
-
Bürgerentscheid erfolgreich: Potsdamer Oberbürgermeister Schubert abgewählt
-
Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteidigt Titel - Kiel Dritter
-
Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteitigt Titel - Kiel Dritter
-
Medienbericht: Thyssenkrupp will weitere Unternehmensteile verkaufen
-
Israel: Mützenich fordert von Bundesregierung gemeinsames Vorgehen mit der EU
-
Nach Final-Niederlage: Bielefeld feiert mit zahlreichen Fans
-
Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa
-
Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco
-
Gesundheitsministerin will Missbrauch von medizinischem Cannabis verhindern
-
Kretschmer fordert Gespräche mit Russland über Nord Stream
-
Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet 37 Tote am Wochenende
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder auf seine Unternehmen konzentrieren
-
Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen
-
Feuerwehr rettet in Niedersachsen Entenküken aus Kanalisation
-
Vor Präsidenten-Stichwahl in Polen: Großdemonstrationen beider Lager in Warschau
-
Venezolaner wählen neues Parlament - Opposition boykottiert Urnengang
-
Goldene Palme für Iraner Panahi in Cannes - erstmals deutsche Regisseurin ausgezeichnet
-
Zollstreit mit den USA: Klingbeil fordert "ernsthafte Verhandlungen"
-
Kiew und Moskau schließen Gefangenenaustausch ab - Zwölf Tote bei russischen Angriffen
-
Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance
-
Gespräche mit zahlreichen Parteien: Übergangsregierung in Bangladesch will Krise abwenden
-
Kleinbus überschlägt sich auf Autobahn bei Koblenz: Drei Tote und sechs Verletzte
-
Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid
-
Auto rollt Hofeinfahrt runter: 87-Jähriger in Bayern tödlich verletzt
-
Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet mehr als 20 Tote am Wochenende
-
Vor drittem Gefangenenaustausch: Ukraine meldet zwölf Tote bei russischer Angriffswelle
-
"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris
-
Syrische Übergangsregierung sagt Hilfe bei Suche nach vermissten US-Bürgern zu
-
Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"
-
CDU-Generalsekretär Linnemann: "Life-Life-Balance" produziert keinen Wohlstand
-
Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut
-
Ukraine meldet mindestens neun Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht
-
Florida dicht vor erneutem Finaleinzug
-
OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar
-
Ukraine meldet sieben Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht
-
Infantino hält Ronaldo-Teilnahme an Klub-WM für möglich
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen konzentrieren
-
Erstmals deutsche Regisseurin in Cannes ausgezeichnet - Goldene Palme für Iraner Panahi
-
Bürgerentscheid über Abwahl von SPD-Oberbürgermeister Schubert in Potsdam
-
Maduro will Macht bei Parlamentswahl in Venezuela festigen - Boykott der Opposition
-
Nach Aufhebung westlicher Sanktionen: Syrien verkündet Umbau seines Innenministeriums
-
IT-Sicherheitsamtschefin warnt vor verstärkten Cyberangriffen auf Energieversorgung
-
Klingbeil will Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren
-
Zivilschutz: Neun Kinder eines Ärzteehepaares bei Angriff im Gazastreifen getötet
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen fokussieren
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg
-
Cannes: Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme
-
kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"
-
Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona

Auf der Suche nach der verlorenen Gitarre
Für sie ist es das "größte Rätsel des Rock'n'Roll" - und sie sind fest entschlossen, es zu lösen: Drei Fans der Beatles haben ein halbes Jahrhundert nach deren Verschwinden eine weltweite Suche nach einer legendären Bassgitarre von Paul McCartney gestartet. "Dies ist die Suche nach der wichtigsten Gitarre der Geschichte - Paul McCartneys Original-Höfner", erklären sie auf der eigens für die Kampagne eingerichteten Website thelostbass.com.
Er habe mit dem inzwischen 81-jährigen früheren Beatles-Frontmann über dessen schmerzlich vermisstes Lieblingsinstrument gesprochen, sagte Nick Wass, der für den deutschen Hersteller der Bassgitarre arbeitet, mehreren britischen Medien. Sein Mitdetektiv Scott Jones verwies darauf, dass es McCartneys erste Gitarre war: Möglicherweise wisse ihr neuer Besitzer oder die neue Besitzerin nichts von der Herkunft des Instruments, sagte der Journalist, dessen Kollegin und Ehefrau Naomi ebenfalls an der Kampagne beteiligt ist.
McCartney hatte die für Linkshänder konzipierte Höfner 1961 in Hamburg gekauft, während die Beatles dort vier Monate lang im Top Ten Club auftraten. Die Bassgitarre begleitete ihn bei seinen Auftritten im Liverpooler Cavern Club und bei den ersten Aufnahmen im legendären Londoner Musikstudio Abbey Road; ihr Klang ist bei "Love Me Do", "She Loves You" und "Twist and Shout" zu hören.
Doch im Januar 1969 verschwand das Instrument auf Nimmerwiedersehen, während sich die Beatles zur Aufnahme unter anderem von "Get Back" in London aufhielten. Seit dem Start der Suchkampagne am Samstag seien bereits hunderte E-Mails bei ihnen eingegangen, berichtete Scott Jones. Zwei Hinweise seien durchaus vielversprechend.
Skeptikern versichert das Trio, dass ihre Suche keine "Mission Impossible" sei: John Lennons Gibson-Gitarre war bereits 1963 abhanden gekommen - und 51 Jahre später wieder aufgetaucht. Auf einer Auktion brachte sie später dann umgerechnet 2,2 Millionen Euro ein.
Ch.Kahalev--AMWN