- Leiche in Auto: 30-Jähriger soll in Nordrhein-Westfalen Mann erschossen haben
- Verteilungskampf: Bosse bemühen sich um Schlichtung
- Al-Rajhi/Gottschalk gehen als Führende ins Dakar-Finale
- Mutmaßlicher marokkanischer Spion nach Deutschland ausgeliefert
- Israel wirft Hamas Rückzug von Teilen des Gaza-Abkommens vor
- Darmkrebsvorsorge ab 50 Jahren: Darmspiegelung nun auch für Frauen unter 55
- Pro Asyl kritisiert "unwürdige" Debatten über Rückkehr syrischer Geflüchteter
- Habeck vor U-Ausschuss: Längere Akw-Laufzeit "ergebnisoffen und ohne Tabus" geprüft
- AfD-Chef Chrupalla reist zu Amtseinführung von Trump nach Washington
- Urteil wegen Planung von Anschlag auf Leverkusener Weihnachtsmarkt rechtskräftig
- Ermittlungen gegen zwei Polizisten aus Hannover wegen Korruptionsverdachts
- Postbote soll in Nordrhein-Westfalen Briefe und EC-Karten gestohlen haben
- Bundesregierung dringt auf "konsequente" Umsetzung der Einigung in Nahost
- Sahin erwartet "Reaktion" nach Kiel-Pleite - und mehr Auswahl
- Umweltbundesamt fordert mehr Einsatz für Nachhaltigkeit im Supermarkt
- Schmiergeldprozess in Aserbaidschan-Affäre: Hauptangeklagter CSU-Mann schweigt
- Mutmaßlicher IS-Anhänger aus Syrien in Nordrhein-Westfalen in Untersuchungshaft
- Mutter wegen zu Tode geschüttelten Säuglings in Köln zu Haft verurteilt
- EU sagt für Gazastreifen weitere 120 Millionen Euro zu
- BGH bestätigt Geldstrafen für Lehrerinnen nach Tod von Schülerin bei Studienfahrt
- Smartphone-Verkaufszahlen: Apple büßt in China seinen Spitzenplatz ein
- Hunderte von Anhängern des Rechtsextremisten Jean-Marie Le Pen erweisen ihm letzte Ehre
- Studienfinanzierung: Jeder sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- Knorr-Einsatz gegen die Schweiz? "Es sieht positiv aus"
- Mühe gegen Außenseiter: Sinner noch nicht in Bestform
- Zoll beschlagnahmt halbe Tonne Sprengstoff bei illegalem Pyrotechnikhandel
- Korruptionsprozess gegen frühere Berliner Senatorin Kalayci begonnen
- Autobauer Stellantis 2024 mit Absatzminus - Renault profitiert von Hybrid-Boom
- Europas oberster Auto-Lobbyist fordert in Brüssel Zugehen auf Trump
- Habeck vor U-Ausschuss: Energiesicherheit war Richtschnur meines Handelns
- Transfer europäischer Daten nach China: Beschwerde gegen Tiktok, Shein & Co
- Illegale Marihuanaplantagen mit hunderten Pflanzen in Nordrhein-Westfalen entdeckt
- Frankreich kündigt in diplomatischem Streit mit Venezuela "Gegenmaßnahmen" an
- Britische Wirtschaft im November nur leicht gewachsen
- Prozess um womöglich rechtsextrem motivierten Brandanschlag auf Bremer Jugendzentrum
- Bundesanwaltschaft klagt irakischen IS-Kämpfer in Düsseldorf an
- Frankreichs Premierminister Bayrou steht erster Misstrauensantrag bevor
- Habeck: Nahost-Waffenruhe muss Anfang zu Prozess hin zu Zweistaatenlösung sein
- Angriff auf CDU-Bundestagskandidaten in Leipzig: Mann beim Plakatieren verletzt
- Internationale Energieagentur erwartet Rekord bei Atomstrom im Jahr 2025
- Mehr Unternehmen planen Preiserhöhungen in den kommenden Monaten
- Bericht: Bundesmittel für Brennpunktschulen bislang kaum abgerufen
- Illegal verbautes Blaulicht in Kühlergrill: Fahrerin ratlos
- Illegale Marihuanaplantage mit rund 230 Pflanzen in Nordrhein-Westfalen entdeckt
- Dienstleistungen treiben 2024 Inflation - Stärkerer Preisanstieg zum Jahresende
- Französisches KI-Startup Mistral bekommt Zugriff auf AFP-Artikel
- "Einzige Scheiß-Saison": Hoffenheims Kramaric wird deutlich
- "Ganz bestimmt nicht": Scholz will nicht in ein Kabinett unter einem Kanzler Merz
- Vermittler verkünden Einigung auf Gaza-Abkommen: Israelisches Kabinett muss noch zustimmen
- Lys schreibt "Lucky Loser"-Märchen in Melbourne fort
Frankreich kündigt in diplomatischem Streit mit Venezuela "Gegenmaßnahmen" an
Nach angekündigten Restriktionen der venezolanischen Regierung gegen europäische Diplomaten mehrerer Länder hat Frankreich "Gegenmaßnahmen" in Aussicht gestellt. "Frankreich wird alle erforderlichen Gegenmaßnahmen ergreifen, die es für nötig hält", teilte das Außenministerium am Donnerstag in Paris mit. Zudem sei die venezolanische Geschäftsträgerin einbestellt worden.
Hintergrund sei "die Entscheidung des venezolanischen Regimes, die diplomatische Vertretung Frankreichs in Venezuela zu reduzieren", hieß es weiter. Frankreich lehne die Vorwürfe einer Einmischung kategorisch ab.
Die venezolanische Regierung hatte am Dienstag beschlossen, die Zahl der französischen, niederländischen und italienischen Diplomaten im Land auf jeweils drei zu begrenzen. Dies wurde damit begründet, dass die Regierungen der drei Länder sich mit Blick auf die Amtseinführung von Nicolás Maduro "feindselig" verhalten hätten.
Italien hatte ebenfalls den venezolanischen Geschäftsträger einbestellt, "um gegen die Ausweisung von drei unserer Diplomaten zu protestieren". Die Niederlande forderten ihrerseits Venezuela auf, die Zahl der in Den Haag akkreditieren Diplomaten von vier auf zwei zu reduzieren.
Trotz Vorwürfen des Wahlbetrugs seitens der Opposition und internationaler Kritik war der autoritär herrschende Maduro für eine dritte Amtszeit von sechs Jahren vereidigt worden. Das Auswärtige Amt hatte erklärt, Maduro sei "kein legitim demokratisch gewählter Präsident", so lange die Wahlunterlagen nicht veröffentlicht seien. "Maduro fehlt jegliche demokratische Legitimität", erklärte auch die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas.
Der seit 2013 amtierende, linksnationalistische Maduro hatte die Präsidentschaftswahl Ende Juli laut dem offiziellen Ergebnis mit 52 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Opposition prangert jedoch Wahlbetrug an. Ihr Kandidat Edmundo González Urrutia beansprucht das Präsidentenamt ebenfalls für sich. In der Folge kam es zu gewaltsamen Protesten und zahlreichen Festnahmen.
S.F.Warren--AMWN