Tore im zweiten Drittel, an jedem war Draisaitl als Vorlagengeber beteiligt. Er ist der erste NHL-Spieler, dem in einem Play-off-Spiel vier Assists in einem Drittel gelangen.

PGA Championship: Thomas siegt nach historischer Aufholjagd
Golfprofi Justin Thomas hat nach einer historischen Aufholjagd die PGA Championship in Tulsa/Oklahoma gewonnen. Der 29 Jahre alte Amerikaner siegte mit 275 Schlägen im Stechen am dritten Loch gegen seinen Landsmann Will Zalatoris. Auf dem geteilten dritten Rang landeten Cameron Young (USA/276) und Mito Pereira (276). Der Chilene hatte nach der dritten Runde noch geführt, erlebte dann aber im Southern Hills Country Club einen Einbruch.

DEB-Team will Gruppensieg: "Können die Schweiz schlagen"
Nach dem historischen fünften Sieg in Folge will die deutsche Mannschaft bei der WM in Finnland am Dienstag (11.20 Uhr/Sport1) gegen die Schweiz den Gruppensieg. "Wir haben gezeigt, dass wir die Schweiz schlagen können", sagte AHL-Profi Leon Gawanke selbstbewusst nach dem 5:4 gegen Kasachstan: "Wir müssen uns da nicht beeindrucken lassen. Zu viel Respekt ist dann auch nicht gut."

Entscheidung über Wimbledon sorgt für Diskussionen in Paris
Der Entzug der Weltranglistenpunkte von Wimbledon hat zum Start der French Open für ein geteiltes Echo bei den Tennisprofis gesorgt. "Ich sage nicht, dass die ATP eine falsche Entscheidung getroffen hat, aber wir würden lieber um Punkte spielen", sagte der US-Amerikaner John Isner.

AC Mailand nach elf Jahren wieder Meister
Der AC Mailand ist erstmals nach elf Jahren wieder italienischer Fußball-Meister. Die Rossoneri gewannen am letzten Spieltag souverän 3:0 (3:0) bei US Sassuolo und setzten sich damit im Fernduell gegen den Stadtrivalen Inter durch. Inter siegte daheim 3:0 (0:0) gegen Sampdoria Genua und lag in der Endabrechung zwei Punkte hinter Milan.

AC Mailand nach elf Jahren wieder Meister - Gosens' Inter trotz Sieg Zweiter
Der AC Mailand ist erstmals nach elf Jahren wieder italienischer Fußball-Meister. Die Rossoneri gewannen am letzten Spieltag souverän 3:0 (3:0) bei US Sassuolo und setzten sich damit im Fernduell gegen den Stadtrivalen Inter durch. Inter siegte daheim 3:0 (0:0) gegen Sampdoria Genua und lag in der Endabrechung zwei Punkte hinter Milan.

Zverev locker in die zweite Runde von Paris
Alexander Zverev hat seine Auftakthürde bei den French Open locker genommen. Der beste deutsche Tennisprofi setzte sich am Sonntag in Paris mit 6:2, 6:4, 6:4 gegen den österreichischen Qualifikanten Sebastian Ofner durch. Nun erwartet den Weltranglistendritten ein Duell mit dem Serben Dusan Lajovic oder dem Argentinier Sebastian Baez.

ManCity zum achten Mal englischer Meister
Manchester City ist zum achten Mal englischer Fußballmeister. Die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola und mit Nationalspieler Ilkay Gündogan gewann am 38. und letzten Spieltag der Premier League mit 3:2 (0:1) gegen Aston Villa und brachten den knappen Vorsprung auf den FC Liverpool in Ziel. Die Mannschaft von Teammanager Jürgen Klopp siegte mit 3:1 (1:1) gegen die Wolverhampton Wanderers.

Sieg gegen Kasachstan: DEB-Team kämpft um Gruppensieg
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM in Finnland den fünften Sieg in Folge gefeiert und kämpft zum Abschluss der Vorrunde gegen die Schweiz um den Gruppensieg. Das bereits vorzeitig für die K.o.-Runde qualifizierte Team von Bundestrainer Toni Söderholm bezwang am Sonntag in Helsinki Schlusslicht Kasachstan mit 5:4 (3:2, 1:1, 1:1).

