- Frankreichs Rechtspopulist Bardella begrüßt Merz' Grenzkontrollpläne
- Bahn will "konstruktiv und zügig" mit EVG verhandeln
- SPD warnt Merz vor "beispiellosem Tabubruch" durch Zusammenwirken mit AfD
- Baerbock: Lockerung der Syrien-Sanktionen "kein Blankoscheck"
- 80 Jahre nach Auschwitz-Befreiung: Gedenken an Opfer des NS-Vernichtungslagers
- Zehntausende Palästinenser auf dem Weg in Heimatorte im Norden des Gazastreifens
- Israelisches Nationalarchiv veröffentlicht Akten zum Eichmann-Prozess
- Bundesregierung zu Migration: Voraussetzung für nationale Notlage nicht gegeben
- Tausende serbische Studenten blockieren wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Belgrad
- Tests mit Stadion-Durchsagen ab dem kommenden Spieltag
- Cannabisplantage mit mehr als 800 Pflanzen in Nordrhein-Westfalen entdeckt
- Kreml wartet auf "Signale" aus den USA für ein Treffen zwischen Trump und Putin
- Krankenstand in Deutschland im vergangenen Jahr leicht gesunken
- Buschmann will sich bei Migration von AfD keinen "Maulkorb" aufzwingen lassen
- Analyse: Wahlprogramme kürzer als üblich - aber immer noch schwer verständlich
- Steinmeier zu Besuch in Auschwitz eingetroffen - 80 Jahre nach Befreiung
- Tausende Palästinenser auf dem Weg in ihre Heimatorte im Norden des Gazastreifens
- Merz kündigt für diese Woche auch Gesetzentwurf zu Migrationspolitik an
- Nach Orban-Blockade: EU verlängert Sanktionen gegen Russland
- Stimmung in Unternehmen etwas besser - Ifo: Pessimismus bleibt
- Ukraine meldet russische Drohnenangriffe auf verschiedene Regionen des Landes
- BGH: Leihwagen auch nach Unfall mit überzogener Prüfplakette
- Selenskyj zu Auschwitz-Gedenken in Polen eingetroffen
- Globaler E-Auto-Markt erholt sich - Absatzknick in Deutschland belastet Handel
- US-Soldat soll Geliebte erstochen haben: Cold Case von 1978 in Bayern vor Gericht
- Wechsel innerhalb der ARD: SWR übernimmt Federführung bei Eurovision Song Contest
- Nach Trumps Zolldrohungen: Kolumbien lenkt im Streit um Abschiebeflüge ein
- Stellenabbau und demografische Entwicklung: Mitgliederzahl der IG Metall geht zurück
- Pisa-Studie: Viele Schüler in Deutschland erkennen Fake News nicht
- Schwedische Küstenwache setzt bulgarisches Schiff wegen Sabotageverdachts fest
- Knorr gibt grünes Licht fürs WM-Viertelfinale
- Mann in Duisburg auf offener Straße niedergeschossen und tödlich verletzt
- Berliner Tafel sammelt auf Grüner Woche fast neun Tonnen Lebensmittel
- DAK-Studie: Krankenstand in Deutschland im vergangenen Jahr leicht gesunken
- Cyberangriffe mit Millionenschaden: Anklage gegen Verdächtigen in Baden-Württemberg
- Menge an versteuerten Zigaretten erstmals seit fünf Jahren wieder gestiegen
- Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut in Zug attackiert
- Enquete-Kommission Afghanistan: SPD-Politikerin kritisiert Konzeptlosigkeit
- Vereinswunsch: Keine BVB-Spiele mit Sammer als TV-Experte
- Scholz zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung: "Wir dulden kein Vergessen"
- Miteigentümer: Galeria schreibt nach Übernahme wieder schwarze Zahlen
- Zählung der Wintervögel: Weniger Spatzen und Amseln - mehr Kernbeißer
- Ifo: Stimmung in den Unternehmen in Deutschland leicht verbessert
- Macron ruft zum "unablässigen" Kampf gegen Antisemitismus auf
- SPD wirft Merz Spaltung mit Forderungen zur Migrationspolitik vor
- Krankenhausreform: Sozialverband VdK will gegen höhere Kassenbeiträge klagen
- Untersuchung: Vogelfedern in Triebwerken von südkoreanischer Unglücksmaschine gefunden
- Löw: "Rücktritt 2018 wäre der richtige Schritt gewesen"
- Flick: Torrekord bedeutet "gar nichts"
- Freilassung sechs weiterer Geiseln diese Woche - Palästinenser kehren in Nord-Gazastreifen zurück
Internationale Besorgnis über Kämpfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo
Eskalierende Kämpfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben am Wochenende international Besorgnis ausgelöst. Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der kongolesischen Armee und von Ruanda unterstützten Kämpfern der Gruppe M23 kamen der Provinzhauptstadt Goma in Nord-Kivu immer näher. 13 Soldaten internationaler Friedenstruppen wurden getötet. Der UN-Sicherheitsrat berief für Sonntag eine Dringlichkeitssitzung ein.
