- Regierungspartei im Senegal erklärt sich zur Siegerin der Parlamentswahl
- Löw: "Fehler" nach WM 2018 nicht aufgehört zu haben
- Sieben Weltkriegsbomben in Osnabrück unschädlich gemacht
- Sieg in Italien: Frankreich sichert sich Gruppensieg
- Fast 2000 Menschen bei Antikriegsmarsch von russischer Exil-Opposition in Berlin
- Nach Parteitag: Söder bleibt bei Nein zu Koalition mit den Grünen
- USA erlauben Ukraine Einsatz von weiter reichenden Waffen gegen Russland
- US-Repräsentantenhaus-Chef Johnson will Ethik-Bericht zu Gaetz nicht veröffentlichen
- Krönung in Turin: Sinner gewinnt ATP Finals
- K-Frage: Erste SPD-Abgeordnete für Pistorius - der sieht "keinen Automatismus"
- K-Frage: Pistorius steht weiter hinter Scholz - sieht aber "keinen Automatismus"
- Ukraine schränkt nach russischen Angriffen landesweit Stromversorgung ein
- Russische Exil-Opposition fordert Verurteilung von Putin als "Kriegsverbrecher"
- Parlamentswahl im Senegal: Neuer Präsident hofft auf Mehrheit für seine Regierung
- Historischer Titel: Krawietz/Pütz triumphieren in Turin
- Tödliche Attacke in Schleswig-Holstein: Verdächtiger stellt sich auf Polizeiwache
- Massiver russischer Angriff auf die Ukraine - Kritik an Scholz' Telefonat mit Putin
- Smog-Belastung in pakistanischer Stadt Lahore sinkt erstmals nach Wochen
- FDP bekräftigt Forderung nach vorgezogener Bürgerschaftswahl in Hamburg
- Nordderby: Kiel geht gegen Flensburg unter
- SPD-Chef Klingbeil beharrt auf Scholz als Kanzlerkandidat
- Skeleton: Grotheer glänzt mit Doppelsieg - Neise überzeugt
- Regierung meldet steigende Visazahlen nach neuem Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Klimaschutz: US-Präsident Biden besucht Amazonas-Region
- Druck auf Scholz in K-Frage wächst: Erster Bundestagsabgeordneter für Pistorius
- Jorge Martin erstmals MotoGP-Champion
- Papst für Prüfung der "Völkermord"-Vorwürfe gegen Israel
- Anti-Kriegs-Demonstration der russischen Exil-Opposition in Berlin begonnen
- Grüne starten mit Kanzlerkandidat Habeck und neuer Parteispitze in den Wahlkampf
- Russland greift Ukraine massiv wie selten an - Scholz verteidigt Putin-Telefonat
- Grüne küren Habeck zum Kanzlerkandidaten
- Slalom: Straßer Siebter in Levi
- Habeck zu Kanzlerkandidatur: Ich will Verantwortung suchen
- Spitzen des Staates gedenken an Volkstrauertag den Toten von Krieg und Diktatur
- K-Frage: Scholz will mit SPD in Wahlkampf ziehen und gewinnen
- Scholz verteidigt sein Telefonat mit Putin
- Neue israelische Luftangriffe im Libanon und im Gazastreifen
- Sechs Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
- SPD und Grüne empört nach Berichten zu FDP-Planungen für "Ampel"-Aus
- 迪拜棕榈岛索菲特美憬阁酒店: 五星級健康綠洲
- Baerbock zu Habeck: Ich will Dich als Kanzler
- The Retreat Palm Dubai MGallery by Sofitel: Пятизвездочный велнес-оазис
- Atommacht Indien testet erstmals Hyperschallrakete
- The Retreat Palm Dubai MGallery by Sofitel: Eine Fünf-Sterne-Wellness-Oase!
