- Bewährungsstrafe für Mitarbeiter von Wasserstraßenamt wegen Untreue und Bestechlichkeit
- Nach Abbruch: Kosovo-Spiel wird mit 0:3 gewertet
- Syrien: Mindestens 36 Tote bei israelischen Luftangriffen auf Palmyra
- Klingbeil kündigt "zügige Entscheidung" über SPD-Kanzlerkandidat an
- Bundesgerichtshof bestätigt Bewährungsstrafe gegen Maskenrichter von Weimar
- Neue EU-Kommission: Einigung auf Vizepräsidenten in Sicht
- Trauerfeier für One-Direction-Sänger Payne in England
- Frühere Wrestling-Chefin soll US-Bildungsministerin werden
- USA wollen Kiew Antipersonenminen liefern - Moskau wift USA Verlängerung des Kriegs vor
- Nachbar mit Bolzenschuss und Messer getötet: Angeklagter soll in Psychiatrie
- Autobauer Ford will bis 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen
- Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linke mit Direktmandaten im Bundestag halten
- Niedersachsen: 21-Jähriger kollabiert bei Polizeieinsatz und stirbt anschließend
- Gericht: Abwahl von Bürgermeister von Ratzeburg durch Bürgerentscheid war ungültig
- Westliche Staaten legen neue Atom-Resolution gegen den Iran vor
- Altmaier siegt zum Auftakt - Deutschland winkt Halbfinale
- Gegen Bayern: Augsburg will kein Punktelieferant sein
- Deutsche Bank steigt bei KI-Startup Aleph Alpha ein
- Zeichen der Freundschaft: Russland schenkt Nordkorea Löwen und Bären
- Mehr als 20 Festnahmen bei europaweitem Schlag gegen Schleuserbande
- Urteil in Düsseldorf: Zwei Jahre Haft für Raser nach tödlichem Verkehrsunfall
- Baby in Glascontainer: Urteil gegen Mutter wegen versuchten Mordes rechtskräftig
- Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke
- Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum
- Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linke mit Direktmandaten bei Bundestagswahl retten
- Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern
- Gesetz gegen Abholzung: Große Mehrheit der EU-Staaten gegen Abschwächen
- Mordurteil gegen Täterduo nach Tötung von Vater in Freiburg rechtskräftig
- SPD will "zeitnah" über Kanzlerkandidat entscheiden
- Baerbock und Morgan fordern mehr Ehrgeiz bei Emissionen - Finanzzusagen bekräftigt
- Serienvergewaltiger Pelicot zeigt sich vor Gericht reumütig
- Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort
- CDU, BSW und SPD in Thüringen wollen am Freitag Koalitionsvertrag vorstellen
- Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch
- Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen
- Medien: One-Direction-Sänger Payne wird in England beerdigt
- Anlagebetrüger erbeuten hohe sechsstellige Summe von Rentner in Rheinland-Pfalz
- Tod von Frau in Norwegen: Waffenhändler wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht
- Bericht: Zahl der Opfer von Landminen angestiegen - Myanmar am schlimmsten betroffen
- Davis Cup: Deutschland mit Altmaier und Struff im Einzel
- Soli-Topf und Boni-Verzicht: IG Metall und VW-Betriebsrat legen Zukunftsplan vor
- Thüringer Regierung muss Abgeordneten mehr Informationen zu Verfassungsschutz geben
- Weber als Trainer der FC-Frauen freigestellt
- Frankreichs Rechtspopulistin Le Pen droht mit Sturz der Regierung
- Anklage: Karlsruher soll Pay-TV gestreamt und 540.000 Euro eingenommen haben
- Morgan dringt in Rede auf Klimakonferenz auf zügige Abkehr von fossilen Brennstoffen
- Urteil in Hessen: Werbung für Lebensmittel mit Zusatz "Anti-Kater" verboten
- 54-Jähriger in Sachsen-Anhalt hortet Substanzen für Sprengstoffherstellung
- Frau in Bayern mehrere Stunden lang nahe S-Bahnhof vergewaltigt
- Agenturen: Deutscher Staatsbürger in Russland wegen Sabotage-Vorwürfen festgenommen
Bolsonaro gibt Machtübergabe an Lula in Auftrag
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat sein tagelanges Schweigen nach seiner Wahlniederlage gebrochen und die Bereitschaft zu einer friedlichen Machtübergabe an den Sieger Luiz Inácio Lula da Silva signalisiert. Er werde die Verfassung "respektieren", sagte Bolsonaro am Dienstag (Ortszeit) in einer Ansprache - in der er allerdings seine Niederlage nicht explizit eingestand. Sein Kabinettschef Ciro Nogueira sagte jedoch danach, Bolsonaro habe die Übergabe der Amtsgeschäfte an Lula "autorisiert".