Die an Bodenschätzen reichen Provinzen Nord- und Süd Kivu im Osten des zentralafrikanischen Landes sind seit drei Jahrzehnten von Konflikten geprägt. Die von Ruanda unterstützte M23 (Bewegung 23. März) hat sich dabei als stärkste bewaffnete Gruppe erwiesen. Seit 2021 hat sie weite Gebiete im Osten erobert, tausende Menschen vertrieben und eine humanitäre Krise ausgelöst.
Im Dezember 2024 waren Friedensverhandlungen zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda unter Vermittlung Angolas gescheitert. Ein Treffen zwischen dem kongolesischen Präsidenten Felix Tshisekedi und Ruandas Präsident Paul Kagame wurde in letzter Minute abgesagt. M23-Kämpfer machten daraufhin in den vergangenen Wochen bei den Gefechten um Goma Geländegewinne. Nach UN-Angaben wurden seit Januar durch die Kämpfe bereits 400.000 Menschen in der Region vertrieben.
Im Zentrum von Goma waren am Sonntag starke Detonationen zu hören, wie Korrespondenten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Kampfhubschrauber der kongolesischen Armee kreisten über der Stadt, in der die meisten Geschäfte geschlossen blieben. Auf der Flucht vor den Kämpfen trafen unzählige neue Vertriebene in der Stadt ein, deren Einwohnerzahl auf ein bis zwei Millionen geschätzt wird.
Die Regierungen Südafrikas, Malawis und Uruguays gaben am Samstag den Tod von insgesamt 13 ihrer Soldaten bekannt, die in dem Konfliktgebiet bei Friedenstruppen dienten. Neben der UN-Mission Monusco unterstützt auch eine regionale Friedensmission der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) die kongolesische Armee.
Ein AFP-Reporter sah ein ausgebranntes gepanzertes Fahrzeug der Monusco an der Straße zwischen Goma und Sake, wo es in den vergangenen Tagen heftige Kämpfe gegeben hatte. Die UN-Mission hatte am Freitag mitgeteilt, eine Eliteeinheit der Monusco sei "aktiv in intensive Kämpfe" verwickelt gewesen. Monusco habe mehrere Artillerie-Angriffe auf Stellungen von M23-Kämpfern ausgeführt. Derzeit sind rund 15.000 Blauhelmsoldaten in der DR Kongo stationiert.
Der kongolesische Armeesprecher Sylvain Ekenge sagte Journalisten, die Streitkräfte seines Landes versuchten, "den Feind zurückzudrängen". "Runda ist entschlossen, die Stadt Goma einzunehmen", sagte er.
UN-Generalsekretär António Guterres rief Ruanda auf, seine Truppen aus dem Nachbarland zurückzuziehen und die Unterstützung der M23-Kämpfer einzustellen. Er sei "zutiefst besorgt über die Eskalation der Gewalt", teilte er in einer Erklärung am Sonntag mit.
Die Demokratische Republik Kongo rief am Samstag ihre Diplomaten aus Kigali zurück. Ruandas Außenminister Olivier Nduhungirehe sagte am Sonntag AFP, dass Kigali seinen letzten Diplomaten aus dem Kongo "evakuiert" habe.
Die Europäische Union forderte die M23 auf, ihren Vormarsch zu stoppen. "Ruanda muss seine Unterstützung für die M23 stoppen und sich zurückziehen", erklärte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas. "Die EU verurteilt Ruandas Militärpräsenz in der Demokratischen Republik Kongo scharf als klare Verletzung des Völkerrechts, der UN-Charta und der territorialen Integrität der Demokratischen Republik Kongo", erklärte sie.
Die Afrikanische Union (AU) rief zu einer "umgehenden Beendigung" der Kämpfe auf und appellierte an die Konfliktparteien, "das Leben der Zivilisten zu schützen".
Angolas Präsident Joao Lourenco, der im Auftrag der AU zwischen Ruanda und dem Kongo vermittelt, verurteilte die "unverantwortlichen Aktionen der M23 und ihrer Unterstützer", die "schädliche Konsequenzen für die regionale Sicherheit" haben würden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rief die Präsidenten beider Länder in Telefonaten zu einem "sofortigen Ende" der Kämpfe auf. Auch der britische Außenminister David Lammy zeigte sich "zutiefst besorgt".
Die UNO begann damit, alle "nicht-essentiellen" Mitarbeiter aus Goma ins Nachbarland Uganda und in die kongolesische Hauptstadt Kinshasa zu bringen. Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die USA riefen ihre Staatsangehörigen zur Ausreise auf.
H.E.Young--AMWN