
-
EU-Außenbeauftragte Kallas kündigt Treffen mit Rubio in den USA an
-
Bundespräsident Steinmeier sichert Ukraine weitere Unterstützung Deutschlands zu
-
Chrupalla erwartet weitere Stärkung der AfD - und Regierungsbeteiligung im Osten
-
Strack-Zimmermann zeigt sich offen für FDP-Vorsitz
-
Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"
-
Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt
-
Grüne-Jugend-Vorsitzende Nietzard sieht Versäumnisse in grünem Bundestagswahlkampf
-
Rehlinger schließt Bewerbung um SPD-Parteivorsitz aus
-
23 Wahlkreissieger ziehen nicht in Bundestag ein
-
Schwesig erwartet Mitgliederentscheid über SPD-Regierungsbeteiligung
-
Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen
-
"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite
-
Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht"
-
NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt
-
"Konklave" räumt bei Preisverleihung der US-Schauspielergewerkschaft ab
-
T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"
-
Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"
-
Nächster Dämpfer für RB: "Verlieren nicht die Nerven"
-
Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM
-
Merz strebt ins Kanzleramt - FDP und BSW verfehlen Einzug in Bundestag
-
Zweitägige "Konferenz des nationalen Dialogs" beginnt in Syrien
-
EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Macron spricht mit Trump in Washington über Ukraine-Krieg
-
Dritter Jahrestag des Kriegs: UNO befasst sich in Sitzungen mit der Ukraine
-
Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht
-
EU-Außenminister beraten mit ukrainischem Kollegen
-
Wahlkreisauszählung: Union gewinnt - BSW und FDP nicht im Bundestag
-
Habeck verpasst Direktmandat in Flensburg
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden - Mützenich tritt ab
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden
-
Linke holt sechs Direktmandate - Zweitbestes Ergebnis seit Gründung
-
Merz will Regierung unter seiner Führung bilden - Scholz bei Wahl abgestraft
-
Halle mit neuem Oberbürgermeister: Parteiloser Kandidat Vogt gewinnt Stichwahl
-
AfD liegt in allen fünf ostdeutschen Flächenländern deutlich vorn
-
US-Regierungsbehörden stellen sich gegen Musk-Forderung nach Leistungsnachweisen
-
Ex-Verfassungsschutzchef Haldenwang verpasst Einzug in Bundestag
-
FDP-Chef Lindner kündigt nach Wahlniederlage Rückzug an
-
Laschet gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Aachen
-
AfD-Europapolitiker Maximilian Krah holt Direktmandat in Sachsen
-
Scholz gewinnt Brandenburger Wahlkreis knapp vor CDU und AfD
-
AfD-Chefin Weidel verpasst Direktmandat - Chrupalla und Gauland in Sachsen erfolgreich
-
Parteien beraten über Wahlergebnis - und stellen sich Fragen der Medien
-
AfD-Chefin Weidel holt Wahlkreis nicht
-
Tote Hamas-Geiseln werden am Mittwoch in Israel beigesetzt
-
CSU-Spitzenkandidat Dobrindt klarer Wahlkreisgewinner in Weilheim
-
Freie Wähler um Parteichef Aiwanger verpassen Bundestagseinzug über Direktmandate
-
Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an

Schwesig erwartet Mitgliederentscheid über SPD-Regierungsbeteiligung
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) erwartet in ihrer Partei eine Entscheidung der Basis über eine mögliche Regierungsbeteiligung der Sozialdemokraten. "Wenn Koalitionsgespräche zu Ergebnissen führen, dann glaube ich, würde am Ende ein Mitgliederentscheid stehen", sagte Schwesig dem Portal Politico vom Montag. Aus ihrer Sicht sei es "total offen", ob die SPD mit der Union unter CDU-Chef Friedrich Merz koalieren werde, fügte sie hinzu.
"Zunächst braucht es Gespräche", stellte Schwesig klar. "Dann muss man sondieren, ob man überhaupt in Koalitionsgespräche geht." Klar sei jedoch: "Der Regierungsauftrag liegt jetzt bei Friedrich Merz." Dieser müsse sich jetzt Gedanken darüber machen, "mit wem und wie er eine stabile Regierung für Deutschland bilden will."
Das Vertrauen in Merz sei "nicht groß", sagte Schwesig auch. "Das sehen viele so in der SPD und deswegen, glaube ich, braucht man erstmal Gespräche, um überhaupt auszuloten: Wie will man regieren?" Letztlich müssten Demokraten in der Lage sein, sich thematisch bei allem zu einigen. Dabei gelte aber auch: "Wichtig ist eine Vertrauensbasis."
Die CDU/CSU hatte am Sonntag die Bundestagswahl laut amtlichem Endergebnis mit 28,6 Prozent klar gewonnen. Die bisherige Kanzlerpartei SPD stürzte auf 16,4 Prozent ab. Beide Parteien zusammen verfügen aber rechnerisch über eine Mehrheit im neuen Bundestag.
G.Stevens--AMWN