
-
Trump fordert Musk zu "aggressiverem" Vorgehen bei Behörden-Abbau auf
-
USA schlagen "einfache, historische" UN-Resolution zur Ukraine vor - ohne Kritik an Moskau
-
Hamas setzt Geisel-Freilassungen fort: Sechs israelische Männer freigekommen
-
Brignone gewinnt erneut - Shiffrin mit neuem Tiefpunkt
-
Sieg im Kellerduell: Münster schlägt Regensburg
-
Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj nun doch für nötig
-
Shakira sagt Konzert in ihrer Heimat Kolumbien wegen Sicherheitsbedenken ab
-
WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille
-
Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"
-
Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine
-
Hamas lässt fünf israelische Geiseln frei
-
Führungsaustausch in US-Armee: Trump entlässt Generalstabschef Brown
-
Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen
-
Wegen Müller: Kompany kontert Matthäus-Kritik gelassen
-
Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg
-
Nach Festnahme wegen möglicher Anschlagsplanung: Wohnung in Potsdam durchsucht
-
FC Bayern: Kane-Einsatz gegen Eintracht offen
-
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühren von mindestens 360 Euro pro Jahr
-
Macron will weiterhin Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten verhindern
-
Hamas lässt zwei weitere Geiseln frei
-
Nach Drohnen-Ärger: Zverev scheitert erneut im Viertelfinale
-
Familie und Kibbuz Nir Oz bestätigen Tod von Shiri Bibas in Hamas-Geiselhaft
-
NBA: Nächster Sieg für Schröder - Wagner glänzt bei Niederlage
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj für unausweichlich
-
Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale
-
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 22. Februar
-
Biathlon: Beck und Greis in Hall of Fame aufgenommen
-
Erdrückende französische Dominanz: "Werden uns am Ende hassen"
-
Massiver Personalabbau: US-Pentagon entlässt mindestens fünf Prozent seiner Mitarbeiter
-
Kibbuz Nir Oz bestätigt Tod von Shiri Bibas in Hamas-Geiselhaft
-
Trump entlässt US-Generalstabschef Charles Q. Brown
-
Goldene und Silberne Bären werden bei Filmfest Berlinale verliehen
-
CDU und CSU halten Wahlkampfabschluss in München ab - TV-Debatte am Abend
-
Gaza-Waffenruhe: Sechs lebende Geiseln sollen am Samstag freigelassen werden
-
US-Magazin "Time" kürt Gisèle Pelicot zu Frau des Jahres 2025
-
Trump: Putin und Selenskyj müssen für Ende des Kriegs zusammentreffen
-
Gipfel arabischer Staaten zu Trumps Gaza-Plan in Riad zu Ende gegangen
-
Prestigesieg verpasst: DFB-Team startet wechselhaft ins EM-Jahr
-
Spanier bei Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin verletzt - Verdächtiger festgenommen
-
Zwei Traumtore: Freiburg auf Königsklassen-Kurs
-
Bürgermeisterin von Los Angeles entlässt nach Bränden Leiterin der Feuerwehr
-
Verdächtiger nach Angriff an Berliner Holocaust-Mahnmal festgenommen
-
Britischer Außenminister: Hamas muss Leiche von Geisel Shiri Bibas zurückgeben
-
20,27 m: Ogunleye mit persönlicher Bestleistung zum DM-Titel
-
Spitzenkandidaten werben bei Schluss-Veranstaltungen um Unentschlossene
-
Selke trifft doppelt: HSV zurück an der Spitze
-
UNO: 42.000 Menschen in zwei Wochen aus Osten der DRKongo nach Burundi geflüchtet
-
Mann bei Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin schwer verletzt
-
Verdi ruft Flughafenpersonal in Düsseldorf und Köln zu Streiks auf

Spanier bei Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin verletzt - Verdächtiger festgenommen
Bei einem Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist am Freitagabend ein 30-jähriger Spanier schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wurde wenige Stunden nach der Tat ein Verdächtiger festgenommen. Der 30-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, seine Verletzung war laut Polizei nicht lebensgefährlich. Über die Motive für den Angriff lagen zunächst keine Erkenntnisse vor.
AFP-Reporter beobachteten am Abend gegen 20.45 Uhr die Festnahme eines jungen Mannes, der von mehreren Beamten am Boden festgehalten wurde. "Wir haben den Verdächtigen", rief ein Beamter. Er habe "Blut an seinen Händen" gehabt, sagte Polizeisprecher Florian Nath. Er stehe im Verdacht, den Spanier am Mahnmal angegriffen und verletzt zu haben.
Nach Angaben der Polizei hatte der Festgenommene keine Ausweispapiere bei sich und verweigerte zunächst auch die Aussage. Der Angriff erfolgte gegen 18.00 Uhr, die Tatwaffe wurde zunächst nicht gefunden, laut Polizei könnte es sich um ein Messer gehandelt haben.
"Wir haben absolut keine Ahnung, was das Motiv für die Tat war", sagte Nath. Das Opfer habe mehrere Stiche in den Oberkörper erlitten. Der Mann werde in einer Berliner Klinik behandelt, sein Zustand sei "stabil". Die Kriminalpolizei befrage Zeugen, zahlreiche Beamte seien im Einsatz.
Rettungskräfte betreuten am Abend mehrere Menschen, die Zeugen der Tat wurden, wie die Polizei weiter mitteilte. Mehrere Menschen standen unter Schock. Der Bereich um das Mahnmal wurde abgesperrt. Feuerwehrwagen sowie ein Dutzend Polizeifahrzeuge waren im Einsatz. Eine Feuerwehrleiter wurde ausgefahren, um von oben das Mahnmal auszuleuchten.
Das Holocaust-Mahnmal in Berlin-Mitte befindet sich in der Nähe des Brandenburger Tors und des Potsdamer Platzes. Das 2005 eröffnete Mahnmal mit mehr als zweitausend Betonstelen erinnert an die sechs Millionen von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg ermordeten Juden. Im direkten Umkreis befinden sich mehrere Botschaften, darunter die der USA.
Zuvor am Freitag war bekannt geworden, dass am Vortag ein 18-jähriger Russe in Brandenburg wegen der möglichen Planung eines islamistischen Anschlags in Berlin festgenommen wurde. Die Festnahme erfolgte im Landkreis Dahme-Spreewald. Gegen den Mann wird wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ermittelt.
Der Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin erfolgte zwei Tage vor der Bundestagswahl und nach einer Serie von Gewalttaten in den vergangenen Wochen. Am 20. Dezember hatte ein Mann mit einem Auto einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg verübt, sechs Menschen getötet und fast 300 weitere verletzt.
Am 22. Januar waren bei einem Messerangriff in Aschaffenburg ein zwei Jahre alter Junge sowie ein 41 Jahre alter Passant getötet worden. Am 13. Februar verübte ein Mann mit einem Auto einen Anschlag auf einen Demonstrationszug in München, bei dem zwei Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt wurden.
Y.Kobayashi--AMWN