
-
Abriss von maroder Brücker: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Weiterer Toter drei Wochen nach Sportbootunfall in Brandenburg gefunden
-
Schießerei zwischen rivalisierenden Banden: Landgericht Stuttgart verhängt Haftstrafe
-
Entwicklungs-Dachverband Venro kritisiert Befragung deutscher Verbände durch USA
-
Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein
-
Kinder zum Quälen und Töten gesucht: Haftstrafe und Auflagen für Mann in Münster
-
Vor Endspurt der Koalitionsverhandlungen: Merz und CDU im Umfragetief
-
Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci
-
Nach neuen US-Aufschlägen: China verhängt weitere Zölle von 34 Prozent auf US-Waren
-
Rubio schließt "endlose Verhandlungen" über Waffenruhe mit Putin aus
-
US-Medien: Köpferollen an der Spitze von US-Geheimdienst NSA und im Sicherheitsrat
-
Rutte: Handelsstreit sollte nicht Diskussionen um Sicherheit beeinträchtigen
-
Elton John sieht in neuem Album "einen Neubeginn für mich"
-
Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen
-
Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an
-
Kampf gegen Hawala-Banking: Großkontrollen in mehreren Bundesländern
-
"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka
-
Bundeswehr rüstet bei Drohnen in erheblichem Umfang auf
-
Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM
-
Tatverdächtiger nach Explosion in Kölner Geschäft ermittelt
-
Mann schießt in Hessen 17-Jährige auf offener Straße nieder: Jugendliche stirbt
-
EU-Zentralasien-Gipfel: Von der Leyen kündigt "strategische Partnerschaft" an
-
Warnungen vor Digitalsteuer als Vergeltung für Trumps Zölle
-
Gericht: Schulverweis nach brutaler Attacke auf Obdachlosen rechtens
-
Käufliche Aufenthaltstitel: US-Präsident präsentiert "Trump Card" mit seinem Foto
-
Scheidender Ostbeauftragter fordert mehr Beachtung für strukturschwache Regionen
-
Bewährungsstrafe für frühere Berliner Senatorin Kalayci in Korruptionsprozess
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Rückkehr zur Atomkraft
-
"Poor Things"-Regisseur Lanthimos darf nicht auf der Akropolis drehen
-
Schockwelle durch Trumps Zölle erfasst weiterhin die Weltmärkte
-
"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich
-
Acht Millionen Euro Gewinn mit Drogenhandel in Darknet: Schlag gegen Bande
-
Weltkriegsbombe auf Baggerschiff in Koblenz entschärft
-
Sitzungen des neuen Bundestags lassen auf sich warten - Kritik an Union und SPD
-
Vier Katzen bei Freigang vergiftet: Ermittlungen in Baden-Württemberg
-
Hamas-Kommandeur bei israelischem Angriff im Südlibanon getötet
-
Kurz vor Ablauf von Verkaufsfrist für Tiktok: Trump spricht von naher Lösung
-
Steinmeier: Abkehr der USA von transatlantischen Prinzipien ist "bestürzend"
-
Sitzungen des Bundestags lassen auf sich warten - Kritik an Union und SPD
-
Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen
-
Bundeskartellamt gibt grünes Licht für deutsch-französisches Panzerprojekt
-
Korruptionsprozess: Verteidigung will Freispruch für Berliner Ex-Senatorin Kalayci
-
Schwarz-rote Rentenpläne: Wirtschaftweiser warnt vor deutlich steigenden Sätzen
-
Unbekannte töten mehrere Meerschweinchen in Kinderverein in Nordrhein-Westfalen
-
Stammplatz oder nix: Nagelsmann erhöht den Druck
-
Jubel und Wut: Verfassungsgericht in Südkorea bestätigt Absetzung von Präsident Yoon
-
Trump und Musk fordern fälschlich "Freilassung" der Rechtspopulistin Le Pen
-
Berliner Gericht erlaubt kleine Balkone und Handtuchheizkörper in Milieuschutzgebiet
-
Haftanstalt in Sachsen-Anhalt: Häftling soll Ehefrau bei Besuch getötet haben
-
Ermittler suchen weiter nach Sechsjährigem in Hessen - Luftbilder werden ausgewertet

"Grease"-Star Olivia Newton-John mit 73 Jahren gestorben
Als Sandy sang und tanzte sie sich im Musical "Grease" zu Weltruhm - nun ist Olivia Newton-John im Alter von 73 Jahren gestorben. Die Schauspielerin und Sängerin sei im Kreise ihrer Familie und Freunde "friedlich auf ihrer Ranch in Südkalifornien gestorben", teilte am Montag ihr Ehemann mit. Newton-John hatte 30 Jahre lang gegen Brustkrebs gekämpft.
In ihrer fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere machte die Künstlerin als Sängerin, Schauspielerin und auch Autorin von sich reden. Zu weltweitem Ruhm kam sie 1978 in der Rolle der Sandy im Musical "Grease" an der Seite von John Travolta. Dieser reagierte mit einer Liebeserklärung auf die Todesnachricht: "Meine liebe Olivia, Du hast unsere Leben besser gemacht. Dein Einfluss war unglaublich. Ich liebe Dich so sehr", erklärte Travolta.
In dem Musical wandelte sich Newton-John als Sandy von dem netten "Mädchen von nebenan" in ein "Bad Girl" - und faszinierte Menschen auf aller Welt. Und die Begeisterung der Fans hält bis heute an: "Es ist unglaublich, dass die Geschichte heute noch zieht. Und nicht nur dass, es scheint kein Ende in Sicht", sagte Newton-John 2018 in einem Interview zum 40. Jahrestag des Films. "Du sagst 'Sandy und Danny' und die Menschen wissen sofort, worüber Du sprichst."
"Grease" war das erfolgreichste Musical für drei Jahrzehnte, die Songs wurden Welthits. Und die beiden Hauptdarsteller behielten eine enge Verbindung: "Sie war das Beste an 'Grease'", sagte Travolta bereits 2018 über Newton-John. Es habe "niemanden sonst im ganzen Universum" gegeben, der Sandy hätte spielen können. "Der Traum jedes Jungen, jedes Mannes war: Oh, ich hätte dieses Mädchen gern als Freundin."
Nach ihrer ersten Brustkrebs-Diagnose 1992 verschrieb sich die am 26. September 1948 im britischen Cambridge geborene und mit fünf Jahren nach Australien umgezogene Newton-John dem Kampf gegen die Krankheit. Sie setzte ihre Berühmtheit ein, um Gelder für Forschung, Aufklärung und Behandlung zu sammeln. Zudem machte sie sich für den Einsatz von Cannabis in der Medizin stark, es gibt eine Stiftung in ihrem Namen und ein Gesundheitszentrum in Melbourne.
2017 wurden ein drittes Mal Krebszellen bei Newton-John entdeckt. Bis dahin hatte sie immer wieder auf der Bühne gestanden, mit 67 Jahren nahm sie noch einen Club-Dance-Titel zusammen mit ihrer Tochter Chloe Lattanzi auf. Ihre Karriere und ihr Leben beschrieb sie einmal so: "Ich habe alles gehabt, auch den Zuckerguss auf dem Kuchen."
L.Harper--AMWN