![UN-Vollversammlung fordert "bedingungslose" Waffenruhe im Gazastreifen](https://www.americanmarconiwirelessnews.com/media/shared/articles/e2/14/7e/UN-Vollversammlung-fordert--bedingu-110033.jpg)
-
Berichte zu Flugzeugabsturz: Aserbaidschan geht von russischem Raketentreffer aus
-
Nach Kabel-Störung in Ostsee: EU erwägt Sanktionen gegen russische Schattenflotte
-
Premier League: Chelsea patzt an Weihnachten - Füllkrug jubelt
-
Aktivisten: Für zahlreiche Todesstrafen verantwortlicher General Assads festgenommen
-
20. Jahrestag: Gedenken an mehr als 200.000 Opfer der Tsunami-Katastrophe von 2004
-
Nigel Farage: Reform UK überholt konservative Tories bei Mitglieder-Anzahl
-
Bierflasche mit Reizgasspray geöffnet: 13 Buspassagiere in Lüneburg verletzt
-
Sicherheitskräfte in Syrien gehen gegen Assad-treue "Milizen" vor
-
Nach Kabel-Störung: Finnische Behörden stoppen in Russland gestarteten Öltanker
-
Haaland vergibt Elfmeter: City patzt gegen Everton
-
Unfall mit elf Autos und drei Verletzten auf Autobahn bei Schleiz in Thüringen
-
Empörung nach massiven russischen Angriffen auf die Ukraine an Weihnachten
-
Anhaltende Krise: Opposition in Südkorea will Interimspräsidenten absetzen
-
Trauer und viele Fragen nach Absturz von aserbaidschanischem Flugzeug in Kasachstan
-
Nach Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg hält Debatte über Innere Sicherheit an
-
Baerbock: EU sollte über förmliche Aussetzung von Georgiens Beitrittsprozess beraten
-
Medien: Tah soll sich für Flick und Barca entschieden haben
-
Frontalkollision nach Überholmanöver: Zwei Frauen sterben bei Unfall in Sachsen
-
Gedenken an mehr als 200.000 Opfer der Tsunami-Katastrophe von 2004
-
Papst ruft in Weihnachtsbotschaft zu Frieden und Dialog auf - Heiliges Jahr eingeläutet
-
Menschen in Dutzenden Gemeinden in Australien sollen vor Buschfeuern fliehen
-
Chiefs holen Platz eins der AFC - Rekorde für Kelce und Jackson
-
Paschke führt Tournee-Aufgebot an - Eisenbichler gestrichen
-
Tödliches Unglück in Karlsruhe: Mann stürzt von Dach eines 13-stöckigen Hochhauses
-
Arzttermine: Krankenkassen fordern Ende der Bevorzugung von Privatpatienten
-
James gewinnt Starduell mit Curry - Mavs bangen um Doncic
-
Wück: Für Gwinn als Kapitänin "spricht sehr viel"
-
Ex-Coach Schuster hofft auf Paschke: "Das Niveau ist da"
-
Gedenken an Tsunami-Opfer von 2004: Sirenen erklingen im indonesischen Banda Aceh
-
Aktivisten: Syrer protestieren in mehreren Städten wegen Video von Angriff auf alawitischen Schrein
-
Zahl der Verkehrstoten sinkt laut ADAC-Schätzung 2024 leicht auf 2760
-
Ex-Diktator von Suriname im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Klebers Mavericks verlieren trotz Aufholjagd - Doncic verletzt
-
Chiefs holen Platz eins der AFC - Rekord für Kelce
-
Ausschreitungen in Mosambik: Mehr als 1500 Häftlinge aus Gefängnis geflohen
-
Tour de Ski: Hennig sagt krankheitsbedingt ab
-
Russische Firma: "Terroristischer Angriff" führte zu Untergang von Frachter
-
Radstar van Aert gibt Comeback nach Vuelta-Sturz
-
Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen erneut ins Stocken geraten
-
Lob für Kompany: "Der Trainer, den Bayern gebraucht hat"
-
Auch an Weihnachten massive russische Luftangriffe auf die Ukraine
-
Aserbaidschanisches Passagierflugzeug in Kasachstan abgestürzt - 32 Überlebende
-
Sachsen: Betrunkener im Weihnachtsmann-Kostüm auf Moped erwischt - Führerschein weg
