
-
Demokratischer US-Senator bricht Rekord mit Marathon-Rede gegen Trump
-
Baerbock reist nach Besuch in der Ukraine weiter nach Moldau
-
Presse: Trumps Sicherheitsberater nutzte Privatmail für vertrauliche Botschaften
-
"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage
-
Tausende Ungarn demonstrieren in Budapest gegen Verbot von Pride-Parade
-
Fall Le Pen: Entscheidung über Berufung deutlich vor Präsidentenwahl in Frankreich
-
Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer
-
Waffenlieferungen an Israel: Designierter US-Botschafter will London Druck machen
-
Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim
-
Fall Le Pen: Entscheidung über Berufung soll deutlich vor Präsidentenwahl fallen
-
Protest gegen Festnahme von Studenten: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf
-
Fall Le Pen: Gericht strebt Entscheidung über Berufungsanträge bis Sommer 2026 an
-
Vierter vermisster US-Soldat in Litauen tot aufgefunden
-
Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft
-
Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik in Moskau
-
Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit
-
Trump unterzeichnet Dekret gegen Preiswucher bei Veranstaltungstickets
-
US-Senator der Demokraten protestiert mit Marathon-Rede gegen Trump
-
Frankreich und Algerien nähern sich nach Dauerkrise wieder an
-
Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
-
Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder
-
Gewerkschaften richten Forderungskatalog an Union und SPD
-
EU-Kommission schlägt Lockerungen bei CO2-Vorgaben für Autobauer vor
-
Israels Verteidigungsminister: Palästinenserbehörde wird Westjordanland nicht kontrollieren
-
Le Pen nach Verurteilung: "Das System hat die Atombombe rausgeholt"
-
Bewährungsstrafe für Untreue mit Kryptowährungen in Millionenhöhe in Berlin
-
EU-Kommission plant grundlegende Reform der Polizeibehörde Europol
-
Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus
-
Urteil gegen Le Pen: Premierminister räumt Zweifel an Gesetz ein
-
Lebenslange Haft in Prozess um Mord vor Hintergrund von Affäre unter Bekannten
-
Gericht: Kein Schadenersatz für Vater wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes
-
Anzug-Skandal: Sperren gegen Norweger-Quintett aufgehoben
-
Niedersachsens Ministerpräsident Weil tritt ab - Minister Lies soll übernehmen
-
Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher
-
Verkehrsministerkonferenz: Bericht sieht positive Effekte durch Deutschlandticket
-
Guardiola: "Fünf bis sieben Wochen" Pause für Haaland
-
"Glücksgefühle und Stolz": Bergers "Ehre" als Nummer eins
-
Linke wirft Union geplante "Rentenkürzung durch die Hintertür" vor
-
Baerbock bei Abschiedsbesuch in Kiew: "Putin spielt auf Zeit"
-
Charles III. nimmt nach mehrtägiger Pause wegen Krebs-Therapie wieder Termine wahr
-
Deutscher Polizist bei Razzia gegen italienische Mafia festgenommen
-
Hoeneß: "Kein Platz für Sorgen und Ängste"
-
Bamf-Chef stellt Asylrecht infrage: Forderungen nach Ablösung
-
"Akute Infektion": Köster fehlt nach Knie-OP mehrere Wochen
-
Myanmar gedenkt der Erdbebenopfer - Frau am vierten Tag aus Trümmern gerettet
-
Union und SPD beharren öffentlich auf Umsetzung kostspieliger Wahlversprechen
-
Welt bereitet sich auf Trumps nächste Zölle vor
-
Schweden investiert massiv in Zivilschutzbunker
-
Netanjahu rückt von Nachfolger für entlassenen Inlandsgeheimdienstchef ab
-
Ukraine will für beide Seiten "akzeptables" Rohstoffabkommen mit den USA

Coachella-Festival zieht nach Corona-Pause wieder die Feierwütigen an
Zwei Jahre in Folge war das berühmte Coachella-Festival in der Wüste Kaliforniens wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, nun sind die Feierwütigen endlich wieder auf ihre Kosten gekommen: Zur Musik von Stars wie Doja Cat tanzten Zehntausende ohne Maske und mit viel Glitzerschminke durch das Wochenende. Die US-Sängerin rief auf der Bühne "Danke! Ich kann wirklich nicht glauben, dass wir hier sind" und fasste damit das Glücksgefühl vieler Fans nach langer Abstinenz zusammen.
Die in Los Angeles aufgewachsene 26-Jährige performte am Sonntagabend im Kostüm eines Teufels ihren Disco-Song "Say So", mit dem ihr 2019 der Durchbruch gelang. Auch ihren demnächst erscheinenden Song "Vegas" aus dem Film "Elvis" enthielt sie den Fans nicht vor und gab ihn in einer explosiven Bühnenshow zum Besten.
Mit lateinamerikanischen Klängen von Anitta war das Festival am Freitag gestartet: Bei der Eröffnung begeisterte die brasilianische Sängerin zusammen mit den Gästen Snoop Dogg und Saweetie die Menge. Doch Anitta machte nur den Auftakt für insgesamt 20 Künstler aus Lateinamerika - so viele wie nie zuvor auf dem Coachella.
Die 29-jährige Anitta hatte Anfang des Jahres Musik-Geschichte geschrieben, als sie als erste Brasilianerin die weltweite Nummer eins auf Spotify wurde. Auf dem Coachella-Festival riss sie die Zuschauer unter anderem mit ihrem Reggaeton-Hit "Envolver" mit. Den Hauptauftritt des ersten Tages gehörte dann aber Harry Styles.
Zu den Headlinern gehörten neben Styles und Doja Cat auch Billie Eilish und Megan Thee Stallion. The Weeknd und die Swedish House Mafia traten am Sonntag gemeinsam auf. Sie waren erst in letzter Minute ins Programm geschrieben worden, nachdem Rapper Kanye West nur wenige Wochen vor dem Festival seinen Auftritt abgesagt hatte.
Die Mammutveranstaltung, die an zwei dreitägigen Wochenenden stattfindet, gilt als eines der meistbesuchten Festivals der Welt und bildet traditionell den Auftakt des Festivalsommers. 2020 musste Coachella wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie allerdings abgesagt werden. Es folgte eine chaotische Zeit voller Absagen, verschobener Shows und Umstellungen des Line-ups. In diesem Jahr werden insgesamt wieder hunderttausende Besucher in der kalifornischen Wüste von Indio erwartet.
Die Menschen feierten im typischen Look mit Glitzerlidschatten, Blumenkränzen und Neonfarben - aber trotz einer neuen Corona-Infektionswelle ohne Masken und andere Gesundheitsbeschränkungen. Zwar gab es zwei Corona-Teststellen auf dem Festivalgelände. Für die meisten Besucher schien die Pandemie jedoch keine große Rolle zu spielen. "Wir wollen einfach nur Spaß haben. Ich will heute Abend nicht daran denken", sagte etwa die 26-jährige Sarah Jones aus Oregon.
In Kalifornien ist die Zahl der Corona-Fälle zuletzt wieder angestiegen. Einige Universitäten haben die Maskenpflicht deshalb wieder eingeführt - insgesamt gibt es in Kalifornien wie in den meisten Teilen der USA aber nur wenige Gesundheitsvorschriften.
F.Pedersen--AMWN