- Papst Franziskus eröffnet bei Christmette Heiliges Jahr
- Früherer US-Präsident Clinton mit Fieber im Krankenhaus
- Darts-WM: Pietreczko nach Weihnachten dabei - Hempel raus
- BBL: Ulm verliert in letzter Sekunde
- Neue Machthaber in Syrien empfangen Vertreter Jordaniens und Katars
- Spitzenreiter Melsungen schüttelt Verfolger Hannover ab
- Darts-WM: Pietreczko auch nach Weihnachten weiter dabei
- Tausende bei Lichterkette und AfD-Demo nach Anschlag in Magdeburg
- Frankreichs Präsident Macron ernennt vierte Regierung innerhalb eines Jahres
- Frankreichs Präsident Macron ernennt neue Regierung
- Fall Diarra: FIFA beschließt Übergangsregeln zu Transfers
- UN-Friedensmission ruft Israel zu schnellerem Truppenabzug im Südlibanon auf
- Selenskyj: Bereits tausende Nordkoreaner in Ukraine-Krieg getötet oder verletzt
- Ausschuss: Trump-Unterstützer Gaetz zahlte für Sex mit Minderjähriger
- Zahlreiche Menschen bei AfD-Demo nach Anschlag in Magdeburg
- "Stehen nicht zum Verkauf": Grönland weist erneute Kaufabsicht Trumps zurück
- Ermittlungskomplex Lina E.: Linksextremist aus Ungarn ausgeliefert
- Unbekannte legen Schweinekopf vor muslimischen Gebetsräumen in Brandenburg ab
- Merkel hält Merz für Mann der Stunde - Kritik an Nein zu Schwarz-Grün
- Kreise: Saudi-Arabien hatte Auslieferung des Verdächtigen von Magdeburg beantragt
- Pro-europäische Parteien in Rumänien einigen sich auf Koalition
- Razzia in als Massagesalons getarnten Bordellen in Baden-Württemberg
- Dieselskandal: Winterkorns Verteidigung hält Vorsitzenden Richter für befangen
- Sportdirektor Hajri verlässt Kaiserslautern
- 36 Jahre nach Mord beim Kölner Karneval: Urteil gegen Beschuldigten rechtskräftig
- Delegationen aus arabischen Staaten treffen neue syrische Machthaber
- 50.000 Jahre altes fast vollständig erhaltenes Baby-Mammut in Sibirien entdeckt
- Ukraine-Krieg: 1100 nordkoreanische Soldaten laut Südkorea getötet oder verletzt
- 25-Jähriger in Berlin wegen Tötung eines Bekannten zu Haftstrafe verurteilt
- Slalom in Alta Badia: Straßer scheidet wieder aus
- Beschädigte Ostsee-Kabel: China erlaubt schwedischer Staatsanwaltschaft keine Ermittlungen auf Schiff
- Kreise: Saudi-Arabien hatte Auslieferung von Verdächtigen von Magdeburg beantragt
- Kriminalbeamte mahnen nach Anschlag in Magdeburg zu Zurückhaltung
- Handball: Magdeburg verlegt auch das Heimspiel gegen Erlangen
- Autobauer Honda und Nissan kündigen Verhandlungen über Fusion an
- 48-Jähriger tötet Mann auf offener Straße mit Schrotflinte: Prozessauftakt in Erfurt
- 20-Jähriger nach Unfall mit Fahrgeschäft auf Berliner Weihnachtsmarkt gestorben
- Biden wandelt 37 von 40 auf Bundesebene erlassene Todesstrafen in lebenslange Haft um
- Baerbock warnt vor verschärftem Vorgehen der Türkei gegen Kurden in Syrien
- Prozessauftakt in Münster: Männer fesselten und knebelten Bekannten zu Tode
- Jordaniens Außenminister Safadi trifft neuen syrischen Machthaber al-Scharaa in Damaskus
- Techniker Krankenkasse meldet Rekord bei Krankmeldungen
- Tour de Ski: Carl und Hennig vorneweg - Moch zurückhaltend
- HBL: Machulla übernimmt die Löwen zur kommenden Saison
