- Parlamentswahl in Sri Lanka hat begonnen
- Chinas Präsident Xi weiht Megahafen in Peru ein
- Bundestag will nach Koalitionsbruch Gesetz zur Telefonüberwachung verlängern
- Europaparlament stimmt über Aufschub von Gesetz gegen Abholzung ab
- Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Klage gegen LNG-Terminalschiff in Lubmin
- Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Kliniken gehen in fünfte Runde
- Fußballspiel zwischen Israel und Frankreich in Paris unter hohen Sicherheitsvorkehrungen
- Gouverneur: Nach Explosionen gefundener Toter wollte mit Sprengstoff in Brasiliens Oberstes Gericht
- UN-Sicherheitsrat verurteilt Angriffe auf Friedensmission im Libanon
- Israels Verteidigungsminister: Werden im Kampf gegen Hisbollah nicht nachlassen
- Zweiter Sieg in Turin: Zverev kurz vor Halbfinaleinzug
- Trump nominiert Matt Gaetz für den Posten des Justizministers
- Trump nominiert Ex-Demokratin Gabbard als künftige Geheimdienstkoordinatorin
- DHB-Pokal: Titelverteidiger Magdeburg gegen Kiel raus
- Trump nominiert Senator Marco Rubio für das Amt des Außenministers
- Trump kann künftig auf republikanisch kontrollierten US-Kongress zählen
- Wölfinnen feiern ersten Sieg in der Champions League
- US-Republikaner verteidigen Mehrheit im Repräsentantenhaus
- Vermutlich letztes Treffen von Biden und Xi bei Apec-Wirtschaftsgipfel in Peru
- Leo-Baeck-Preis an Dortmunder Fußballmanager Hans-Joachim Watzke verliehen
- NBA: Trainer-Ikone Popovich erleidet "leichten Schlaganfall"
- Krawietz/Pütz vorzeitig im Halbfinale der ATP Finals
- Erneut höchste Unwetter-Warnstufe in von Flutkatastrophe verwüsteter Region Spaniens
- IAEA-Chef Grossi zu Gesprächen über Atomabkommen im Iran eingetroffen
- John Thune wird neuer Vorsitzender der Republikaner im US-Senat
- Britische "Vogue"-Chefin besorgt angesichts Rückkehr von Magermodel-Trend
- Nach Kritik an Richtern: Italiens Präsident Mattarella reagiert auf Musk-Äußerungen
- Mehr als 110 Abgeordnete unterstützen Antrag auf AfD-Verbot - Vorlage eingereicht
- Wahlsieger Trump von US-Präsident Biden im Weißen Haus empfangen
- Zwölfjähriger übt in Nordrhein-Westfalen Autofahren - drei Fahrzeuge beschädigt
- RWE und Siemens Energy fürchten nach Trump-Sieg negative Folgen für Offshore-Anlagen
- Trump erwähnt angebliche Möglichkeit einer dritten Amtszeit
- Bisheriger Oppositionsführer Ramgoolam als Regierungschef von Mauritius vereidigt
- Zahlreiche Gedenkkränze an Mahnmal für zerstörte Synagoge in Magdeburg zerstört
- Aktivisten: 26-Jähriger im Iran "zum zweiten Mal" gehängt
- Hitzige Debatte im niederländischen Parlament nach antisemitischer Gewalt in Amsterdam
- Eineinhalb Jahre Haft für Unfall unter Alkoholeinfluss mit zwei Toten in Hessen
- Frankreichs Staatsanwaltschaft wirft Le Pen "organisiertes System" der Veruntreuung vor
- Zigarette war offenbar Grund für Brand in Senioreneinrichtung in Iserlohn
- Scholz und Merz bringen sich für Wahlkampf in Stellung - Debatte im Bundestag
- Sturmgewehr und hunderte Patronen bei Reichsbürger in Landkreis Rostock entdeckt
- Haftstrafe für ehemaligen Pfarrer wegen Vergewaltigung in Hessen
- Haft für Mann in Köln wegen Erwerbs von Kriegswaffe - Hawala-Prozess abgetrennt
- Söder wirft der "Ampel" Schwächung des Landes vor - und attackiert AfD scharf
- Kryptowährung Bitcoin verzeichnet Rekordkurs von mehr als 90.000 Dollar
- Mützenich: Bekenne mich zu persönlichen Unzulänglichkeiten
- COP29: Staatenlenker trotz alarmierender Emissionsentwicklung uneins beim Klimaschutz
- "Von links in die Mitte": Lindner sieht Neuwahl als Richtungswahl für Deutschland
- DFB-Team: Stiller fällt aus
- Hunderte Modellbierlaster in bayerischem Selb gestohlen
Libanons Regierungschef sieht israelische Angriffe als "Ablehnung" einer Waffenruhe
Der libanesische Ministerpräsident Nadschib Mikati sieht die anhaltenden israelischen Angriffe in seinem Land Libanon als "Ablehnung" einer Waffenruhe. Die Angriffe unter anderem auf Vororte der libanesischen Hauptstadt Beirut seien "Hinweise" darauf, dass Israel "jegliche Bemühungen, eine Waffenruhe zu erreichen", ablehne, erklärte Mikati am Freitag. Er warf Israel in diesem Zusammenhang "Sturheit" vor. Indes wurden aus dem Libanon erneut israelische Angriffe auf Vororte von Beirut sowie auf Baalbek und Tyros gemeldet.