- Erster SPD-Bundestagsabgeordneter fordert Pistorius als Kanzlerkandidaten
- Dressur-Weltcup: Werth und Wendy begeistern in Stuttgart
- Dänin zur neuen Miss Universe gekürt
- Xi warnt mit Blick auf Taiwan vor Überschreiten von "roter Linie"
- Vier Monate nach Wahlprotesten in Venezuela: Mehr als 200 Festgenommene wieder frei
- Tödlicher Stichwaffenangriff in Baden-Württemberg: Verdächtiger in Untersuchungshaft
Scholz würdigt 70. Jahrestag von Abkommen mit Israel und sagt weitere Hilfe zu
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Israel 70 Jahre nach Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens für die Bereitschaft zur Versöhnung gedankt. Das Abkommen von 1952 zur Entschädigung für die Verbrechen des Holocaust sei "gewissermaßen der zweite Gründungsakt der Bundesrepublik Deutschland" gewesen, sagte Scholz am Donnerstag bei einer Gedenkfeier in Berlin. Es sei "zum moralischen Fundament unserer freien Demokratie" geworden und habe Deutschlands Rückkehr in den Kreis freier Staaten ermöglicht.
In dem in Luxemburg unterzeichnete Abkommen verpflichtete sich die junge Bundesrepublik zur Zahlung von Entschädigungs- und Wiedergutmachungsleistungen an den Staat Israel und an die Jewish Claims Conference, die die Interessen der Hinterbliebenen und der jüdischen Flüchtlinge vertrat. Es war das erste bilaterale Abkommen überhaupt, das die Bundesrepublik mit einem anderen Staat unterzeichnete.
Dass Israel nur sieben Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ein solches Abkommen mit Deutschland unterzeichnete, "erscheint auch heute noch als ein Wunder", sagte Scholz. "Moralisch war Deutschland durch das Menschheitsverbrechen der Shoa zu tief gesunken, als dass man auf eine Verständigung hoffen durfte."
Bis heute nehme Deutschland Verpflichtungen aus dem Abkommen wahr und stelle sich damit seiner historischen Verantwortung. "In dieser Hinsicht dürfen wir es uns nicht zu leicht machen und nicht zu billig", sagte der Kanzler. Deutschland werde weiterhin die Zahlungen an die heute noch Lebenden leisten und zudem "prüfen, was sonst noch nötig ist, damit sie den Lebensabend in Würde verbringen können".
Als Vertreterin der israelischen Regierung würdigte die Ministerin für soziale Gleichheit, Meirav Cohen, das Abkommen. Deutschland und Israel hätten damit "den Weg der Versöhnung gewählt", sagte sie bei der Gedenkfeier.
Auch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) würdigte das Abkommen in seiner Ansprache als "Wunder". Lindner distanzierte sich von dem Begriff "Wiedergutmachung", der oft im Zusammenhang mit dem Luxemburger Abkommen gebraucht wird. "Das kann nicht wieder gut gemacht werden", sagte er mit Blick auf den "Abgrund" des Holocaust. Vielmehr gehe es um einen "Beitrag, den Opfern ein Leben in Würde zu ermöglichen".
Nach Angaben der Bundesregierung erhalten heute noch mehr als eine Viertel Millionen Überlebende Leistungen auf Basis der Vereinbarung.
In dem Abkommen hatte sich die Bundesrepublik zu Warenlieferungen an den Staat Israel im Gesamtwert von drei Milliarden D-Mark (1,53 Milliarden Euro) innerhalb eines Zeitraums von zwölf Jahren verpflichtet - zur Unterstützung, Eingliederung und Ansiedlung von jüdischen Verfolgten, die durch Einwanderung die israelische Staatsangehörigkeit erworben haben.
Überdies trat mit dem Abkommen eine Übereinkunft mit der Claims Conference in Kraft. Hierbei flossen 450 Millionen D-Mark zur Unterstützung, Eingliederung und Ansiedlung jüdischer Flüchtlinge außerhalb Israels.
Die damaligen Regierungschefs David Ben Gurion und Konrad Adenauer (CDU) hatten maßgeblichen Anteil am Zustandekommen der Vereinbarung. "Für die Größe, den Mut und die Weitsicht, die beide damals bewiesen, bin ich zutiefst dankbar", sagte Scholz bei der Gedenkfeier.
D.Sawyer--AMWN