- Autobauer Honda und Nissan wollen über mögliche Fusion verhandeln
- Festnahme nach Drohung gegen Bremerhavener Weihnachtsmarkt in Tiktok-Video
- Aufträge für das Bauhauptgewerbe im Oktober im Plus
- Kanadas Premier Trudeau innerhalb seiner Partei immer weiter unter Druck
- Theis verliert mit Pelicans erneut
- "Riesenherausforderung": Ricken schwört BVB auf 2025 ein
Rotes Kreuz ruft zu Spenden in Höhe von über 100 Millionen Euro für Libanon auf
Das Rote Kreuz hat am Dienstag zu Spenden in Höhe von insgesamt 100 Millionen Schweizer Franken (106 Millionen Euro) für den Libanon aufgerufen. Wie die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften(IFRC) in Genf erklärte, werde die Summe für die unmittelbare und langfristige Versorgung der Bevölkerung im Libanon benötigt. "Der Bedarf ist immens", wurde der sich derzeit im Libanon aufhaltende IFRC-Generalsekretär Jagan Chapagain in einer Mitteilung zitiert.
"Ich fordere potenzielle Spender dazu auf, entsprechend ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um zu helfen", fügte er hinzu. Mit den umgerechnet 106 Millionen Euro könne das Libanesische Rote Kreuz seine "lebensrettenden Programme" aufrecht erhalten und noch weitaus mehr Menschen erreichen. Das Geld ist den Angaben zufolge auch für die Rettungskräfte des Libanesischen Roten Kreuzes gedacht.
Der Aufruf erfolgt angesichts der anhaltenden Angriffe der israelischen Armee im Konflikt mit der pro-iranischen Hisbollah-Miliz. Die vom Iran unterstützte und mit der islamistischen Hamas verbündete Miliz hatte unmittelbar nach dem Beginn des Krieges im Gazastreifen mit permanenten Raketenangriffen auf den Norden Israels eine zweite Front gegen das Land eröffnet. Infolgedessen mussten Zehntausende Menschen in Israel ihr Zuhause verlassen.
Israel reagierte auf den Dauerbeschuss der Hisbollah mit Gegenangriffen unter anderem im Südlibanon und in der Hauptstadt Beirut und setzt seit Ende September auch Bodentruppen im Südlibanon ein. Ziel ist es nach israelischen Angaben, die Hisbollah zu zerstören. Ein erklärtes israelisches Kriegsziel ist zudem die Rückkehr der Zivilisten in ihre Häuser.
Auch auf der anderen Seite der Grenze mussten die Menschen infolge des anhaltenden Kampfgeschehens ihre Häuser verlassen. Nach UN-Angaben sind davon mehr als eine Million Menschen im Libanon betroffen. 800.000 Menschen befinden sich demnach als Binnenvertriebene im Libanon.
Angesichts des nahenden Winters sei mehr Hilfe nötig, sagte die IFRC-Einsatzleiterin für den Libanon, Lotte Ruppert. "Es gibt einen großen Bedarf an grundlegenden Gütern", sagte sie. Die Konfliktgebiete seien immer noch sehr gefährlich, so dass die Menschen nicht in ihre Häuser zurückkehren könnten. Auch die Sicherheit der medizinischen Helfer und vieler ehrenamtlicher Kräfte sei bedroht.
Auf einer Libanon-Geberkonferenz in Paris waren im Oktober Zusagen für humanitäre Hilfen in Höhe von rund 800 Millionen Euro gemacht worden. Die UNO wies in der vergangenen Woche jedoch darauf hin, dass diese Hilfe noch auf den Weg gebracht werden müsse. Zudem sei ein gesonderter UN-Spendenaufruf über knapp 400 Millionen Euro bisher nur zu 17 Prozent finanziert.
L.Davis--AMWN