In die Bemühungen um eine Feuerpause zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon war in den vergangenen Tagen Bewegung gekommen. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte am Donnerstag die US-Gesandten Amos Hochstein und Brett McGurk getroffen, die sich um die Vermittlung der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz bemühen.
Mikati hatte sich nach einem Telefonat mit Hochstein "vorsichtig optimistisch" bezüglich einer Waffenruhe in den kommenden Tagen oder Wochen gezeigt. Der neue Hisbollah-Chef Naim Kassem zeigte sich in einer Fernsehansprache grundsätzlich zu einer Feuerpause bereit. Bisher sei aber noch kein annehmbares Abkommen präsentiert worden.
Am Freitag gingen die israelischen Angriffe auf Hisbollah-Stellungen im Libanon unvermindert weiter. Im Morgengrauen wurden der Nachrichtenagentur NNA zufolge mindestens zehn Luftangriffe auf die südlichen Vororte der Hauptstadt Beirut geflogen.
Die Angriffe hätten "massive Zerstörungen" hinterlassen, Gebäude "dem Erdboden gleichgemacht" und Feuer ausgelöst, berichtete die staatliche libanesische Nachrichtenagentur NNA. Israelische Kriegsflugzeuge hätten unter anderem die Vororte Ghobeiry und Al-Kafaat und die Sajjed-Hadi-Schnellstraße zum Ziel genommen.
Wenige Stunden später berichtete NNA von einem Angriff auf Baalbek im Osten des Libanon. "Die feindliche Luftwaffe hat einen Angriff auf das Viertel al-Sahraa in der Stadt Baalbek geflogen", meldete die Nachrichtenagentur. Örtlichen Behörden zufolge wurden bei dem Angriff mindestens zehn Menschen getötet.
Am Freitagnachmittag wurde dann ein Luftangriff aus der südlichen Küstenstadt Tyros gemeldet. Dabei sei ein Gebäude dem Erdboden gleichgemacht worden, berichtete ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP, der beobachtete, wie Rettungskräfte Menschen aus dem Trümmern bargen.
Die Städte Tyros und Baalbek beherbergen römische Ruinen, die zum Unesco-Welterbe zählen. Beide Städte und deren Umgebung waren in den vergangenen Wochen mehrfach Ziele israelischer Angriffe gewesen. "Geschichtsträchtige phönizische Städte sind in großer Gefahr, in Schutt und Asche gelegt zu werden", erklärte die UN-Libanonbeauftragte Jeanine Hennis-Plasschaert. Das kulturelle Erbe des Libanon dürfe "nicht ein weiteres Opfer dieses verheerenden Konflikts werden".
In Genf äußerte sich unterdessen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesichts zunehmender israelischer Angriffe auf Gesundheitspersonal und medizinische Einrichtungen im Libanon "zutiefst besorgt". Die Zahlen seien "schockierend", bei den israelischen Angriffen auf Hisbollah-Stellungen im Libanon seien bereits 102 medizinische Mitarbeiter getötet und weitere 83 verletzt worden, erklärte WHO-Sprecherin Margaret Harris.
Der WHO-Sprecherin zufolge sind die Mitarbeiter überlastet, viele sind vertrieben worden. Zudem wies Harris auf Engpässe in den Krankenhäusern angesichts fehlenden Treibstoffs für die Generatoren hin.
Das UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) beklagte indes einen akuten Mangel am Mitteln für die humanitäre Hilfe im Libanon. Bisher seien gerade einmal 17 Prozent der in einem Aufruf geforderten 426 Millionen Dollar (rund 392 Millionen Euro) zusammengekommen, sagte Ocha-Sprecher Jens Laerke. "Der Bedarf steigt von Minute zu Minute und die zugesagten Mittel reichen nicht aus, um Lebensmittel, Medikamente oder Unterkünfte zu kaufen", erklärte er.
Bei den seit rund einem Jahr andauernden Gefechten zwischen der israelischen Armee und der pro-iranischen Hisbollah-Miliz im Libanon sind einer auf Daten des Gesundheitsministeriums basierenden Zählung der Nachrichtenagentur AFP zufolge im Libanon bereits mehr als 1800 Menschen getötet worden. Die israelische Armee hat die Zahl der toten Soldaten seit Beginn ihres Bodeneinsatzes vor einem Monat mit 37 angegeben.
Die Hisbollah hatte einen Tag nach dem Großangriff der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen auf Israel am 7. Oktober 2023 mit regelmäßigen Raketenangriffen eine zweite Front gegen Israel eröffnet. Als Reaktion beschoss Israel Ziele im Nachbarland. Seit einigen Wochen hat die israelische Armee ihre Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon deutlich verstärkt. Außerdem startete sie Ende September Bodeneinsätze gegen Stellungen der pro-iranischen Miliz im Südlibanon.
T.Ward--AMWN