- Foden schreibt Titelverteidigung von City ab
- Vor Schweiz-Spiel: Sorgen um Knorrs Knie
- Sané hat Spaß mit "komischen Vögeln" Müller und Musiala
- Gegen Oldie Monfils: Altmaier verpasst dritte Runde
- Scholz und Habeck müssen vor Untersuchungsausschuss zu Atomausstieg aussagen
- Landwirtschaftsmesse Grüne Woche startet in Berlin
- Schmiergeldprozess gegen frühere Politiker in Aserbaidschan-Affäre beginnt in München
- Frühere Berliner Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeitsvorwurf vor Gericht
- Nach Anschlag von Magdeburg: Steinmeier und Haseloff gedenken der Opfer
- US-Präsident Biden warnt in düsterer Abschiedsrede vor gefährlicher "Oligarchie" in den USA
- Scheidender US-Präsident Biden warnt vor gefährlicher "Oligarchie" in den USA
- Designierter US-Außenminister Rubio kündigt robusten Kurs gegenüber Peking an
- Party hier, Doppel-Rot da: VfB dreht Spiel gegen Leipzig
- VfB dreht das Spiel: Leipzig verliert in Stuttgart
- Bayern souverän, Kane eiskalt wie immer
- Trump will Bau neuer Windräder in den USA unterbinden
- Handballer besiegen Polen zum WM-Auftakt - Sorgen um Knorr
- Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe im Gazastreifen und Geisel-Freilassung
- Scholz: Waffenruhe im Gazastreifen bietet die Chance für "dauerhaftes Kriegsende"
- Biden und Trump erfreut über Gaza-Abkommen zwischen Israel und Hamas
- Einstieg der Lufthansa bei italienischer Fluggesellschaft ITA Airways besiegelt
- Bochum bebt: Hofmanns Traumtor entscheidet Kellerduell
- Traumtor entscheidet Kellerduell: Bochum schöpft Hoffnung
- Dänische Regierungschefin zu Trump: Grönland entscheidet selbst über künftigen Status
- Designierter US-Außenminister Rubio kündigt "kühne" Ukraine-Diplomatie" an
- Bei Fehlwurf-Festival: Schweizer Handballer starten mit Remis
- Selenskyj fordert 250 Milliarden Dollar aus eingefrorenem russischen Vermögen für Waffen
- Studien: Rekordmenge an Methan bei Explosionen an Nord-Stream-Pipelines ausgetreten
- Familien: Nach Streichung Kubas von US-Terrorliste lässt Havanna erste Gefangene frei
- Verhandlungskreise: Einigung von Israel und Hamas auf Gaza-Waffenruhe und Geisel-Freilassung
- SPD und Grüne kritisieren CDU für Wahl von sächsischem AfD-Politiker
- Biden: Bei anstehendem Machtwechsel steht "Seele Amerikas" auf dem Spiel
- Inflation in Russland nimmt weiter zu: 9,5 Prozent Preisanstieg im Dezember
- UN-Generalsekretär: Menschheit hat die "Büchse der Pandora der Übel" geöffnet
- Vereidigung von Mosambiks Staatschef Chapo von Gewalt bei Protesten überschattet
- X-odus: 80 französische Nichtregierungsorganisationen verlassen Musks Onlinedienst X
- Mann in Brandenburg von Zug erfasst und getötet
- Positiver Dopingtest: Portugals Martins von WM ausgeschlossen
- Großer Schaden: Bayerischen Ermittlern gelingt Schlag gegen Cyberkriminelle
- US-Inflationsrate im Dezember erneut gestiegen
- Flugstrecke Frankfurt-New York: Brüssel wirft Lufthansa unfairen Wettbewerb vor
- Ministerin Schulze in Damaskus: Ärzte sollen in Syrien beim Wiederaufbau helfen
- Junge Männer wollen in Berlin Auto mit Abschleppwagen stehlen - Festnahmen
- Grünen-Chef Banaszak kritisiert Wahl von sächsischem AfD-Politiker mit CDU-Stimmen
- Experten prüfen havarierten Öltanker "Eventin" - Weiterfahrt vorläufig untersagt
- Hunderte Unfälle auf glatten Straßen in Süddeutschland - drei Tote in Bayern
- Iris Knobloch für zweite Amtszeit als Präsidentin des Cannes-Festivals bestätigt
- Bundesregierung will an grünem Stahl festhalten - Verwunderung über Merz
- Verhandlungen über neue Mitte-rechts-Koalition in Irland erfolgreich abgeschlossen
- Strelow Elfter im Einzel - Sörum erstmals siegreich
Scholz stellt Verstärkung der Bundeswehr-Präsenz im Baltikum in Aussicht
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Aufstockung der Bundeswehr-Beteiligung an Nato-Einsätzen im Baltikum in Aussicht gestellt. Deutschland sei dort präsent, "und wir sind auch bereit, alles Notwendige zu tun, um das zu verstärken", sagte Scholz am Sonntag in einem Interview mit der ARD. Das gelte auch für den Beitrag der Bundeswehr beim "Air Policing" - also bei der Luftraumüberwachung - im Baltikum und in südlichen Nato-Staaten.
