- Trump nominiert Gefolgsmann Whitaker für das Amt des Nato-Botschafters
- USA zuversichtlich für Feuerpause im Libanon - Israel und Hisbollah bremsen
- Fraktionen im Europaparlament einig über neue EU-Kommission
- Dreesen: Kein "zeitliches Korsett" bei Musiala
- Frühere französische Widerstandskämpferin Madeleine Riffaud in Paris beigesetzt
- Lula rollt den roten Teppich aus: Xi mit viel Prunk in Brasilien empfangen
- Gisèle Pelicots Anwalt: "Prozess von Avignon" soll in die Geschichte eingehen
- Davis-Cup-Traum lebt: Deutschland im Halbfinale
- Beschädigte Ostsee-Kabel: Dänische Marine beschattet chinesisches Schiff
- Urteil in Maskenstreit von Weimar: BGH bestätigt Bewährungsstrafe gegen Amtsrichter
- Protestcamp gegen Tesla-Erweiterung in Brandenburg endgültig geräumt
- Bewährungsstrafe für Mitarbeiter von Wasserstraßenamt wegen Untreue und Bestechlichkeit
- Nach Abbruch: Kosovo-Spiel wird mit 0:3 gewertet
- Syrien: Mindestens 36 Tote bei israelischen Luftangriffen auf Palmyra
- Klingbeil kündigt "zügige Entscheidung" über SPD-Kanzlerkandidat an
- Bundesgerichtshof bestätigt Bewährungsstrafe gegen Maskenrichter von Weimar
- Neue EU-Kommission: Einigung auf Vizepräsidenten in Sicht
- Trauerfeier für One-Direction-Sänger Payne in England
- Frühere Wrestling-Chefin soll US-Bildungsministerin werden
- USA wollen Kiew Antipersonenminen liefern - Moskau wift USA Verlängerung des Kriegs vor
- Nachbar mit Bolzenschuss und Messer getötet: Angeklagter soll in Psychiatrie
- Autobauer Ford will bis 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen
- Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linke mit Direktmandaten im Bundestag halten
- Niedersachsen: 21-Jähriger kollabiert bei Polizeieinsatz und stirbt anschließend
- Gericht: Abwahl von Bürgermeister von Ratzeburg durch Bürgerentscheid war ungültig
- Westliche Staaten legen neue Atom-Resolution gegen den Iran vor
- Altmaier siegt zum Auftakt - Deutschland winkt Halbfinale
- Gegen Bayern: Augsburg will kein Punktelieferant sein
- Deutsche Bank steigt bei KI-Startup Aleph Alpha ein
- Zeichen der Freundschaft: Russland schenkt Nordkorea Löwen und Bären
- Mehr als 20 Festnahmen bei europaweitem Schlag gegen Schleuserbande
- Urteil in Düsseldorf: Zwei Jahre Haft für Raser nach tödlichem Verkehrsunfall
- Baby in Glascontainer: Urteil gegen Mutter wegen versuchten Mordes rechtskräftig
- Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke
- Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum
- Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linke mit Direktmandaten bei Bundestagswahl retten
- Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern
- Gesetz gegen Abholzung: Große Mehrheit der EU-Staaten gegen Abschwächen
- Mordurteil gegen Täterduo nach Tötung von Vater in Freiburg rechtskräftig
- SPD will "zeitnah" über Kanzlerkandidat entscheiden
- Baerbock und Morgan fordern mehr Ehrgeiz bei Emissionen - Finanzzusagen bekräftigt
- Serienvergewaltiger Pelicot zeigt sich vor Gericht reumütig
- Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort
- CDU, BSW und SPD in Thüringen wollen am Freitag Koalitionsvertrag vorstellen
- Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch
- Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen
- Medien: One-Direction-Sänger Payne wird in England beerdigt
- Anlagebetrüger erbeuten hohe sechsstellige Summe von Rentner in Rheinland-Pfalz
- Tod von Frau in Norwegen: Waffenhändler wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht
- Bericht: Zahl der Opfer von Landminen angestiegen - Myanmar am schlimmsten betroffen
Rechte Allianz von Ex-Regierungschef Netanjahu gewinnt israelische Parlamentswahl
Israels Ex-Regierungschef Benjamin Netanjahu steht vor einer Rückkehr an die Macht: Der 73-Jährige und seine rechten Bündnispartner haben nach Angaben der Wahlkommission die Parlamentswahl vom Dienstag gewonnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt die von Netanjahu angeführte Allianz demnach auf eine Mehrheit von 64 von 120 Sitzen im israelischen Parlament. 32 Sitze davon entfallen auf die Likud des früheren Ministerpräsidenten, 18 auf die zwei ultra-orthodoxen Parteien und 14 auf die extreme Rechte.
