- NFL: Chiefs mit erster Niederlage
- NBA: Schröders Nets verlieren erneut
- DB führt ab Januar neuen Sparpreis für Geschäftsreisende ein
- Trump nominiert Republikaner Brendan Carr als Leiter der US-Medienaufsichtsbehörde
- BGH spricht Grundsatzurteil zu Schadenersatz nach Datendiebstahl bei Facebook
- CDU und SPD in Sachsen starten Koalitionsverhandlungen für Minderheitsregierung
- Woche der Entscheidungen beginnt auf UN-Klimakonferenz in Baku
- Vertreter wichtiger Industrie- und Schwellenländer verhandeln bei G20-Gipfel
- Biden erlaubt Kiew Einsatz von Waffen mit größerer Reichweite gegen Russland
- Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico
- Biden: Niemand kann Energiewende in den USA rückgängig machen
- Regierungspartei im Senegal erklärt sich zur Siegerin der Parlamentswahl
- Löw: "Fehler" nach WM 2018 nicht aufgehört zu haben
- Sieben Weltkriegsbomben in Osnabrück unschädlich gemacht
- Sieg in Italien: Frankreich sichert sich Gruppensieg
- Fast 2000 Menschen bei Antikriegsmarsch von russischer Exil-Opposition in Berlin
- Nach Parteitag: Söder bleibt bei Nein zu Koalition mit den Grünen
- USA erlauben Ukraine Einsatz von weiter reichenden Waffen gegen Russland
- US-Repräsentantenhaus-Chef Johnson will Ethik-Bericht zu Gaetz nicht veröffentlichen
- Krönung in Turin: Sinner gewinnt ATP Finals
- K-Frage: Erste SPD-Abgeordnete für Pistorius - der sieht "keinen Automatismus"
- K-Frage: Pistorius steht weiter hinter Scholz - sieht aber "keinen Automatismus"
- Ukraine schränkt nach russischen Angriffen landesweit Stromversorgung ein
- Russische Exil-Opposition fordert Verurteilung von Putin als "Kriegsverbrecher"
- Parlamentswahl im Senegal: Neuer Präsident hofft auf Mehrheit für seine Regierung
- Historischer Titel: Krawietz/Pütz triumphieren in Turin
- Tödliche Attacke in Schleswig-Holstein: Verdächtiger stellt sich auf Polizeiwache
- Massiver russischer Angriff auf die Ukraine - Kritik an Scholz' Telefonat mit Putin
- Smog-Belastung in pakistanischer Stadt Lahore sinkt erstmals nach Wochen
- FDP bekräftigt Forderung nach vorgezogener Bürgerschaftswahl in Hamburg
- Nordderby: Kiel geht gegen Flensburg unter
- SPD-Chef Klingbeil beharrt auf Scholz als Kanzlerkandidat
- Skeleton: Grotheer glänzt mit Doppelsieg - Neise überzeugt
- Regierung meldet steigende Visazahlen nach neuem Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Klimaschutz: US-Präsident Biden besucht Amazonas-Region
- Druck auf Scholz in K-Frage wächst: Erster Bundestagsabgeordneter für Pistorius
- Jorge Martin erstmals MotoGP-Champion
- Papst für Prüfung der "Völkermord"-Vorwürfe gegen Israel
- Anti-Kriegs-Demonstration der russischen Exil-Opposition in Berlin begonnen
- Grüne starten mit Kanzlerkandidat Habeck und neuer Parteispitze in den Wahlkampf
- Russland greift Ukraine massiv wie selten an - Scholz verteidigt Putin-Telefonat
- Grüne küren Habeck zum Kanzlerkandidaten
- Slalom: Straßer Siebter in Levi
- Habeck zu Kanzlerkandidatur: Ich will Verantwortung suchen
- Spitzen des Staates gedenken an Volkstrauertag den Toten von Krieg und Diktatur
- K-Frage: Scholz will mit SPD in Wahlkampf ziehen und gewinnen
- Scholz verteidigt sein Telefonat mit Putin
- Neue israelische Luftangriffe im Libanon und im Gazastreifen
- Sechs Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
- SPD und Grüne empört nach Berichten zu FDP-Planungen für "Ampel"-Aus
Regierung weist Länder-Kritik an Kostenbeteiligung bei Entlastungspaket zurück
Die Länder-Kritik an der Finanzierung des dritten Entlastungspakets stößt in der Bundesregierung auf wenig Verständnis. Die geplante Entlastung von Arbeitnehmern und Steuerzahlern sei "von nahezu allen Ländern begrüßt worden", sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Montag in Berlin. Regierungssprecher Steffen Hebestreit sprach von einer "gesamtgesellschaftlichen Aufgabe" angesichts der massiv gestiegenen Kosten für die Bürgerinnen und Bürger. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) kritisierte dagegen eine "Nacht-und-Nebel-Aktion" an den Ländern vorbei.