Ähnlich wie Scholz hatte sich zuvor Bundesverteidigungsminister Christine Lambrecht (SPD) geäußert. Scholz wies darauf hin, dass die Bundeswehr in Litauen bereits jetzt schon "eine Lead-Aufgabe" wahrnehme - und er forderte: "Das muss man auch einmal anerkennen."
In der früheren Sowjetrepublik Litauen ist eine von Deutschland geführte Kampfgruppe der Nato stationiert. Rund 500 deutsche Soldatinnen und Soldaten sind vor Ort. Auf die Frage, ob beim Nato-Verteidigungsministertreffen Mitte Februar eine Aufstockung zugesagt werden könne, sagte Scholz in der ARD: "Wir sind entscheidungsbereit."
Der Kanzler äußerte sich kurz vor dem Abflug zu seinem Antrittsbesuch in den USA. Er bemühte sich, Kritik zu zerstreuen, dass Deutschland im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zu wenig Engagement zeige. Deutschland habe "einiges zu bieten" - so habe es seit 2014 "die größte wirtschaftliche und finanzielle Hilfe für die Ukraine" geleistet.
Scholz bestritt, dass die US-Regierung unzufrieden mit dem Agieren seiner Regierung in der Ukraine-Krise sei: "Das ist ein falscher Eindruck, der auch nicht in Washington vorherrschend ist." Er bekräftigte das Nein seiner Regierung zu Waffenlieferungen an die Ukraine - in diesem Punkt gibt es etwa im US-Kongress scharfe Kritik an Berlin.
"Die Bundesregierung hat seit vielen Jahren einen klaren Kurs, dass wir nicht in Krisengebiete liefern und dass wir auch keine letalen Waffen in die Ukraine liefern", sagte er. Dieser Kurs, den auch schon seine Vorgängerin Angela Merkel (CDU) vertreten habe, werde zudem von der Mehrheit der Deutschen unterstützt.
Er sehe es als seine "Verpflichtung, das zu tun, was im Interesse des deutschen Volkes ist und was in diesem Fall ja auch die Sicht der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes ist", sagte Scholz. Es gehe in der aktuellen Krise darum, "einen Krieg in Europa zu verhindern, und das ist das, was ich den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes schulde".
Scholz bekräftigte die Bereitschaft der Bundesregierung, im Falle einer Eskalation der Krise "sehr harte Sanktionen" gegen Russland mitzutragen. Auf die Frage, ob solche Sanktionen auch die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2 betreffen könnten, sagte Scholz: "Da gibt es nichts, was ausgeschlossen ist." In der Frage möglicher Sanktionen könne sich Russland "selbst vorstellen, was es alles sein könnte" - und möglicherweise würden die Sanktionen noch "viel mehr" beinhalten, als Russland denke.
P.Martin--AMWN