Wie die Wahlkommission am Donnerstag mitteilte, wird das amtliche Endergebnis erst am Mittwoch dem Präsidenten vorgestellt. Der Mitte-Block des bisherigen Ministerpräsidenten Jair Lapid gewann den jetzt veröffentlichten Ergebnissen zufolge 51 Sitze. Lapids Partei Jesch Atid bekam 24 Sitze davon, die Mitte-Rechts-Partei seines Verbündeten Benny Gantz zwölf. Die arabische Partei Raam und zwei weitere Gruppen brachten dem Block 15 weitere Abgeordnete.
Die arabische Partei Hadasch-Taal gewann fünf Sitze. Hingegen schaffte es die kleine linksgerichtete Meretz-Partei nicht über die 3,25-Prozent-Hürde - ihr fehlten dazu nicht einmal 4000 Stimmen. Somit fällt sie aus der Knesset. Auch die arabische Partei Balad verpasste den Einzug ins Parlament.
Lapid gratulierte am Donnerstag seinem Rivalen Netanjahu zum Sieg. Lapid habe dem Oppositionsführer überdies mitgeteilt, dass er Anweisungen zur Vorbereitung eines geordneten Übergangs gegeben habe, hieß es in einer Erklärung von Lapids Büro. "Der Staat Israel steht über allen politischen Überlegungen. Ich wünsche Netanjahu Erfolg, zum Wohl des israelischen Volkes und des israelischen Staats", erklärte Lapid selbst.
Nun könnte Netanjahu die möglicherweise rechtslastigste Regierung in der israelischen Geschichte bilden. Der 73-Jährige gelang damit nach 14 Monaten in der Opposition das Comeback. Er steht wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht, die er zurückweist. Am Montag ist der nächste Prozesstermin.
In den kommenden Tagen dürfte der israelische Präsident Isaac Herzog Netanjahu mit der Bildung einer Regierung beauftragen. Er hat für die Verteilung der Ministerposten 42 Tage Zeit.
Nach Angaben der israelischen Presse wartete das Lager des Politikveteranen das offizielle grüne Licht jedoch nicht ab: Demnach beauftragte Netanjahu seinen Vertrauten Jariv Levin mit den Verhandlungen, die sich als kompliziert erweisen könnten - vor allem mit der rechtsextremen Partei Religiöser Zionismus von Bezalel Smotrich und Itamar Ben Gvir. Parteichef Smotrich will Verteidigungsminister werden, Ben Gvir will das Ministerium für Öffentliche Sicherheit übernehmen.
Die Parlamentswahl fand vor dem Hintergrund zunehmender Gewalt im von Israel besetzten Westjordanland und in Ost-Jerusalem statt. Allein im Oktober wurden dort nach einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP 34 Palästinenser und drei Israelis getötet. Bei der jüngsten Gewalteskalation am Donnerstag stach ein Angreifer auf einen israelischen Polizisten ein, bevor der Angreifer erschossen wurde. Drei weitere Palästinenser, darunter ein mutmaßlicher militanter islamistischer Kommandant, wurden bei Auseinandersetzungen mit den israelischen Streitkräften im Westjordanland getötet.
Aus dem Gazastreifen wurde nach Angaben der israelischen Armee nach der Bekanntgabe von Netanjahus Wahlsieg eine Rakete auf Israel abgefeuert. Das Geschoss sei offenbar abgefangen worden.
Ben Gvir, der sich für eine komplette Annexion des Westjordanlands ausspricht, hatte zuletzt noch einmal seine Forderung nach einem harten Kurs gegenüber den Palästinensern bekräftigt. "Es ist Zeit, dass wir wieder Herren unseres Landes werden", sagte er. Die israelischen Sicherheitskräfte müssten härter gegen Palästinenser vorgehen.
Der Forscher Yossi Klein Halev vom Shalom-Hartman-Institut in Jerusalem sagte der Nachrichtenagentur AFP, Netanjahu werde "es schwer haben, seine neuen Partner zu kontrollieren".
Der Urnengang am Dienstag war die fünfte Parlamentswahl in Israel in weniger als vier Jahren. Das breite Acht-Parteien-Bündnis von Regierungschef Lapid, dem erstmals in der Geschichte des Landes auch eine arabisch geführte Partei angehörte, war im Juni nach einjähriger Regierungszeit zerbrochen. Trotz der vielen Parlamentswahlen lag die Wahlbeteiligung am Dienstag bei 71,3 Prozent. Das ist die höchste Quote seit 2015.
M.Fischer--AMWN