Lindner sagte, es sei normal, dass "jeder Teil der staatlichen Gemeinschaft seinen Beitrag" leiste. Aus seiner Sicht hätten die Länder dazu auch die finanziellen Möglichkeiten. "Denn anders als der Bund haben viele Länder im Jahr 2022 keinen Gebrauch von der Ausnahme bei der Schuldenbremse gemacht". Der Bund habe dagegen mit Gelder "in dreistelliger Milliarden-Euro-Größenordnung" aufgenommen.
Der Finanzminister verwies darauf, dass das Paket eine Entlastung der Menschen bei der Lohn- und Einkommensteuer vorsehe. Es sei klar, dass dazu auch die Länder ihren Beitrag leisten müssten, da die Steuer gemeinsam mit dem Bund eingenommen werde, betonte Lindner.
Mehrere Länder drohen mit einem Nein gegen das dritte Entlastungspaket im Bundesrat. Sie werfen der Ampel-Koalition vor, ohne Rücksprache eine milliardenschwere Länder-Beteiligung an den Kosten für die Entlastungsmaßnahmen beschlossen zu haben. Kritik kam am Wochenende unter anderem aus Bayern, Bremen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland.
Hessens Regierungschef Rhein kritisierte am Montag das "schlechte und stillose Verfahren", mit dem die Bundesregierung die Pläne vorgestellt habe, ohne zuvor die Länder einzubeziehen. Allein für Hessen machten die Kosten eine Milliarde Euro aus. Der Haushalt sei aber schon verabschiedet und es gebe keine Spielräume. Der CDU-Politiker forderte, das Paket noch einmal aufzuschnüren.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert warf dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) "politischen Größenwahn auf Kosten von Millionen Menschen" vor. Für seine "Privatfehde" mit der Ampel-Regierung nehme er "ein ganzes Entlastungspaket in Geiselhaft", sagte Kühnert der "Rheinischen Post" vom Montag.
SPD-Chef Lars Klingbeil sagte, es müsse jetzt eine zügige Klärung mit den Bundesländern geben. Dazu liefen "sehr konstruktive Gespräche", bei denen es um technische Fragestellungen gehe. "Ich bin optimistisch, dass wir sie schnell lösen werden", sagte Klingbeil in Berlin. Er mahnte zugleich an die Adresse der Länder: "Wer hier jetzt politisch blockiert, der blockiert Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen." Das sei "keine verantwortungsvolle Position".
Regierungssprecher Hebestreit verwies auf das Bund-Länder-Treffen am 28. September mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Die Kritikpunkte aus den Ländern seien "jetzt auch nicht überall deckungsgleich". Hebestreit fügte hinzu: "Außer der Tatsache, dass man findet, dass der Bund die Kosten nach Möglichkeit alleine tragen sollte."
Die Ampel-Koalition hatte das dritte Entlastungspaket vor gut zwei Wochen vorgestellt. Insgesamt 65 Milliarden Euro sollen ausgegeben werden, um die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten abzufedern. Davon sollen die Länder nach eigenen Angaben 19 Milliarden Euro aufbringen. Lindner nannte auf eine entsprechende Frage keine konkrete Summe zur Höhe des Länderanteils.
Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour sagte in Berlin, die Länderseite müsse "ihren Beitrag leisten". Es sei bekannt, "dass die Länder erst noch abgeholt werden müssen", fügte er hinzu.
Linken-Chefin Janine Wissler warf dem Bund vor, er versuche, "große Teile des Entlastungspakets auf Länder und Kommunen abzuschieben, statt eine gerechte Finanzierung sicherzustellen". Sie bekräftigte die Forderung nach einer Übergewinnsteuer, die Krisengewinne bei Unternehmen etwa im Energiesektor abschöpfen soll, und der höheren Besteuerung von Vermögen.
P.M.Smith--AMWN