- Bewährungsstrafe für Mitarbeiter von Wasserstraßenamt wegen Untreue und Bestechlichkeit
- Nach Abbruch: Kosovo-Spiel wird mit 0:3 gewertet
- Syrien: Mindestens 36 Tote bei israelischen Luftangriffen auf Palmyra
- Klingbeil kündigt "zügige Entscheidung" über SPD-Kanzlerkandidat an
- Bundesgerichtshof bestätigt Bewährungsstrafe gegen Maskenrichter von Weimar
- Neue EU-Kommission: Einigung auf Vizepräsidenten in Sicht
- Trauerfeier für One-Direction-Sänger Payne in England
- Frühere Wrestling-Chefin soll US-Bildungsministerin werden
- USA wollen Kiew Antipersonenminen liefern - Moskau wift USA Verlängerung des Kriegs vor
- Nachbar mit Bolzenschuss und Messer getötet: Angeklagter soll in Psychiatrie
- Autobauer Ford will bis 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen
- Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linke mit Direktmandaten im Bundestag halten
- Niedersachsen: 21-Jähriger kollabiert bei Polizeieinsatz und stirbt anschließend
- Gericht: Abwahl von Bürgermeister von Ratzeburg durch Bürgerentscheid war ungültig
- Westliche Staaten legen neue Atom-Resolution gegen den Iran vor
- Altmaier siegt zum Auftakt - Deutschland winkt Halbfinale
- Gegen Bayern: Augsburg will kein Punktelieferant sein
- Deutsche Bank steigt bei KI-Startup Aleph Alpha ein
- Zeichen der Freundschaft: Russland schenkt Nordkorea Löwen und Bären
- Mehr als 20 Festnahmen bei europaweitem Schlag gegen Schleuserbande
- Urteil in Düsseldorf: Zwei Jahre Haft für Raser nach tödlichem Verkehrsunfall
- Baby in Glascontainer: Urteil gegen Mutter wegen versuchten Mordes rechtskräftig
- Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke
- Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum
- Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linke mit Direktmandaten bei Bundestagswahl retten
- Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern
- Gesetz gegen Abholzung: Große Mehrheit der EU-Staaten gegen Abschwächen
- Mordurteil gegen Täterduo nach Tötung von Vater in Freiburg rechtskräftig
- SPD will "zeitnah" über Kanzlerkandidat entscheiden
- Baerbock und Morgan fordern mehr Ehrgeiz bei Emissionen - Finanzzusagen bekräftigt
- Serienvergewaltiger Pelicot zeigt sich vor Gericht reumütig
- Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort
- CDU, BSW und SPD in Thüringen wollen am Freitag Koalitionsvertrag vorstellen
- Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch
- Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen
- Medien: One-Direction-Sänger Payne wird in England beerdigt
- Anlagebetrüger erbeuten hohe sechsstellige Summe von Rentner in Rheinland-Pfalz
- Tod von Frau in Norwegen: Waffenhändler wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht
- Bericht: Zahl der Opfer von Landminen angestiegen - Myanmar am schlimmsten betroffen
- Davis Cup: Deutschland mit Altmaier und Struff im Einzel
- Soli-Topf und Boni-Verzicht: IG Metall und VW-Betriebsrat legen Zukunftsplan vor
- Thüringer Regierung muss Abgeordneten mehr Informationen zu Verfassungsschutz geben
- Weber als Trainer der FC-Frauen freigestellt
- Frankreichs Rechtspopulistin Le Pen droht mit Sturz der Regierung
- Anklage: Karlsruher soll Pay-TV gestreamt und 540.000 Euro eingenommen haben
- Morgan dringt in Rede auf Klimakonferenz auf zügige Abkehr von fossilen Brennstoffen
- Urteil in Hessen: Werbung für Lebensmittel mit Zusatz "Anti-Kater" verboten
- 54-Jähriger in Sachsen-Anhalt hortet Substanzen für Sprengstoffherstellung
- Frau in Bayern mehrere Stunden lang nahe S-Bahnhof vergewaltigt
- Agenturen: Deutscher Staatsbürger in Russland wegen Sabotage-Vorwürfen festgenommen
Frankreich will Abschiebung von Migranten erleichtern
Frankreich will die Abschiebung von Migranten ohne Aufenthaltserlaubnis erleichtern und zugleich in Branchen mit Personalmangel das Einstellen ausländischer Arbeiter vereinfachen. "Es gibt mehr Härte, (...) aber auch Initiativen zur Regularisierung", sagte Arbeitsminister Olivier Dussopt der Zeitung "Le Monde" (Mittwochsausgabe).
