
-
AOK-Bundesverband sieht Aufholbedarf bei HPV-Impfungen in Deutschland
-
Jugendliche in Rheinland-Pfalz durch Stromschlag an Bahnwaggon schwer verletzt
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj für Treffen mit Merz in Berlin gelandet
-
Peruanischer Bauer scheitert mit Klimaklage gegen RWE
-
Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden - aber keine Ausweitung
-
Zwei Frauen in Niedersachsen getötet: Haft und Sicherungsverwahrung für 31-Jährigen
-
Russischer Außenminister Lawrow nennt Bundeswehr-Aufrüstung "sehr besorgniserregend"
-
Gericht lehnt Eilantrag von Flugsportverein gegen Höhenwindrad in Brandenburg ab
-
Hunderttausend Euro Schaden: Schockanrufer betrügen Ehepaar um Gold und Schmuck
-
Tier kopfüber in Auto geschleudert: Geldstrafe wegen Misshandlung von Hund in Hessen
-
Merz empfängt Selenskyj in Berlin zu Gesprächen über Ukraine-Unterstützung
-
Arbeitslosenzahl im Mai nur leicht gesunken
-
Klimaklage von peruanischem Bauern gegen RWE: Klägerseite hofft auf Signalwirkung
-
Selenskyj: Russland zieht mehr als 50.000 Soldaten an Front bei Sumy zusammen
-
Räumungsklage gegen AfD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin eingereicht
-
Neunjähriger stirbt nach Unfall mit E-Scooter in Bayern
-
ADAC fordert Verbot von gewerblichem Handel mit Flensburger Punkten
-
Aktivistin Neubauer warnt vor "Haushaltstricks" auf Kosten des Klimas
-
Italiener Antonio Filosa wird neuer Chef des Autokonzerns Stellantis
-
Geldstrafen für Klimaaktivisten wegen Farbanschlags auf Grünen-Geschäftsstelle
-
EU: Auf gutem Weg bei Klimazielen für 2030
-
Unionsfraktionschef Spahn für anhaltende Unterstützung der Ukraine
-
Medien: Werder holt Steffen als Werner-Nachfolger
-
Banaszak: Migrationspolitik der Regierung macht Deutschland nicht sicherer
-
Neunter Testflug missglückt: SpaceX-Riesenrakete explodiert über Indischem Ozean
-
Regierungssprecher: Merz empfängt am Mittwoch Selenskyj in Berlin
-
Entführung wegen Krypto-Passwort: Zweiter Verdächtiger festgenommen
-
Studenten protestieren in Harvard gegen Pläne der US-Regierung
-
Draisaitl mit Tor und Assist: Oilers mit drei Matchbällen
-
Deutsche Bahn dreht Stornierungsbedingungen für Flexpreise wieder zurück
-
Klub-WM: Rummenigge sieht "keine Nachteile" für die Bundesliga
-
NBA: Indiana Pacers kurz vor Finaleinzug
-
Zidane über Frankreich-Job: "Kann es kaum erwarten"
-
Pfitzner über Trainer-Amt in Braunschweig: "Hat Bock gemacht"
-
Neunter Testflug missglückt: SpaceX-Rieserakete explodiert über Indischem Ozean
-
Klimaklage von peruanischem Bauern gegen RWE: Urteil erwartet
-
Union und SPD kommen zu erstem Koalitionsausschuss zusammen
-
Kabinett beschäftigt sich mit Vorlagen zu Migration und Mietpreisbremse
-
Wadephul trifft US-Außenminister Rubio in Washington
-
Starship: Neunter Testflug von SpaceX-Riesenrakete missglückt
-
Neunter Testflug von SpaceX-Riesenrakete gestartet
-
Richterin abgesetzt: Prozess wegen Tod von Fußball-Ikone Maradona auf der Kippe
-
Krimi: Braunschweig schafft Zweitliga-Klassenerhalt
-
Turn-EM: Deutsche Männer verpassen Medaille im Team
-
Britischer König Charles III. betont in Thronrede Kanadas "Selbstbestimmungsrecht"
-
Vertrag bis 2031: Yamal verlängert langfristig in Barcelona
-
Tausende stürmen Verteilzentrum von neuer Hilfsorganisation im Gazastreifen
-
Wagner wird neuer Trainer in Augsburg
-
Erster Transfer: Köln holt Ache aus Kaiserslautern
-
Medien: Wagner wird neuer Trainer in Augsburg

Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
US-Kultregisseur Quentin Tarantino will voraussichtlich im Herbst seinen zehnten Film drehen, der auch der letzte Film seiner Karriere sein soll. "Ich habe das Drehbuch zu dem, was mein letzter Film sein wird, beendet", sagte der 60-jährige Regisseur von Kult-Filmen wie "Kill Bill" oder "Pulp Fiction" am Mittwoch in Paris. "Ich glaube, wir werden wahrscheinlich im Herbst drehen", fügte er hinzu.
Tarantino hat schon mehrfach gesagt, dass er sich nach zehn Filmen zur Ruhe setzen wolle - wobei die beiden Teile von "Kill Bill" als ein Film gezählt werden. Der neue Film, der "Der Filmkritiker" heißen soll, wird im Jahr 1977 angesiedelt sein. Tarantino wies aber Gerüchte zurück, dass es in dem Film um die New Yorker Filmkritikerin Pauline Kael gehe. Er betonte, es gehe nicht um einen speziellen Filmkritiker.
G.Stevens--AMWN