
-
Byron Nelson: Heimsieg für Rekordmann Scheffler
-
Anwälte: Kim Kardashian will bei Prozess in Paris ihren Angreifern "gegenübertreten"
-
Kampf gegen Drogenhandel: Trump bestätigt Angebot an Mexiko zu Entsendung von US-Soldaten
-
Wegen Überschwemmungen: 1800 Touristen aus antiker Stadt Petra in Jordanien evakuiert
-
7er-Rugby: Deutschland gelingt Aufstieg in die Weltserie
-
MLS: Reus und Galaxy mit nächster Niederlage
-
NBA-Play-offs: Warriors eine Runde weiter
-
Linken-Politikerin Reichinnek: "In den heutigen Zeiten muss man radikal sein"
-
Missbrauchsvorwürfe: US-Rapper "Diddy" Combs ab Montag vor Gericht
-
Cybermobbing nach Pariser Olympia-Eröffnung: Urteil gegen sieben Angeklagte erwartet
-
Bundeswehr verabschiedet Bundeskanzler Scholz mit Großem Zapfenstreich
-
SPD stellt Ministerinnen und Minister vor - Koalitionsvertrag wird unterzeichnet
-
Bericht: Alabali-Radovan soll Entwicklungsministerin werden - Kein Regierungsposten für Esken
-
Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an
-
Trump ordnet Wiederinbetriebnahme von berüchtigtem Gefängnis Alcatraz an
-
Medien: Ostbeauftragter Schneider soll Umweltminister und Miersch SPD-Fraktionschef werden
-
Piastri erneut am stärksten - Jungvater Verstappen Vierter
-
Medien: Köln trennt sich von Struber und Keller
-
Wolfsburg trennt sich von Hasenhüttl - Bauer übernimmt
-
Früherer Formel-1-Pilot Mass gestorben
-
Frankfurts Party muss noch warten: Nur Remis in Mainz
-
Machtwort vor den French Open: Ruud triumphiert in Madrid
-
Bericht: Schneider soll Umweltminister und SPD-Fraktionsvize Hubertz Bauministerin werden
-
Prognosen: Ultrarechter Kandidat Simion führt bei Präsidentenwahl in Rumänien deutlich
-
Erster Titel für Kane: Pokal-Emoji und "We are the Champions"
-
Israels Armeechef kündigt Ausweitung von Offensive im Gazastreifen an
-
Neuntägige Trauerzeit nach Tod von Papst Franziskus beendet
-
Erster Titel der Karriere: Kane postet Trophäen-Emoji
-
Reichert überragt erneut: THC feiert ersten Europapokaltitel
-
Polizei meldet vereitelten Anschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
-
Meister entthront: Remis besiegelt Bayer-Schicksal
-
Statt Ibiza-Trip: Bayern feiert Meisterschaft im Restaurant
-
Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionsvorsitzender werden
-
Mit Kapitän Seider: DEB-Team verpatzt WM-Generalprobe
-
Snooker-WM: Zhao nach der ersten Session klar auf Titelkurs
-
Israels Armeechef bestätigt Einberufung zehntausender Reservisten
-
DM: Wellbrock mit Weltjahresbestzeit - zwei deutsche Rekorde
-
HBL-Titelrennen: Füchse wehren Melsungen-Angriff ab
-
Polizei meldet vereitelten Bombenanschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
-
Stützle angeschlagen: DEB hofft auf schnelle WM-Zusage
-
Zweiter Sieg in Folge: Kiel schöpft in Augsburg Hoffnung
-
HBL: Melsungen legt im Meisterrennen vor
-
Selenskyjs Warnung vor "Explosionen" bei Siegesparade sorgt für Unmut in Moskau
-
Hoffnung auf Stabilität: Libanon hält seit Jahren verschobene Kommunalwahlen ab
-
Pflicht zur Einhaltung der Verfassung: Trump "weiß es nicht"
-
Medien: Hasenhüttl in Wolfsburg vor dem Aus
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion wird weiterhin ihre Rechte einfordern
-
Erneute Präsidentschaftswahl in Rumänien: Rechtsextreme hoffen auf Sieg
-
Elversberger Partycrasher springen auf Platz drei
-
Linken-Chefin: Wir müssen wieder ein Klassenbewusstsein entwickeln

Umfrage: Jeder vierte Raucher raucht häufiger
Einer aktuellen Umfrage zufolge hat jeder vierte Raucher in Deutschland in den vergangenen Monaten häufiger geraucht oder sogar mit dem Rauchen angefangen. Nur jeder Zehnte rauchte weniger oder hörte ganz damit auf, wie die Kaufmännische Krankenkasse KKH am Donnerstag in Hannover mitteilte.
In einer ähnlichen Umfrage aus dem Sommer 2020 hatten sich laut KKH die Ergebnisse hingegen noch nahezu die Waage gehalten: Seinerzeit gab jeder sechste Raucher an, seit Beginn der Coronakrise mehr zu rauchen. Jeder Siebte sagte indes, er rauche seither weniger als üblich.
Der aktuellen Erhebung zufolge raucht derzeit knapp ein Viertel der Deutschen, 18 Prozent davon regelmäßig. 32 Prozent greifen zum Stressabbau zur Zigarette, 18 Prozent aus Langeweile. Jeder Siebte meint, durch das Rauchen besser vom Alltag abschalten zu können, jeder Neunte kann dadurch seine Probleme und Sorgen vergessen. Ganz oben auf der Skala steht allerdings die Gewohnheit. Fast 60 Prozent der befragten Raucher gaben an, nicht auf die Zigarette verzichten zu wollen.
Laut KKH stieg jedoch auch die Zahl der Versicherten, die aufgrund von Tabak ärztlich behandelt wurden mussten - innerhalb des vergangenen Jahrzehnts bundesweit um rund 73 Prozent. Von 2019 direkt vor der Pandemie bis zum zweiten Coronajahr 2021 verzeichnete allein die KKH ein Plus von sieben Prozent. Ob und wie stark dieser Anstieg mit der Pandemie zusammenhänge, lasse sich jetzt noch nicht abschätzen.
Auch wegen exzessiven Alkoholkonsums mussten sich der Krankenkasse zufolge mehr Menschen behandeln lassen - innerhalb eines Jahrzehnts stieg die Zahl der Diagnosen um rund 31 Prozent, und von 2019 auf 2021 um viereinhalb Prozent. Insgesamt sind demnach laut Hochrechnung rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland von ärztlich diagnostiziertem Alkoholmissbrauch betroffen - deutlich weniger als von schädlichem Tabakgebrauch. Hier sind es rund 5,6 Millionen.
Anders als beim Rauchen scheint die Gewohnheit beim Konsum von Alkohol jedoch nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Kernargument für fast die Hälfte der Befragten ist stattdessen die Gruppendynamik - sie trinken in Gesellschaft. 37 Prozent trinken, weil es ihnen gut schmeckt - 13 Prozent, um vom Alltag abzuschalten.
Die Pandemie scheint das Trinkverhalten allerdings nicht mehr so negativ zu beeinflussen wie zu Beginn. Der Umfrage zufolge trinken zehn Prozent der Befragten aktuell mehr Alkohol als vor der Krise, 14 Prozent allerdings auch weniger. Bei der Befragung im ersten Coronajahr war die Lage noch genau umgekehrt.
Das Marktforschungsinstitut Forsa befragte für die Krankenkasse online und repräsentativ im Juli 2020 sowie Juli 2022 tausend Menschen im Alter von 16 bis 69 Jahren.
F.Schneider--AMWN