
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
-
Wirtschaft warnt vor "Regierungsvakuum": Schnelle Koalitionsgespräche gefordert
-
Habeck: Grünen-Ergebnis bei Bundestagswahl "durchwachsen"
-
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
-
Scholz räumt "bitteres Ergebnis" ein - und deutet Konsequenzen an
-
Merz strebt nach Wahlsieg Regierungsbildung bis Ostern an
-
Trump bewertet Ausgang der Bundestagswahl als "großen Tag für Deutschland"
-
AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla fordern Regierungsbeteiligung ihrer Partei
-
Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand
-
Lindner gibt sich trotz Zitterpartie kämpferisch: FDP "nicht endgültig besiegt"
-
Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel
-
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
-
FC Bayern überzeugt - aber Sorge um Kimmich
-
Verteidigungsminister Pistorius: SPD "gesprächsbereit" für Regierungsbildung
-
Habeck zeigt sich offen für Koalition mit Union und SPD
-
EU-Sondergipfel zur Ukraine für 6. März einberufen
-
SPD-Chef Klingbeil kündigt personelle Neuaufstellung seiner Partei an
-
Israels Armee verkündet erhöhte Einsatzbereitschaft nahe Gazastreifen
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - Merz meldet Anspruch auf Kanzleramt an
-
Scholz räumt "Wahlniederlage" ein - Kanzler spricht von "bitterem Wahlergebnis"
-
Merz sieht Regierungsauftrag für Union und will schnelle Koalitionsbildung
-
Erste Hochrechnungen: Union gewinnt Wahl - Zitterpartie für FDP und BSW
-
Weidel: AfD ist bereit zu Regierungsbeteiligung
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - AfD auf Platz zwei
-
Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt
-
Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim
-
Selenskyj erklärt sich im Gegenzug für Nato-Mitgliedschaft zum Rücktritt bereit
-
Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt
-
Bundestagswahl: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab
-
Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Gefährdung der Waffenruhe vor
-
Drei Jahre Ukraine-Krieg: Selenskyj ruft Westen zu Zusammenhalt auf
-
Wahlbeteiligung in den Wahllokalen bis 14.00 Uhr bei 52 Prozent
-
Moskau kündigt Treffen mit US-Diplomaten "Ende der Woche" an
-
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord
-
Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln
-
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback
-
Bundestagswahl: Mehr Wähler in Wahllokalen
-
Biathlon-WM: Preuß verpasst Medaille im Massenstart
-
Zehntausende bei Trauerfeier für getöteten Hisbollah-Chef in Beirut
-
Mutmaßlicher Automatensprenger am Berliner Flughafen festgenommen
-
Rodeln: Langenhan triumphiert wieder im Gesamtweltcup
-
Trump und Musk verschärfen radikalen Kurs zur Entlassung von US-Staatsbediensteten
-
Shiffrin feiert 100. Weltcup-Sieg
-
Verschlechterter Gesundheitszustand des Papstes löst weltweit große Sorge aus
-
UAE Tour: Pogacar gewinnt Schlussetappe und feiert Gesamtsieg
-
Ski: Odermatt gewinnt den Super-G
-
Neun Finalisten für ESC-Vorentscheid stehen - Mit "Baller" ein deutsches Lied
-
Papst verbringt ruhige Nacht nach Meldung über kritischen Gesundheitszustand

Ratespiel "Wordle" rettet in den USA gekidnappte 80-Jährige
Dank des populären Wortrate-Spiels "Wordle" ist in den USA eine 80-Jährige befreit worden, die ein Einbrecher rund 20 Stunden lang in seiner Gewalt gehalten hatte. Die Tochter der in einem Vorort von Chicago lebenden Denyse Holt wurde misstrauisch, als ihre Mutter ihr entgegen ihrer Gewohnheit nicht ihr tägliches "Wordle"-Ergebnis schickte. Die am anderen Ende des Landes an der Westküste lebende Tochter alarmierte schließlich die Polizei, die Holt befreien konnte.
Für die 80-Jährige hatten die dramatischen Stunden in der Nacht zum Sonntag in ihrem Haus in Lincolnwood begonnen, wie US-Medien berichteten. Während sie schlief, drang ein nackter und mit einer Schere bewaffneter Mann in ihr Haus ein, blutig von den Scherben des Fensters, das er eingeschlagen hatte.
"Ich stand unter Schock", sagte Holt dem Fernsehsender CBS. Der Mann habe sie bedroht, ihr aber auch gesagt, dass er ihr nichts antun wolle. "Ich habe einfach nur versucht, zu überleben."
Der 32-Jährige, der laut Polizei vermutlich unter psychischen Problemen leidet, zwang Holt sogar, angezogen mit ihm ein Bad zu nehmen, weil er fror. Dann sperrte er sie in einem Badezimmer im Keller ein. "Ich dachte, dass ich das nicht überlebe", sagte Holt. Sie versuchte, sich mit Bewegung und Dehnungen abzulenken.
Derweil begannen Verwandte sich am Sonntag Sorgen zu machen. Ihre in Seattle lebende Tochter sah, dass ihre Mutter Textbotschaften nicht las - und wartete vergeblich auf das tägliche "Wordle"-Ergebnis ihrer Mutter. "Ich habe meiner älteren Tochter am Morgen kein 'Wordle' geschickt", sagte Holt zu CBS. "Das war für sie beunruhigend."
Die Tochter alarmierte schließlich die Polizei, die am Sonntagabend Holdts Haus überprüfte und dabei den Ernst der Lage erkannte. Der Einbrecher wurde von einem Sondereinsatzkommando überwältigt, Holdt wurde befreit. Nach Angaben von CBS befand sich die 80-Jährige 17 Stunden in der Gewalt des Einbrechers, die "Washington Post" sprach sogar von mehr als 20 Stunden. Dem 32-Jährigen werden unter anderem Einbruch mit einer gefährlichen Waffe und Entführung zur Last gelegt.
Das Online-Spiel "Wordle" hat in kurzer Zeit Millionen Fans gewonnen. Das Spiel besteht darin, jeden Tag ein Wort mit fünf Buchstaben in nur sechs Versuchen zu erraten. Ende Januar gab die "New York Times" bekannt, das von dem Ingenieur Josh Wardle entwickelte Spiel für einen Preis im "niedrigen siebenstelligen Bereich" gekauft zu haben.
J.Williams--AMWN