Frankreich hatte im vergangenen Jahr 122.000 Migranten zur Ausreise aufgefordert. Lediglich 17.000 von ihnen verließen das Land im Rahmen einer freiwilligen Rückkehr oder weil sie abgeschoben wurden. Die geringe Zahl der Ausreisen von Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis war in den vergangenen Wochen in Frankreich zum Thema geworden, nachdem einer Algerierin, die das Land hätte verlassen sollen, die Tötung einer Zwölfjährigen zur Last gelegt worden war.
"Wir werden künftig alle Migranten mit Ausreiseaufforderung als gesuchte Personen registrieren", kündigte Innenminister Gérard Darmanin in "Le Monde" an. So könne besser verfolgt werden, wer von ihnen tatsächlich Frankreich verlasse. "Der Präfekt soll ihnen das Leben unmöglich machen und beispielsweise dafür sorgen, dass sie weder Sozialleistungen noch eine Sozialwohnung bekommen. Wir legen einen härteren Gang ein", sagte Darmanin. Er wolle auch die Möglichkeiten einschränken, Widerspruch einzulegen.
Das grundsätzliche Abschiebeverbot für Migranten, die bei ihrer Ankunft jünger als 13 Jahre alt waren, soll den Angaben zufolge gekippt werden. Richter sollen künftig im Einzelfall entscheiden.
Asylverfahren sollen zudem weiter beschleunigt werden. "Es dauert manchmal zwei Jahre, bevor eine Person abschiebbar wird. Das lässt ihr Zeit, eine schwarz bezahlte Arbeit zu finden und möglicherweise Kinder in die Welt zu setzen", sagte Darmanin. Es Zehntausende, die schwierig abschiebbar seien, obwohl sie eigentlich eine Ausreiseaufforderung hätten, bedauerte der Minister. "Wir dürfen keine Zeit lassen, in der Rechte entstehen, die den legalen Entscheidungen der Präfektur widersprechen", sagte Darmanin.
Arbeitsminister Dussopt kündigte seinerseits eine neue Aufenthaltserlaubnis für Branchen mit Personalmangel an. "Es geht um Posten, die ohnehin schon von Migranten ohne Papiere besetzt sind", betonte Dussopt an die Adresse der Rechtspopulisten des Rassemblement National (RN), die fordern, bei der Vergabe von Arbeitsplätzen grundsätzlich Franzosen zu bevorzugen.
Rechte und rechtspopulistische Oppositionspolitiker kritisierten die Vorschläge umgehend als zu liberal und kündigten an, dagegen zu stimmen. "Das läuft auf eine Massen-Regularisierung hinaus, das wäre verrückt", sagte der Abgeordnete Aurélien Pradié, der für den Parteivorsitz der konservativen Republikaner kandidiert. Der Abgeordnete Jean-Philippe Tanguy vom rechtspopulistischen RN rief dazu auf, besser "französische Arbeitslose" auszubilden anstatt Migranten einzustellen.
Der Gesetzentwurf soll Anfang 2023 in der Nationalversammlung debattiert werden. Präsident Emmanuel Macron hatte erst 2019 ein Einwanderungsgesetz auf den Weg gebracht, das die Asylverfahren beschleunigen sollte. Seit der RN von Marine Le Pen im April die größte Oppositionsfraktion in der Nationalversammlung stellt, bekommt das Thema Einwanderung erhöhte Aufmerksamkeit.
C.Garcia--AMWN