-
Anschlag von Magdeburg: Innenministerin Faeser warnt AfD vor Instrumentalisierung
-
Neue syrische Machthaber verbrennen eine Million Captagon-Pillen
-
Papst Franziskus ruft zu Frieden in der Ukraine und in Nahost auf
-
Aserbaidschanisches Passagierflugzeug in Kasachstan abgestürzt - 28 Überlebende
-
2024 für Gwinn "in jedem Fall" das perfekte Comeback-Jahr
-
Mutter in Rosenheim tötet mutmaßlich ihre beiden Kinder
-
"Die Wand eingerissen": Popp sieht EM 2022 als Wendepunkt
![UN-Vollversammlung fordert "bedingungslose" Waffenruhe im Gazastreifen](https://www.americanmarconiwirelessnews.com/media/shared/articles/e2/14/7e/UN-Vollversammlung-fordert--bedingu-110033.jpg)
UN-Vollversammlung fordert "bedingungslose" Waffenruhe im Gazastreifen
Die UN-Vollversammlung hat am Mittwoch zu einer "bedingungslosen" Waffenruhe im Gazastreifen aufgerufen. Die Vertreter der Mitgliedstaaten verabschiedeten in New York die nicht bindende Resolution, die zugleich zu einer "bedingungslosen" Freilassung der im Gazastreifen von der Hamas festgehaltenen Geiseln aufruft. Es gab 158 Ja-Stimmen, neun Nein-Stimmen und 13 Enthaltungen. Deutschland stimmte für die Resolution, die USA und Israel lehnten diese ab.
Ende November hatten die USA eine ähnlich formulierte, völkerrechtlich bindende Resolution des UN-Sicherheitsrats mit ihrem Veto verhindert. Die USA und Israel pochen darauf, bei der Forderung nach einer Waffenruhe zwingend zur Bedingung zu machen, dass die Geiseln freigelassen werden.
Der stellvertretende US-Botschafter bei der UNO, Robert Wood, sagte am Mittwoch, die Resolution der Vollversammlung sende an die Hamas das "gefährliche Signal", dass sie nicht über eine Freilassung der Geiseln verhandeln müsse. Der israelische UN-Botschafter Danny Danon nannte das Votum der Vollversammlung einen "Verrat" an den Geiseln.
Die deutsche UN-Botschafterin Antje Leendertse erklärte, Deutschland habe mit seinem Ja bekundet, dass es für eine sofortige Waffenruhe und für die bedingungslose Freilassung aller Geiseln sei. "Das unerträgliche Leid, das auf die schrecklichen Terrorangriffe vom 7. Oktober vergangenen Jahres folgte, muss sofort aufhören", erklärte die Botschafterin. Nachhaltiger Frieden in der Region könne nur über die Aushandlung einer Zwei-Staaten-Lösung erreicht werden, bei der am Ende Israels Sicherheit garantiert sei und die Palästinenser über einen eigenen Staat verfügten.
In einer zweiten am Mittwoch von der UN-Vollversammlung verabschiedeten Resolution wurde Israel aufgefordert, das Mandat des Palästinenserhilfswerks UNRWA zu respektieren. Israel hatte Anfang November die Zusammenarbeit mit der UN-Organisation mit der Begründung aufgekündigt, UNRWA-Mitarbeiter seien an dem Angriff vom 7. Oktober beteiligt gewesen.
Seit dem Überfall der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 herrschen Krieg und Zerstörung im Gazastreifen. Bei dem Angriff wurden auf israelischer Seite 1208 Menschen getötet. Diese Zahl schließt die infolge der Geiselnahme Getöteten mit ein. Insgesamt wurden 251 Menschen in den Gazastreifen verschleppt.
Israel geht seitdem massiv militärisch in dem Palästinensergebiet vor. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde der Hamas, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, wurden dabei bislang mehr als 44.800 Menschen getötet.
P.M.Smith--AMWN