Buchmann fährt beim Giro auf Top-10-Kurs - Ciccone gewinnt
Radprofi Emanuel Buchmann fährt beim Giro d'Italia weiter der besten deutschen Platzierung seit fast vier Jahrzehnten entgegen. Der 29 Jahre alte Ravensburger verteidigte am Sonntag beim Sieg des Italieners Giulio Ciccone auf der schweren Bergetappe nach Cogne seinen siebten Rang im Gesamtklassement und geht mit 2:00 Minuten Rückstand auf den führenden Olympiasieger Richard Carapaz in die Giro-Schlusswoche ab Dienstag.

Verstappen gewinnt in Barcelona - Leclerc scheidet aus
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Großen Preis von Spanien gewonnen und führt erstmals in dieser Saison die Fahrerwertung an. Bei seinem dritten Sieg in Folge profitierte der Niederländer vom Aus seines großen Rivalen Charles Leclerc, der seinen Ferrari in Führung liegend wegen eines Motorschadens abstellen musste.

28:27 in Flensburg: Kiel wahrt theoretische Titelchance
Der THW Kiel hat seine letzte theoretische Chance auf die deutsche Handball-Meisterschaft gewahrt. Der Rekordmeister gewann das 106. Landesderby bei der SG Flensburg-Handewitt mit 28:27 (13:12), damit kann sich Tabellenführer SC Magdeburg frühestens in der kommenden Woche den Titel sichern.

Kein erneuter Lauf in Paris: Altmaier raus in Runde eins
Für Daniel Altmaier sind alle Hoffnungen auf einen erneuten Lauf bei den French Open dahin. Der 23-Jährige aus Kempen unterlag in seinem Auftaktmatch dem Spanier Jaume Munar mit 1:6, 3:6, 6:4, 3:6 und muss schon wieder seine Sachen packen.

Niemeier verpasst in Paris Ausrufezeichen - auch Maria raus
Jule Niemeier hat bei ihrem Grand-Slam-Debüt ein erstes Ausrufezeichen verpasst. Die 22 Jahre alte Dortmunderin scheiterte in der ersten Runde der French Open am Sonntag am Ende angeschlagen an der einstigen US-Open-Siegerin und Paris-Finalistin Sloane Stephens. Die Weltranglisten-102. unterlag der US-Amerikanerin nach einer lange mutigen Vorstellung 7:5, 4:6, 2:6.

Salihamidzic attackiert Lewandowski-Berater
Sportvorstand Hasan Salihamidzic von Bayern München hat im anhaltenden Wechseltheater um Robert Lewandowski den Agenten des Weltfußballers attackiert. "Er hat einen Berater, der ihm den Kopf verdreht, schon das ganze Jahr. Das ist einfach nicht sauber", sagte Salihamidzic im Sport1-Doppelpass über Pini Zahavi, den Ehrenpräsident Uli Hoeneß einst "Piranha" genannt hatte.

Löw "würde gern einen Klub trainieren"
Der frühere Bundestrainer Joachim Löw plant rund ein Jahr nach seinem Abschied von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft seine Rückkehr als Vereinscoach. "Ich würde schon wieder gern einen Klub trainieren, das würde mir Spaß machen", sagte Löw am Rande des DFB-Pokalfinals bei Sky.

Kerber mit viel Selbstvertrauen in den Zug nach Paris
Angelique Kerber setzte sich nach ihrem Titelgewinn in einen späten Zug von Straßburg nach Paris - und hatte ein richtig gutes Gefühl im Gepäck. "Es war eine spontane Entscheidung, in Straßburg zu spielen, um Matchpraxis zu sammeln. Umso schöner, dass ich die Woche mit dem Turniersieg abschließen konnte", sagte die 34-Jährige auf SID-Anfrage nach der Ankunft beim Sandplatz-Klassiker.

Knieverletzung: Stützle fällt für Rest der WM aus
NHL-Youngster Tim Stützle wird bei der Eishockey-WM in Finnland wegen einer Knieverletzung nicht mehr für die deutsche Nationalmannschaft auflaufen. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Sonntag mit. "Er hat eine Knieverletzung erlitten, die schnell und komplett ausheilen wird", sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast: "Nach Rücksprache mit unserer medizinischen Abteilung und den Ottawa Senators haben wir uns trotzdem dazu entschieden, ihn aus dem Turnier zu nehmen."