Das zweitägige Schweigen Bolsonaros nach der Wahl hatte Ängste geschürt, der ultrarechte Präsident könne seinem US-Vorbild Donald Trump folgen und dem Wahlergebnis die Anerkennung verweigern. Der 67-Jährige sagte nun in seiner kurzen Rede in seinem Amtssitz in Brasília: "Als Präsident der Republik und als Bürger werde ich weiterhin alle Gebote der Verfassung befolgen."
Die nur rund zwei Minuten lange Ansprache blieb allerdings hinter den Erwartungen des Lula-Lagers zurück, da Bolsonaro nicht ausdrücklich auf seine Niederlage in der Stichwahl einging und Lula nicht mit Namen erwähnte. Auch deshalb bleibt der Machtwechsel von Unsicherheiten behaftet - Lkw-Fahrer und andere Bolsonaro-Anhänger, die Lulas Wahlsieg nicht hinnehmen wollen, blockierten seit Montag Fernstraßen im ganzen Land und sorgten für Chaos.
Kurz vor der Ansprache Bolsonaros fingen die Mikrofone im Alvorada-Palast allerdings Worte des Staatschefs ein, die darauf hinzudeuten schienen, dass er seinen Abgang für unvermeidbar hält: "Sie werden uns vermissen", sagte er - und lächelte dazu. Der linksgerichtete Ex-Präsident Lula hatte die Wahl am Sonntag knapp gewonnen. Er bekam 50,9 Prozent der Stimmen, Bolsonaro 49,1 Prozent.
Nach seiner Ansprache traf sich Bolsonaro mit Richtern des Obersten Gerichtshofs - den er immer wieder vehement attackiert hatte. Dabei sagte der Staatschef nach Angaben von Richter Luiz Edson Fachin über die Wahl: "Es ist vorbei."
In einer nach dieser Sitzung veröffentlichten Erklärung unterstrich das Gericht, es sei von "Wichtigkeit", dass Bolsonaro das Wahlergebnis anerkenne. Zugleich wurde das Treffen als "herzlich und respektvoll" beschrieben. Alle Teilnehmer hätten hervorgehoben, wie bedeutsam "Frieden und Harmonie für das Wohlergehen Brasiliens" seien.
In seiner vorherigen kurzen Ansprache hatte Bolsonaro die Demonstranten ausdrücklich zum Verzicht auf Gewalt aufgefordert. "Friedliche Proteste werden immer willkommen sein", die Bewegungsfreiheit dürfe aber nicht eingeschränkt werden. Zugleich bezeichnete er die Straßenblockaden aber als Ergebnis von "Empörung und eines Gefühls der Ungerechtigkeit" gegenüber dem Wahlverfahren.
In den vergangenen Monaten hatte Bolsonaro immer wieder die Zuverlässigkeit der elektronischen Wahlurnen angezweifelt. In den Onlinenetzwerken interpretierten viele seiner Anhänger seine Worte zu den Straßenblockaden als Aufruf, die Proteste fortzusetzen. "Der Traum lebt weiter", hieß es in einer vielfach geteilten Botschaft auf Telegram. "Füllt morgen die Straßen."
Die Behörden gingen unterdessen verstärkt gegen die Straßensperren vor. 490 Blockaden seien aufgelöst worden, 191 andere bestünden noch, hieß es in einer Zwischenbilanz der Polizei aus der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit).
Der Machtwechsel im Präsidentenamt ist für den 1. Januar vorgesehen. Lula betraute inzwischen seinen designierten Vizepräsidenten Geraldo Alckmin damit, den Übergabeprozess zu koordinieren. Dieser Prozess solle am Donnerstag beginnen, sagte die Vorsitzende von Lulas Arbeiterpartei (PT), Gleisi Hoffmann.
Lula kündigte außerdem an, an der UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm-el-Scheich teilzunehmen, die am Sonntag eröffnet wird. Er hat versprochen, als Präsident die Vernichtung des für den Schutz des Erdklimas essenziellen Amazonaswalds zu stoppen. Die Abholzung des Regenwalds war unter Bolsonaro rasant vorangeschritten.
D.Cunningha--AMWN